![]() |
|
Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks Erfahrungen, Tipps, Geo-Caching |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#46 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
|
![]()
Wenn ich ne Handwinch in meinen kurzen JK packe, dann ist der Laderaum zu 1/4 voll
![]() Also solange ich keine Winch habe, werde ich weiter mit Bedacht Snatch-Straps einsetzen. Bisher hat das bestens funktioniert. Mag sein, dass ich es irgendwann bereuhe ... ich hoffe mal nicht :hannes: |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Deshalb habe ich mir zu meinem ARB Gurt mit 8 t einen
12 t Schäkel aus dem Bergbau besorgt. Der hat zwar 7 fache Sicherheit ist aber schon an der Grenze zur Unhandlichkeit. Wenn die Öse abreisst hilft das alles nicht. Dann hilft nur ein zweiter kurzer Gurt , der am Rahmen befestigt den Abflug nach einem Meter beendet.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Beiträge: n/a
|
![]()
http://compare.ebay.com.au/like/2510...PriceItemTypes
..manchmal findet man auch Gebrauchte zum halben Preis ... und man braucht noch nicht mal ein anderes Fahrzeug ... so'ne Handwinch passt überall rein...und überlebt meistens jedes Fahrzeug... ...und schon hat es sich bezahlt gemacht ...ein Snatch-Strap wäre da ganz schön nutzlos gewesen ... ohne zweites Fahrzeug...meine Handwinch hat mich AU$ 250 gekostet, war ein Sonderangebot ...ne ziemlich billige Versicherung.... |
![]() |
![]() |
#49 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich verwende aus den eben genannten Gründen nur noch Tauwerkschäkel, die ein vielfaches (sorry weiss einfach nicht mehr die genauen Daten) der Bruchlast meiner Bergegurte haben. Dann fliegt einem schon mal kein Metall um die Ohren.
Meinen ARB Snatch Strap wollte ich sowieso dieses Jahr austauschen, die 10mal dürfte der inzwischen erreicht habe ![]() Alternativ könnte man auch ein kinetisches Bergeseil verwenden, die Bergung damit verläuft komplett ohne Ruck und es ist ja gerade dieser "Ruck", welcher das Material zerstört. Dein Foto ist schon heftig, allerdings hätte ich dir das auch so geglaubt, denn diese sogenannten "Bergeösen" sind in der Regel nicht für die Bergung vorgesehen, sondern Zurrpunkte um den Wagen beim Transport sichern zu können. Zum Vergleich: sowas hier ist eine Bergeöse oder Recovery Point (hört sich irgendwie cooler an ![]() f869d37edee344a8546f9566ea8673c3.jpg http://arb.com.au/products/arb-recov...oints/2814010/ Die Idee mit dem Greifzug hört sich erstmal toll an, aber mal ehrlich, wer den einmal verwendet hat, wird ihn wahrscheinlich direkt danach in den nächsten Busch werfen, denn das ist ein Job für jemanden, der Vater und Mutter ermordet hat ![]() Allerdings wenn man komplett alleine ist ... ![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
die "After-Market-Recovery Points" sind gut ... aber wo schraubst du die an?.... das ist genau das Problem, die Rahmen sind meistens nur 3 mm dick und wenn du mal im Schlamm festsitzt ist es meistens nicht mehr möglich die Verbindung zu inspizieren um sicherzugehen dass da keine Schraube locker ist, eine Schweissnaht korrodiert ist ... etc...etc... Winchen - besonders mit einer Handwinch - ist viel, viel schonender, und wenn wirklich mal was bricht (meistens ist es der Scheerpin und der wird einfach ausgewechselt) dann wird das ganze nicht zum Katapult ... Wer Erfahrung mit einer Handwinch hat und sie auch benutzt wird sie wahrscheinlich gegen kein anderes Recovery Gerät eintauschen ... ich habe noch einen Hi-Lift Jack mit einem "Lift-Mate"- auch gut um die Räder anzuheben um dann was unterzulegen...und ich habe eine elektrische Winch ... aber die sitzt immer noch in der Garage - warum? ... weil ich sie nicht brauche ... oder nicht gebrauchen kann wenn ich - wie auf den Bildern unten - das Fahrzeug von hinten rausziehen muss....meiner Meinung nach gehört eine Handwinch zum Off-Roaden wie der Schaum zum Bier ... |
|
![]() |
![]() |
#51 |
Beiträge: n/a
|
![]()
....wenn beide Oesen auf diese Art gesichert werden könnte das natürlich das Risiko veringern, aber du musst auch bedenken, das der Fahrer das Abreisen einer Oese gar nicht so schnell bemerkt ... der beschleunigt erstmal einfach weiter und baut so noch mehr kinetische Energie auf ...und hoffentlich hält dann der zweite Gurt ...und das Teil woran du ihn befestigst...
|
![]() |
![]() |
#52 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
|
![]() Zitat:
Übrigens verwende ich am Jeep eine "Bridle" um die Last zu verteilen. Von den angenommenen 6 Tonnen Last kommen also pro Schäkel und Bergepunkt nur noch 3 Tonnen an ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Velbert NRW
Beiträge: 971
|
![]() Zitat:
Wenn ich es nicht anders vermuten würde, könnte man den Bildern nach glauben du warst mit deinem Terracan in Fürstenau ![]() Ich finde die Winde an meinem TC ist eine der sinnvollsten Investitionen an dem Auto. Allerdings ist es halt nur mit viel Equipment und Fleiß möglich den TC damit nach hinten aus dem Dreck zu ziehen. Ergo sind die Schäkel und Bergegurt u.a. auch dazu unverzichtbar. Gruß Karsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]() Zitat:
![]() und der zweite war : warum steckt er da überhaupt fest ?
__________________
Im End sind halt alle gleich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
...dann brauchst du aber auch immer ein zweites Fahrzeug ... Wie gesagt, meine elektrische Winch sitzt seit fast 2 Jahren in der Garage, obwohl am Fahrzeug eigentlich alles fuer den Einbau vorbereitet ist und meine "Steel Bull Bar" dafuer auch vorgesehen ist ... irgendwann, wenn ich mal viel Zeit habe, bau ich sie ein, wohlwissend das die Handwinch fuer die meisten Szenarien trotzdem immer die bessere Option und erste Wahl ist. 3 Schaekel, ein "Tree Trunk Protector" and eine Umlenkrolle, und ich kann mein Fahrzeug nach allen Richtungen winchen... und kann auch mal alleine rausfahren ohne ein zweites Backup Fahrzeug... ....und nein, das war nicht Fuerstenau ![]() wenn ihr mal ein Treffen habt, organisiert mal eine Handwinch und testet die mal aus ... das "Schlimmste" ist das Einfaedeln vom Stahlseil, aber wenn man das mal gelernt hat ist alles andere ein "Kinderspiel"...natuerlich muessen auch hier Sicherheitsregeln beachtet werden... die Mobilitaet erlaubt auch viel besser als dies mit einer am Fahrzeug montierten Winch moeglich ware, e.g. umgefallene Baeume vom Track zu ziehen ... umgefallene Fahrzeuge aufzurichten. Dieser Typ (Tirfor Nachbau) von Handwinch ist auch zum Heben von Lasten zugelassen, die meisten elektrischen Winchs sind das beispielsweise nicht (liegt am verbauten Bremssystem). ach ja, ...meine Handwinch ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#56 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe ich schon mal getestet - funzt ;-) Ist aber wirklich etwas sperrig. Wenn ich Platz und Geld hätte, würde ich mir wohl auch eine holen...
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 15.12.2012
Beiträge: 80
|
![]()
Habe mir auch so einen Greifzug zugelegt und kann die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bestätigen.
Ich verstehe nach einigen Einsätzen auch den Standpunkt, er wäre ein Strafe für Elternmörder, da sowohl Seil wie auch der Greifzug selber sauschwer sind. Ein nicht mehr ganz junger Schreibtischtäter wie ich kann nach mehrmaligem Aufwickeln des 11 mm Seiles auf die Haspel schon einmal Unterarmkrämpfe kriegen. Beim Umziehen eines Baumes im Garten war ich auch von der Wirksamkeit begeistert, bis ich bei einem weiteren Baum dem Abscherstift den Garaus machte - mein verlängerter Rücken denkt noch nach drei Wochen an die unsanfte Landung ;-) Ansonsten wirklich eine überschaubare Investition, die mit einigen Baumschlingen, Schäkel und Umlenkrollen, ergänzt durch 2 Lochblechschinen einen vielfältigen Einsatz in Notfällen ermöglicht - wie schon gesagt - auch für die Verwendung, wenn man alleine unterwegs ist. Was ich bei nächsten Fahrten ins Gebirge mitnehmen werde ist eine Motorsäge, nachdem ich heuer im Trento am Monte Verena auf dem Weg zum Fort beeindruckende - gsd bereits beseitigte - Spuren eines gewitterbedingten Windwurfes beobachten konnte. Mein lieber Vater hätte all das wahrscheinlich folgendermaßen kommentiert: Jeder spinnt auf seine Weise - einer laut - ein anderer leise :-) Gruß Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 03.05.2016
Beiträge: 161
|
![]()
Ich hatte mir irgendwann mal ein kinetisches Seil von Grube Forsttechnik zugelegt und bin damit bestens zufrieden...
https://www.grube.de/kinetik-bergese...mber=40-095-01 Und, damit alles sofort zur Hand ist, sitzt in jeder Schlaufe ein 8 Tonnen Schäkel. Allerdings habe ich auch noch immer einen Hebegurt und zwei Befestigungsschlingen mit. Und auch noch einen Ratschenhebelzug.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Rheinfelden
Beiträge: 365
|
![]()
Ja, es gibt Momente, da ist man um jeden Gurt froh!
__________________
Was du im Gelände verlierst, brauchst du nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 03.05.2016
Beiträge: 161
|
![]()
Stimmt. Der wohl in dem moment auch....
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bergegurte ja, aber dann die richtige! | Homer | Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks | 26 | 29.08.2011 22:04 |