![]() |
![]() |
#1 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Moin,
der Terracan schwächelt. Nachmittags nach dem Hundespaziergang den Wagen gestartet, ging die Drehzahl nach dem Anspringen in den Keller, dann hat er sich wieder gefangen. Merkwürdig, habe ich mir aber nichts weiter bei gedacht, da der Motor dann normal lief. Am nächsten Tag ist die Batterie tiefentladen, wieder merkwürdig, denn die ist im Februar 17 neu rein gekommen. Batterie aufgeladen, einen Tag normal gefahren, am nächsten Morgen das gleiche Spiel. Batterie wieder tiefentladen bei ca. 5 Volt. Batterie wieder aufgeladen und den Ruhestromverbrauch gemessen. Der lag bei 5 Ampere, nicht gut. Da ich ja keinen Plan hab (evtl. liegt es an der Batterie?!) mal zu ATU gefahren und darum gebeten die Betterie zu testen. Resultat 75% Leistung bei 13 Volt. Der Gerät sagt: Batterie ersetzen! Also hab ich dort gleich ne neue Batterie gekauft. Starte bei ATU vor der Tür den Wagen mit der alten Batterie noch drin, geht die Drehzahl runter, und der Motor aus. Zweiter Startversuch: Es fängt es an zu qualmen und ganz böse Geräusche zu machen. Unter dem Wagen lief dann Öl aus mit fluoreszierendem Zeug drin. Sehr wahrscheinlich vom Klimakompressor. Das Gequalme kam wohl vom Antriebsriemen des Kompressors, der auf der Riemenscheibe durchgerutscht ist. Der Kompressor muss bestimmt neu...jetzt die Fragen: Kann die Kupplung für den Klimakompressor evtl. der Grund dafür sein, dass die Batterie über Nacht leer gesaugt wird? Hatte zuerst die nachgerüstete Sitzheizung im Verdacht, da kommt aber kein Strom an wenn die Zündung aus ist. Was könnte das sonst noch sein ??? Bin ziemlich ratlos und für jeden Tipp dankbar. Und wo gibt es günstig einen neuen Kompressor und wer baut mir den ein? Viele Grüße P.J.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Rheinfelden
Beiträge: 365
|
![]()
Ruhestrom von 5 A ist sehr schlecht! irgend etwas zieht dir die Batterie leer. Dass zusätzlich noch der Klimakompressor blockiert hört sich eigenartig an.
Am besten hängst du den Keilriemen mal ab und drehst alle Rollen von Hand um die zu testen. Für den Ruhestrom einfach mal eine Sicherung nach der anderen entfernen, um den Übeltäter im Stomkreislauf zu finden. Wenn du Glück hast, ist es tatsächlich auch der Klimakompressor.
__________________
Was du im Gelände verlierst, brauchst du nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Ja das mit dem Kompressor ist auf jeden Fall im zeitlichen Zusammenhang. Werde morgen mal die Sicherungen dafür ziehen und messen ob da Ruhestrom fließt. Eben lade ich grad noch die Batterien, dauert alles noch etwas an. Hoffentlich nehmen die bei ATU die neue Batterie zurück, sonst hab ich auf jeden Fall schon ne zweite Batterie zum Nachrüsten über
![]() Wollte bei dem tollen Wetter eigentlich nicht unterm Carport schrauben, aber das wird wohl mal wieder nicht anders gehen, da die Werkstätten bei uns in der Gegend alle Angst vor dem Terracan haben....
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Kurzes Update: Es ist tatsächlich die Magnetkupplung vom Klimakompressor, die die Batterie leer saugt. Habe die entsprechende Sicherung gezogen und direkt im Sicherungskasten gemessen....siehe da 5 Ampere, an der Batterie dann kein Stromverbrauch mehr. Dann wollte ich den Wagen ohne die Sicherung mal starten....keine gute Idee. Die Kiste macht dann garnichts mehr. Bin immer noch am überlegen, ob ich den ganzen Kram selber wechseln kann. Muss dann ja wohl auch der Trockner und der Kondensator neu. Zusammen mit Kompressor liegt man dann bei 600€ für die Teile, Aua! Aber bei dem Mistwetter unter die Karre kriechen ist weit jenseits von schön. Kommt man an das Teil eigentlich von unten gut ran wenn der Motorschutz ab ist? Hab noch nicht wirklich geschaut. Wer damit Erfahrung hat bitte motiviert mich ruhig oder sprecht mahnende Worte
![]()
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Rheinfelden
Beiträge: 365
|
![]()
Aber der Wagen sollte doch auch ohne Klimakompressor starten können...
Vielleicht findest du einen gebrauchten Klimakompressor. Bei Autodoc sind die auch nicht so teuer. https://www.autodoc.de/autoteile/kom...1-2-9-crdi-4wd Dazu noch ne Trocknungspatrone und die Arbeit von der Werkstatt...
__________________
Was du im Gelände verlierst, brauchst du nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hallo Valentin, danke für den Tipp, so werde ich es machen: Heute hab ich den Stecker von der Magnetkupplung abgezogen und der Wagen lässt sich wieder normal starten (ohne Rauchzeichen und abfallende Drehzahl). Stromverbrauch ist mit dem gezogenen Stecker auch nicht mehr... puh jetzt kann ich erstmal wieder fahren. Habe zudem einen guten Schrauber gefunden der mir den neuen Kompressor einbaut, auch wenn ich das Teil selbst mitbringe. Die Werkstatt sieht zwar ein bisschen aus wie in The walking Dead (ein Hauch von Postapokalypse liegt auf dem Gesamtbild), aber der ist noch einer vom alten Schlag (mittlerweile 68 Jahre und immer noch hobbymäßig dabei) Ich darf auch mitschrauben und mir gleich anschauen wie des geht fürs nächste Mal. Der Trockner kommt auch neu, weil sonst die Garantie auf den Kompressor erlischt. Sind dann ca. 400€ für Teile. Mit Befüllen und Arbeitslohn werde ich deutlich unter dem Angebot von Autoteile plus liegen (1950€!!!!!!)
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Rheinfelden
Beiträge: 365
|
![]()
Glück im Unglück.
Viel Erfolg beim Einbau! Eine günstigere Variante wäre ev. noch einen gebrauchten / defekten Klimakompressor zu kaufen und die Magnetkuppung umzubauen... aber ob sich das lohnt..
__________________
Was du im Gelände verlierst, brauchst du nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Rheinfelden
Beiträge: 365
|
![]()
Hab gesehen, dass mein Kollege noch einen hier hat, undicht aber funktioniert
__________________
Was du im Gelände verlierst, brauchst du nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hi, hab die Teile schon bestellt, sind gut 400€ ist in Ordnung. Sonst fängt man gleich wieder an mit basteln. Einbau passiert irgendwann nächste Woche, ich werde berichten.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hurra der Terri läuft wieder ! Ist echt nicht schön wenn man nur ein Auto hat,mal sehen was als nächstes kaputt geht. Insgesamt hat die Aktion 700€ gekostet, dafür aber Kompressor, Trockner, Riemen und Befüllung neu.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.154
|
![]()
Ich sag mir immer,
man zahlt ja nicht für die Zeit die noch kommt, sondern für die km die ich schon gefahren bin. Dann ärgere ich mich nicht so über die Kosten.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Jo und am Ende is es eh bloss Geld
![]() Ich würde mir den Terracan auch sofort wieder neu kaufen, mehr Auto brauch ich nicht. Ich finde den so saugemütlich zum fahren. Ähnliches Feeling hat sich nur bei meinem alten Strich Acht eingestellt.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.154
|
![]()
/8 bei dir
bei mir war es ein Consul Granada V6.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.295
|
![]()
Unser Silberner ist auch wieder fertig ...
Tüv und 270tkm Inspektion .... puh ... kostet bald mehr, als das Auto wert ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.154
|
![]()
Meiner war noch nie zur Inspektion.
Möglicherweise fahr ich deshalb so preiswert
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Terracan- Wischergestänge defekt... | harple | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 7 | 15.09.2016 12:41 |
Klimakompressor Terracan | pmwoody | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 2 | 07.12.2015 19:00 |
Tankuhr Terracan defekt | roadstar | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 14 | 27.05.2015 12:59 |
Touareg Steuerkette defekt ... Erfahrungen ??? | muemue | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 25 | 10.12.2008 22:50 |