![]() |
|
Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Braunschweig
Beiträge: 10
|
![]()
Servus zusammen,
nach Einbau einer neuen Hochdruckpumpe (gekauft Diesel Technik Biberach) fuhr mein Liebling (2,9 CRDI- Bj. 2004 - 160 000km) problemlos 6 Monate... Dann Starthilfe gegeben und damit fing das Desaster an. Fahrzeug sprang einen Tag später an und ging nach 10 metern aus... 1. Werkstatt Termin: neuer Ölfilter, Kraftstoffanlage entlüftet, Kraftstoffdruck geprüft, aus Werkstatt abgeholt - nach 1,5 km geht Terry beim fahren aus und springt nicht mehr an... 2. Werkstatt Termin: Batterie ausgetauscht, Wagen abgeholt, fährt 10 Tage - Wagen springt eines morgens tadellos an, nach ca. 6-8 km Fahrt geht er während der Fahrt aus... (Hier passiert aber noch etwas komisches- ich schließe das Auto manuell ab, warte auf Hilfe, schließe Auto manuell auf und Alarm geht an...Wegfahrsperre offensichlich aktiv ?...) 3. Werkstatt Termin: Luftfilter und Kraftstofffilter werden erneuert- Fahrzeug wird abgeholt- zunächst problemlos. Am nächsten Tag fahre ich eine kurze Strecke (5 Km ca.) halte an will wieder losfahren, Wagen startet und geht wieder nach 20 m während der Fahrt aus... Seitdem steht er bei mir zu Hause- Werkstatt weiss nicht mehr weiter - und ich bin verzweifelt. Womit hat es zu tun, hat einer eine IDEE, was hört man so? Relais?, Injektoren?, Wegfahrsperren Problematik? Ich will den Wagen nicht verschrotten und bitte um HILFE... Frohe Weihnachten und Danke schon mal vorab für sinnvolle Tipps... DanSe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Busfahrer
Registriert seit: 14.12.2016
Ort: Genau dort
Beiträge: 81
|
![]()
Moins
Bj 2004 - ist das noch der 150 PS?
__________________
Gruß Schlicki "Die Einheimischen essen keine Weißen, sie denken offensichtlich, die sind noch unreif." Der Reisende Ibn Battutta (um 1353) über das nördliche Schwarzafrika |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Braunschweig
Beiträge: 10
|
![]()
Nabend...ne der hat den 163 PS Motor! Hast du eine Idee..?
Viele Grüße DanSe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Busfahrer
Registriert seit: 14.12.2016
Ort: Genau dort
Beiträge: 81
|
![]() Zitat:
Besteht die Möglichkeit, dass das Steuergerät ei der Fremdstartaktion einen abbekommen hat?
__________________
Gruß Schlicki "Die Einheimischen essen keine Weißen, sie denken offensichtlich, die sind noch unreif." Der Reisende Ibn Battutta (um 1353) über das nördliche Schwarzafrika |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Braunschweig
Beiträge: 10
|
![]()
Ich habe leider keine Ahnung........ ist das eine aufwendige Geschichte?
Vor der Starthilfe-Aktion lief die Kiste ja 6 Monate ohne zu Mucken... Und da war die neue Pumpe schon drin... Vielleicht nochmal zur Werkstatt-Situation: der gute Mann ist ein solider Mechaniker und stets zuverlässig, aber kein offizieller Hyundai Schrauber und auch kein ausgewiesener Diesel Spezialist...meiner Info nach nimmt er zum Auslesen ein Gutmann Gerät und ich lese immer mal wieder das der Terry sich nicht von jedem lesen läßt....dafür sei ein spezielles Delphi System notwendig...zumindest um da einen Schritt weiterzukommen..komme ich da mit einem vernünftigen Bosch Dienst vielleicht weiter? Wie würdest Du denn jetzt vorgehen, auch in bezug auf das Steuergerät? Frohe Weihnachten erst einmal und VIELEN DANK für die Tipps, ich verstehe partout nichts von Autos und bin daher auf fachmännische Tips angewiesen.. Viele Grüße DanSe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Busfahrer
Registriert seit: 14.12.2016
Ort: Genau dort
Beiträge: 81
|
![]()
Ähm ... ja.
Das ist der Zentralrechner Deines Autos. Sollte das was zerschossen sein, ist eine Reparatur i.d.R. nicht möglich. Dnn brauchst Du entweder vom Schrott so ein Teil von einem Auto desselben Baujahrs und derselben Ausstattung oder ... es wird sauteuer. Ich hab aber leider auch keine Ahnung wie man überprüfen kann, ob das Teil noch sauber arbeitet (ich bin mit den "klassischen" Autos aufgewachsen). Bei uns gibt es jemand, der fährt rum (bei den Werkstätten, die selbst nicht so digital ausgerüstet sind) und hat ein Bosch-Lesegerät. Für 25 Tacken liest der das Ding aus. Wie gut bzw. wie ausführlich das ist und ob das reichen würde, ein Problem im Steuergerät selbst zu finden, kann ich Dir leider auch nichts sagen. Musst Dich auch nicht dauernd entschuldigen, Foren sind dafür da um Fragen zu stellen. :SM028: Gleichfalls, danke.
__________________
Gruß Schlicki "Die Einheimischen essen keine Weißen, sie denken offensichtlich, die sind noch unreif." Der Reisende Ibn Battutta (um 1353) über das nördliche Schwarzafrika |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Braunschweig
Beiträge: 10
|
![]()
ok, dann werde ich mal versuchen jemanden ausfindig zu machen der auch bei uns so was macht, im Notfall dann eben zum Bosch Car Service fahren/abschleppen lassen....
Gruss, Danke und ein paar entspannte W-Tage noch....... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Warum nimmst du nicht den leichtesten Weg
und fährst zu einer Hyundai Vertretung. Möglichst eine die diese Marke schon seit Jahren vertritt und noch auf unsere alten Autos geschult ist. Steuergeräte gehen üblicherweise bei Starthilfe nicht hinüber. Aber selbstverständlich wäre da eine Reparatur möglich. Und wie viel PS dein Motor hat ist erst recht egal. Wenn ich lese was deine Werkstatt alles auf Verdacht tauscht zweifel ich an deren Fachwissen. Mein grundsätzlicher Rat zum Terracan, vergesst die freundlichen Werkstätten von nebenan!
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Braunschweig
Beiträge: 10
|
![]()
Da ist natürlich auch was dran....wobei ich die Befürchtung habe, dass die gleich die "ganz große Nummer" machen und mir einen Haufen Kohle in Rechnung stellen. Das Ding ist eben auch schon 12 Jahre alt.... aber es macht eben auch keinen Sinn, und da gebe ich Dir Recht, von Werkstatt zu Werkstatt zu ziehen, um nach der Lösung zu suchen...
Viele Grüße DanSe |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Busfahrer
Registriert seit: 14.12.2016
Ort: Genau dort
Beiträge: 81
|
![]() Zitat:
Weil das, was man über viele Hyundai-Werkstätten liest oder hört (oder auch selbst erlebt) genau in die gleiche Preisklasse fällt wie das, was hier beschrieben wurde? Und dass die eine Marke schon mehrere Jahre vertreten besagt genau gar nichts. Geh mal auf's Hyundaiboard ... Üblicherweise ... kotzen auch Pferde nicht direkt vor der Apotheke.
__________________
Gruß Schlicki "Die Einheimischen essen keine Weißen, sie denken offensichtlich, die sind noch unreif." Der Reisende Ibn Battutta (um 1353) über das nördliche Schwarzafrika |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Hallo DanSe
Vieles am Auto und natürlich auch am Terracan ist wirklich simpel und lässt sich von jedem halbwegs geschicktem Mechaniker beheben. Für anderes braucht es Sachverstand,Erfahrung und die notwendigen Mittel. Wenn mein Motor nicht anspringt und mein Mechaniker wechselt den Ölfilter vergeht mir die Zuneigung. Wie die Kraftstoffanlage entlüftet wird würde ich mir auch genau erklären lassen. Manche Motorsteuerungen reagieren äusserst empfindlich wenn der anliegende Strom/Spannung nicht den erwarteten Sollwert erreicht. Da hilft es wenig wenn der Schrauber aber sonst immer gut gearbeitet hat,diesen Fehler findet er nie. Fahr doch zum Hyundai und sprech da mit dem Meister. Im Gegensatz zu vielen soliden Mechanikern kann der sich nämlich keinen Pfusch erlauben. Dein Auto ist noch fast neu solange du die 300.000 Marke nicht überschritten hast, also lohnt sich der Aufwand.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Busfahrer
Registriert seit: 14.12.2016
Ort: Genau dort
Beiträge: 81
|
![]() Zitat:
Wie viele Beispiele willst Du? Hilfreich wäre wenn Du anstatt der Wiederholungen eine konkrete Hyundai-Werkstatt in DanSes Nähe wüsstest. Ich weiss leider keine.
__________________
Gruß Schlicki "Die Einheimischen essen keine Weißen, sie denken offensichtlich, die sind noch unreif." Der Reisende Ibn Battutta (um 1353) über das nördliche Schwarzafrika |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 03.05.2016
Beiträge: 161
|
![]()
Ich schließe mich da mal terracaino an, genauer seinem Zitat
Zitat:
__________________
Wenn Du weißt wo Du bist, kannst Du sein wo Du willst... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Braunschweig
Beiträge: 10
|
![]()
Tach zusammen,
Fakt ist, dass ich irgendeinen finden muss der mir professionell sagt was los ist, ob Hyundai Fachhändler oder ein Bosc Car Service (der hoffentlich wirklich unabhängig ist:-)) besser ist bleibt dahingestellt.... @ Schlicki: Im Hyundai Board hast du Dich mit Neko zusammen enorm mit Kerstins Problem (Terracan) auseinander gesetzt. War im Zeitraum Jan-März 2015. Viele dieser Dinge die Kerstin beschrieben hat treffen auch bei mir zu. Habe mir das mal durchgelesen und da wurden viele Vorschläge seinerzeit von Euch gemacht. Am Ende stand das Thema "Treibstoffzufuhr zwischen Filter und Tank klappt nicht/Tankproblematik" im Raum. Kann aber nicht lesen, ob sie das Problem, und wenn ja wie, lösen konnte. Kannst Du Dich daran erinnern oder weisst du was am Ende die Lösung war? Gruß DanSe |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Busfahrer
Registriert seit: 14.12.2016
Ort: Genau dort
Beiträge: 81
|
![]() Zitat:
Eben. Der Punkt dabei ist, dass es zwar ein Hyundai-Händler sein kann, aber sicherlich nicht sein muss. Ja, ich erinnere mich. Das Problem ist dabei, dass wie leider so oft dann keine Rückmeldung mehr kam. Damit blieb und bleibt alles im digitalen Raum im Schweben. Ich finde das mehr als nur schade, weil es verhindert, dass Andere wie Du z.B., die von ähnlichen Problemen geplagt werden, daraus Nutzen ziehen können. Wenn Du den erwähnten Thread nutzen willst, musst Du wohl oder übel alle dort beschriebenen Schritte neu gehen und sehen, ob da was dabei ist, was für Dich passt. Ist enorm ärgerlich, ich weiss.
__________________
Gruß Schlicki "Die Einheimischen essen keine Weißen, sie denken offensichtlich, die sind noch unreif." Der Reisende Ibn Battutta (um 1353) über das nördliche Schwarzafrika |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
elektronik, injektoren, kraftstoff, relais, wegfahrsperre |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Terracan Tacho springt oder zeigt 0 km/h | vertico | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 1 | 17.11.2016 18:53 |
Terry Springt nicht an | Fosibeer | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 16 | 08.09.2016 07:17 |
Terracan: Allrad geht erst nach langer Fahrstrecke raus | roadstar | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 2 | 20.01.2016 21:57 |
Hilfe! 4wd low geht nicht aus und Terracan schaltet nicht mehr hoch | HHer | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 4 | 04.04.2015 22:46 |
Galopper springt im kalten Zustand (fast) nicht mehr an. | Wermaka | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 2 | 24.10.2010 17:41 |