![]() |
![]() |
#16 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Das fängt immer an wenn er Betriebstemperatur hat. Hab gelesen das das Steuergerät das AGR erst ab 60 Grad ansteuert. Na ja mal ausbauen und dann sehen wir weiter
|
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Mal eine andere Frage. Wie kann man hier ein neues Thema anfangen?
|
![]() |
![]() |
#18 |
Beiträge: n/a
|
![]()
mich wundert es, das die Kontrollampe nicht angeht?
|
![]() |
![]() |
#19 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.154
|
![]()
Klick mal oben links auf " Neues Thema"
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
bitte sei so gut und erzähl doch mal was die Ursache für das "schaukeln" gewesen ist oder sein soll. Hab das selbe Problem und die Fahrt neulich vom Schwäbischen nach Hamburg war wie Rodeoreiten... ![]() Danke. |
|
![]() |
![]() |
#21 |
Beiträge: n/a
|
![]()
finde das neues thema nicht
|
![]() |
![]() |
#22 |
Moderator
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.457
|
![]()
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo mein Lastesel geht wieder. Injektor vom 3 Zylinder war defekt und undicht. Teiweise keine Verdichtung und zu wenig diesel. Nach dem auslesen des Fehlerspeichers hat die Werkstatt gemeind der Kabelbaum hätte eine Make. Reparatursatz 450Euro plus. Doch bei genauen hinhoeren hat man gehoert das ein Zylinder durchdrückt. Hatte also nichts mit Bremslichtschalter oder Asteckdose zu tun. Mal schauen was das wieder kostet.
|
![]() |
![]() |
#24 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 15.12.2012
Beiträge: 80
|
![]()
Hallo Woody,
lese erst heute, dass mir der Werkstattinhaber ein verrostetes Teil gezeigt hat, das es gar nicht gibt ;-) Egal, seither läuft er und macht mit jedem km Freude, LG Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.06.2018
Beiträge: 1
|
![]()
Altes Thema aber immer wieder aktuell. Ein Bekannter hat mir den Terracan wärmstens empfohlen und so habe ich mir einen aus der Nähe hegolt. Problem, altes Auto nur noch mit Händlervertrag abgegeben und der Garantie zu entgehen. Probefahrt alles gut. Dann mit Anhänger unterwegs und natürlich kommt bei dem BJ 2003 mit 180000 Km die Motorkontrollleuchte.
Also mal den Filter entfernt, entleert und siehe da, Späne. Nun gut, kann ja verstehen das man dann die Pumpe tauschen muss (übrigens mal eine Frage: die wird von einem Riemen angetrieben, ist aber nicht der Steuerriemen oder?) und weil es so schön ist auch die Einspritzdüsen. Naja aber dann die Aussagen, Tank, Schläuche usw. das wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden. Hat schon mal jemand nach dem Dieselfilter einen Feinfilter eingesetzt und diese Späne auszufiltern? Wenn ja mit welchem Ergebnis, bzw. welchen Filter. Danke Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.154
|
![]()
Der originale Filter ist doch ein Feinfilter.
Die Vorfilter die viele einsetzen,Delphi,Separ, sind Faktor 10 grober. Dafür aber z.T. mit Waserabscheider und Schauglas.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einspritzpumpe neu/Vorteil? | scka | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 24 | 25.03.2013 19:59 |