![]() |
![]() |
#31 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]() Zitat:
Was mich bei dem Schweizer Konzept etwas irritiert, ist, dass das Video ja so gestaltet ist, als wäre dieses System gerade für junge Leute interessant, die noch nicht über viel Geld verfügen. Aber die werden sich das System gerade nicht leisten können. Und für die Offroad-Reise-Profis ist das System sicherlich nicht passend. Ich sehe da nicht so recht eine ausreichend große Zielgruppe.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Moin Florian
moin moin zusammen.... Zitat:
Also wenn einer denen einen Erfolg wünscht, so bin ich dass ![]() Die Reaktion auf die Preisgestaltung ist allerdings nahezu einstimmig... Mich ärgert es halt maßlos, wenn ich sehe mit wie viel Professionalität (Webseite, Video und Auftritt sind sehr gut) so ein Produkt gelauncht wird - aber offensichtlich in Bezug auf Preisgestaltung und Einschätzung des Marktes erhebliche Fehler gemacht werden. Ich hoffe nur das Management kann das korrigieren - oder mich eines Besseren belehren..... Bzgl. Nachbau: Natürlich schaut man sich Dinge ab - muss man ja auch um sich entsprechend abzugrenzen - oder ggf. diese zu übernehmen und zu verbessern. Das ist auch legitim - so lange man Schutzrechte Dritter nicht berührt. Daher habe ich auch versucht nachzusehen was genau patentiert ist. Ich gehe erstmal davon aus, dass es das Gelenk- und Schienen-System ist. Das interessiert mich aber weniger. Kocher, Beuler und Spüle werden es ja wohl nicht sein. Aber die kleinen Ideen - z.B. Raumaufteilung in den Boxen und Ernergieversorgung sind schon interessant - ich denke nicht, dass dies moralisch verwerflich ist so was für ein selbstgebautes, nicht kommerziell ausgelegtes, Küchensystem zu verwenden. Da es sich hier um ein EP Patent handelt - kann jeder außerhalb von Europa alles eh legal abkupfern - was ich persönlich moralisch nicht ok finde - aber leider die Realität und legal ist. Der US Markt ist somit schnell für so eine Firma weg - schneller als man sich das vorstellen kann wenn ein Chinese ein Foto geschossen hat......... Die im Video angesprochen Zielgruppe ist um die 20-25 mit Kleinwagen -> ob die so viel Geld ausgibt? - nahe so viel wie das Auto selbst? Für das Geld würde ich erwarten, dass das System auch für Extrembedingungen und für viele Jahre taugt. Das bedarf aber ordentlichem Material und Verarbeitung. Wenn ich sehe, dass die einen 15 EUR Gaskartuschenkocher als Kochstelle drin haben, kann dort der Wert wohl nicht verborgen sein ![]() Daher schaut mal genauer hin wenn Ihr die Möglichkeit habt die Dinger in Augenschein zu nehmen. Vielleicht gibt es ja was, was den Preis rechtfertigt. Gruss, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
|
![]()
Dann bitte ich um Entschuldigung für mein etwas "verschupftes" Posting
![]() Ich bin vom Konzept der Box begeistert. Unglaublich viel Funktionalität auf sehr wenig Raum! Sogar ein kleiner Boiler für Warmwasser ist eingebaut. Das Material ist Harzgetränktes Papier, wenn ich den Erfinder richtig verstanden habe (mein Französisch ist nicht der Hit und sein Deutsch war auch etwas holprig). Macht einen recht stabilen Eindruck, allerdings bin ich ob der Aussage, dass die Teile auch in 10 Jahren noch so gut wie neu sein werden, etwas skeptisch. Im direkten Vergleich mit dem Vanessa-System klar überlegen, sowohl bei der Funktionalität als auch bei der Qualitätsanmutung! Auf Grund meiner Skepsis bezüglich der Haltbarkeit im Offroad-Betrieb, tendiere ich aber eher dazu ein stabiles Schubladensystem z.B. von BigCountry zu wählen, auch wenn dies deutlich weniger Funktionalität bietet. Ob die beiden sehr sympathischen Firmengründer Erfolg haben werden? Ich weiss es nicht. Der Preis ist wirklich sehr hoch, allerdings stiess die Box doch auf sehr grosses Interesse. Um den Stand hatte sich ein richtiger Menschenauflauf gebildet und die meisten wirkten sehr überzeugt. Grüsse, Florian P.S. War nett, dich mal persönlich kennenzulernen Andi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi Florian
Zitat:
![]() Wenn das Epoxy verstärktes Gewebe ist kann das echt richtig stabil sein und ewig halten. Da die Herstellung auch recht aufwendig ist, würde dies einen Teil des Preises rechtfertigen - vor allem wenn die Produktion in der Schweiz oder in einem anderen Hochlohnland erfolgt. Im Bootsbau ist sowas Standard - das Steuerhaus meiner Rana22 ist ja auch nur aus 4mm Sperrholz mit ein paar Schichten Epoxy + Gewebe. Allerdings sind 90% aller neueren Boote auch in Polen oder noch weiter östlich produziert.....auch hier zahlt kaum keiner mehr die Preise die ein deutscher Bootsbauer nehmen müsste.....zumindest bei Booten <25Fuss. Da ich denke, dass dieses System echt "Massen" anspricht. Ein Kampfpreis am Anfang wäre ein gutes Mittel um die Stückzahlen rasch nach oben zu bringen. So bleibt es eher einer relativ kleinen Käuferschicht vorbehalten. Schade finde ich..... Viele Grüße, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Moderator
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.457
|
![]()
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich war an der Camping in Bern:
- Qualität über jeden Zweifel erhaben - Gutes Design - Praktisch erprobt Aber viel zu teuer! Wer selber einen offroad-tauglichen Ein-Ausbau selber machen wird dem kann ich empfehlen: http://www.item24.de/ sowas wie Fischer-Technik oder Lego. Dann mit Pappelsperrholz ausbauen (spart Gewicht) und fertig sind die Kisten und Schubladen zum erträglichen Preis und n o c h stabiler Wir (unsere Leute) bauen damit alles Mögliche und eben auch Ausbauten für die eigenen Servicefahrzeuge. Für Leute die es etwas günstiger haben wollen: Kisten und Schubladen für Musikintrumente sog. Fligthcase, da gibts alle Arten von Beschlägen und auch fertige Kisten: http://flight-case-shop.ch/ Gruss Homer |
![]() |
![]() |
#37 |
Moderator
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.457
|
![]()
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
swissroombox |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|