![]() |
|
![]() |
#1 |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi,
nur so zur Info - falls es mal im Verteilergetriebe eines Terracan bei 4L, 4H oder TOD Low/Auto - "knackt". Gleiches gilt auch für den Sorento mit Borgwarner VTG und andere..... Das Knacken ist ein Überspringen der Kette im Verteilergetriebe. Die längt sich mit der Zeit und rutscht dann über die Zahnräder. Der Manuelle Terracan hat ein: 4424 ESOF Borgwarner VTG Der Import Terracan mit "Permanent Allrad" hat ein: 4424TOD Achtung: Die Ketten sind unterschiedlich...... Ich habe das Problem nur extrem selten bei TOD-Lock und beim zusätzlichem Bremsen im ersten Gang mit Untersetzung im starken Gefälle im Gelände - also nur im Schiebebetrieb bei entsprechendem Verdrehen des Antriebstrangs. Also hier gibts diese Kette: http://cobratransmission.blogspot.co...ase-chain.html Hier mal ein nahezu identisches Verteilergetriebe von einem Ford - ebenfalls mit Borgwarner VTG ausgestattet - inkl. einer Reparaturanleitung: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1678 Hier die korrekte Bestimmung aus dem Borgwarner- bzw. Morsetec-Katalog für den jeweiligen VTG Typ - manuell/TOD http://www.morse-tec.com/Hy-vo.pdf Hier mal E-Nummern aller Teile (wahrscheinlich in Deutschland nur schwer zu bekommen - in Polen wird noch repariert - hier tauscht man nur aus ![]() http://www.terracan.pl/serwis/czesci...u_przod_2.html Die Kette hat Hyundai-Teilenummer 47356 für das TOD-VTG. Ist ein reiner Zufall, dass ich die Ursache so genau weiss, da ich mit einem Handler versucht hab den Fehler an einem anderen Terracan zu lokalisieren. Achtung vor Austausch-Verteilergetrieben - immer darauf bestehen, dass die Kette erneuert wurde!!! Ich habe schon von Preisen von 2800EUR fuer ein Austausch VGT und 800 EUR fuer die Kette gehört. Lasst davon die Finger weg! Das VTG ist simple aufgebaut - das kann jede Fachwerkstatt reparieren. Die Kette kostet in USA 90 Dollar!!!. Gleichzeitig könnte man für wenig Geld die Lager, Simmeringe und auch die Reibscheiben erneuern. Mehr als 300 EUR für die Teile kostet sowas nicht. Wenn jemand eine Quelle hier in DE oder Europa hat bitte melden !!! Eine gute Werkstatt hätte ich auch - nämlich die, die das Problem eindeutig lokalisiert hat, nachdem 5 VTG hintereinander das gleiche Problem zeigten..... Fragen? - schreibt mir. Gruss, Woody P.S. Das hier soll keine Werbung für irgendwelche Zulieferer sein - nur Hinweise darauf, dass mit ein wenig Mühe sowas auch preiswert zu reparieren geht.
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke! Das könnte sicherlich irgendwann mal hilfreich sein.
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
![]()
Ein User aus dem Sorento-Forum hat mal ein VTG zerlegt. Da man dort nur als angemeldeter User mitlesen kann, kopier ich mal die Beiträge hier rein. Ich denke mal, dass das OK ist.
Quelle: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=156334...1&r=threadview Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#4 |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi Stefan,
super Bericht - kann ich alles nur Bestätigen. Allerdings wird das "Klack" definitiv nicht über das Lamellenpaket kommen - sonder es ist in der Tat das Überrutschen der Kette. Hierzu wurden die Kette an einem Terracan und das untere Zahnrad markiert. Nach einem forcierten "Knack" auf der Hebebühne - ohne HA-Antriebswelle und Bremse vorn - war die Kette einen Zahn übergerutscht. Ich hab's erst auch nicht glauben können - aber der Fehler war definitiv mit einer neuen strafferen Kette weg. Es gibt da Firmen die machen richtig Geld mit der Unwissenheit der Sorento- und auch Terracan Besitzer. Ach ja - im X5 sitzt auch ein Borgwarner und BMW tauscht auch nur vollständig. Dabei gibts Teile so günstig bei dem Anbieter in meiner Mail.... Ach ja - den Link und auch noch einen weiteren Anbieter (http://www.transtar1.com/) wurde mir von Borgwarner USA mitgeteilt - es sind alles Original-Teile.... Viele Grüße, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Es ist auf jeden Fall schon mal gut, dass sich das VTG relativ einfach reparieren läßt. Auch wenn ich die Möglichkeit hätte, realtiv günstig an ein komplettes Austauschteil ranzukommen
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi
Zitat:
Das Prinzip ist ja aus den 90ern und wurde bei Ford schon vor Jahren eingesetzt - also musste das noch halbwegs überschaubare Technik sein ![]() Meinen Terracan möchte ich noch sehr lange fahren. Es ist beruhigend, dass man an den mechanischen Sachen eigentlich alles selbst erledigen kann. Die Elektronik verstehe ich nun auch immer ein Stückchen besser so dass man sich auch hier gut selbst helfen kann. Nur die Preise bei Austauschteile sind enorm. Auch die Autoverwerter haben hier den Knall noch nicht gehört..... Die www.terracan.pl gibt viele Teilenummern her und lässt sich auch mit Google halbwegs leserlich übersetzen. Mein Nachbar ist aus Polen und eine Bezugsquelle wird gerade schon gesucht - dann sollte auch die Ersatzteilversorgung preiswerter möglich sein...... Gruss, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Woody,
super bericht, hat mir sehr geholfen. Benötige noch die Nylon Brackets für die Gabel. hast Du ne Idee wo ich die bekommen kann?? Danke und einen schönen Tag Fredrik |
![]() |
![]() |
#8 | |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi Fredik
danke - wobei der Bericht ja von SGM eingestellt wurde ;-)) Zitat:
http://www.terracan.pl/serwis/czesci...u_przod_2.html Alternativ und besser: www.hyundai-terracan.de -> podencoclub's webseite mit allen Werkstatthandbüchern und E-Teilelisten mit deutschem Menue.... Nehm die E-Teile Nummer und geh zum nächsten Hyundai Händler. Die Dinger kosten nur ein paar Cent denke ich..... Viele Grüße, Mario P.S. Eine gute Info ist immer autopartmaster: http://autopartmaster.com/de/?action...ce_type=retail .....einfach die Teilenummer eingeben und man hat zumindest eine Preisvorstellung......
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo und guten abend .....
vielleicht kann mir jemand helfen aber vorweg, also aufgrund der wirklich super beschreibungen und top illustrationen die ich hier im forum gefunden hab bin ich ja schon weit gekommen , und es funktioniert wieder einiges was schon abgeschrieben war .... aber mein hauptproblem ..... ich hab das problem das bei mir hi lo andauernd leuchtet .... stellmotor und steuergerät neu ...VA wurde vom vorgänder auf manuelle freilauf umgebaut und vakuum schaltun somit sillgelegt .... hätte ich vielleicht beim servieren des VTG die magnetkupplung erneuern sollen ? kann man die im eingebauten zusatand prüfen ? vielen herzlichen dank edi |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo, bin neu hier und würde gerne mal wissen welche Laufleistung eure
Terracan haben? Habe auch einen Terracan und hatte bisher noch nicht das geringste Problem mit dem VTG . Fahre zu 90% mit über 3Tonnen Anhängelast und meist im Gelände , Wald ,Baustellen etc. . Oder tritt das Problem nur beim Trail fahren auf. Danke für Antworten. ![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Nrw
Beiträge: 266
|
![]()
hiho,....
also mein terracan hat jetzt 260000km runter. ![]() hoffe derhält mindestens noch mal soviel. LG
__________________
VW T4 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi Prinzi,
Willkommen hier im Forum.... Zitat:
Das Manuelle VTG hat das nicht, da der Allrad ja in der Regel nicht so oft drin ist..... Meiner hat 152Tkm auf der Uhr, das VTG wurde bei 120tkm überholt. Ob es wirklich gemusst hätte - hmm, hätte auch noch 30-50tkm gehalten...... Es gab andere die die Kette bei 170tkm gewechselt haben und es mussten..... Hallo edi Zitat:
Das Steuergerät erkennt aber einen Kurzschluss ODER eine durchgebrannte Magnetkupplung und bring einen Fehlercose (schreib mir 'ne PM mit eMail und du bekommst eine komplette Beschreibung....) Wenn die Magnetkupplung elektrisch ok ist und dennoch die vordere Antriebswelle nicht zugeschaltet wird, dann muss man sich die Mechanik im VTG nochmal ansehen. Den Akutator vorn, muss die VA rechts und links verbinden - sonst "verpufft" die Antriebsleistung die über die vordere Antriebswelle ins Diff gegeben.....die Funktion geht aber auch aus der Doku die ich Dir senden kann heraus.... Gruss, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
ich bin ebenfalls neu hier im Forum und haben bei meinem erst kürzlich gebraucht erworbenen Kia Sorento EX 2.5 CRDI VGT das selbe Problem mit dem VG. Bei mäßiger Last und beim Beschleunigen im Auto-Modus ist ein deutliches gleichmäßiges Schlagen zu hören, welches manchmal auch im Schiebebetrieb auftaucht. Der Meister meiner Werkstatt tippte auf das Vorderachsdifferential oder die vordere Kardanwelle. Ich habe ihm nun die beiden Teile und ein gebaruchtes VTG aus 2009 mit 52000km Laufleistung zum Einbau besorgt. Bin gespannt welches Teil nun defekt ist!? Die Kia-Ersatzteilnummer lautet: D4CB 47300 49200. Kann mir jemand ne Adresse nennen, wo gebrauchte VTG´s zur Überholung aufgekauft werden. Ein Händler aus Bayern bot mir 150 Euro. Finde ich bei nem Reparaturaufwand von 300 Euro fürs Material etwas wenig! Oder hat einer von euch zufällig so ne passende Kette für dieses Getriebe zu verkaufen? Viele Grüße und danke für eure Antworten! |
![]() |
![]() |
#14 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
wenn der Vorgaenger die beiden Magnetspulen fuer das CADS (Centre Axle Dissconnect System - wie nennt ihr das in Deutsch?) stillgelegt hat ist es normal dass 4WH and 4WL (ich habe ne "englische" Version) leuchten. Der Bordcomputer fragt naehmlich beide ab und ohne eine Rueckmeldung gibts eine Fehlermeldung ...Abhilfe siehe hier: http://www.4x4chautauqua.com/terracan_cads_control.html wenn du Probleme mit dem Englisch hast kannst du es mit Google uebersetzen, wenn das nicht hilft kann ich es auch uebersetzen... Ich vermute dass er einfach die "Ausrueckspindel" blockiert hat (geht einfach mit einer simplen Schlauchklemme), dann kannst du die beiden Magnetspulen auch einfach aktiviert lassen und schon "gehen die Lichter aus"....(hoffentlich nur die richtigen ![]() an alle anderen: die Informationen die ihr hier uebber das VTG zusammengetragen habt sind einfach Spitze ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#15 |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi
"ich hab das problem das bei mir hi lo andauernd leuchtet .... " ...wer interesse an einer ausführlichen Beschreibung des VTG hat - inkl. Fehleranzeigen - für TOD und manuelles Borgwarner 4424..... Schickt mir 'ne PM mit Euerer Emailadresse..... Gruss, woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Terracan Fahrwerk | cpu224 | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 9 | 16.06.2010 08:12 |
Unterfahrschutz - Terracan | pmwoody | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 26 | 22.04.2010 22:35 |
Vom Terracan zum Landcruiser 90 | corlone | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 10 | 16.09.2009 09:09 |