![]() |
![]() |
#1 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.295
|
![]()
Vielleicht hatte ja schon mal jemand von euch dieses Problem:
Es kommt keine Warmluft mehr im Innenraum an. Selbst wenn die Temperatur auf 32 Grad gestellt wird, bleibt es kalt. Die Lüfter- und Klimaanlagensteuerung funktioniert noch prima, also kalt ist kein Problem, aber das passt leider nicht mehr zur Jahreszeit. Sicherungen habe ich aber noch nicht kontrolliert... keine Zeit ![]() Ist bestimmt wieder ein Wackelkontakt... aber den erst mal finden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.457
|
![]()
Genügend Wasser im Kühler?
Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.295
|
![]()
Der Motor wird normal warm, aber im Auto bleibt es kalt.
Meine ersten Recherchen haben ergeben, dass es wohl meistens am Stellmotor liegt. Es gibt wohl zwei... muss mal in die Werkstattbücher schauen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Dauercamper
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
|
![]()
Da ist irgendwo ein Luftschlauch ab, vermute ich mal .. :kos:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.154
|
![]()
Oder ganz profan : das Thermostat öffnet nicht mehr.
Dann kommt erst gar kein warmes Wasser mehr zum Wärmetauscher.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.295
|
![]()
Wenn ich mal Zeit habe, schaue ich erst mal nach dem Stellmotor(en).
Wenn die schon nicht mehr angesteuert werden ist es relativ einfach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Velbert NRW
Beiträge: 971
|
![]()
Hi Alex,
ich meine mich zu erinnern, dass das Thema in dem alten Hyundai 4WD Forum mal diskutiert wurde. Da wurde auch beschrieben wo die Stellmotoren sitzen und wie die überprüft werden können. Gruß Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.295
|
![]()
Eigentlich eine gute Idee, aber das alte Forum gibt es wohl nicht mehr, konnte es zumindest nicht mehr finden und der Link auf der Startseite ist auch weg. Und im "neuen" Forum gibt es leider nur das andere Problem... es wird nicht mehr kalt.
Schade, dass alte Forum war eigentlich ein gutes Nachschlagewerk... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.295
|
![]()
Ha... Doch noch nen Link zum alten Forum gefunden.
Jetzt kann die Suche weiter gehen ![]() Update... nix... aber die Werkstattbücher werden schon helfen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Hatte das gleiche Problem, war der Stellmotor für das Heizungsregelventil,
kann auch sein das er nur klemmt. Kostet neu ca. 145 €, Einbau ca 60 € dafür habe ich mich nicht selbst bemüht. gruß KH |
![]() |
![]() |
#12 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.295
|
![]()
Habe den Übeltäter nun lokalisiert... es ist der dritte Stellmotor.
Dieser ist aus dem Beifahrerfussraum zu erreichen. Das Ganze ist eine ziemliche Fummelei, weil man mit fast keinem Kreuzschraubendreher die Schrauben auf bekommt. Mit ner kleinen Ratsche geht es auch nicht wirklich. Man bräuchte eine Microratsche. Auf dem ersten Bild sieht man den Stellmotor vom Fußraum rechts. Auf dem Zweiten ist der entsprechende Stecker hinter der Mittelkonsole zu finden (der rechte ist es). Zusätzlich wird das Kabel noch durch eine weitere Schraube gehalten. Den Verwertern ist der Ausbau wohl auch zu aufwendig, konnte bisher nämlich leider keinen gebrauchten Stellmotor finden. Morgen bin ich mal beim Händler und frag mal nach dem Preis fürs Neuteil. Nachtrag... nochmal drei Bilder vom ausgebauten Stellmotor und dem Aufkleber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.295
|
![]()
Der Stellmotor hat die Teilenummer 97236E und kann bestellt werden
mit 97021H1000, 97010H1734. So sagt es mir zumindest www.koreanspares.ru und www.fourgreen.com. Kostet aus Korea 75$ und hier beim Händler 165€ ![]() Mal schauen, ob ich den noch irgendwo gebraucht bekomme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.154
|
![]()
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.295
|
![]()
Einen von denen hatte ich bereits ersteigert, war aber leider der falsche.
Der Stellmotor, den ich brauche, hat ein Kabel fest angeschlossen. Das Kabel geht hinter die Mittelkonsole, sozusagen hinter dem Aschenbecher. Dort ist dann der Stecker zur Klimaautomatik. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Terracan Allrad funzt nicht mehr | cpu224 | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 9 | 22.07.2010 09:58 |
Geht nicht gibts nicht............... | Homer | Offroad-Bilder | 4 | 25.04.2006 14:38 |