Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Offroad-Bilder

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2006, 09:43   #46
kokopelli
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Hallo Gernot90,

herzlich willkommen und Du gibst ja einen tollen Einstand hier. Ich mußte ehrlich gesagt lachen, als ich Deinen Bericht gelesen und das Foto gesehen habe. Im November in kurzen Hosen im Wasser , wo war denn das ? Und wer hat dann noch die Nerven, Fotos zu machen ? Das ist mir jedesmal schleierhaft, ich wäre so aufgeregt, dass meine Bilder bis zur Unkenntlichkeit verwackelt wären.
Mach weiter so!

Liebe Grüße
Renée
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 10:07   #47
Gernot90
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Hi Renée,

vielen Dank (allen anderen natürlich auch!!!) für die Willkommensgrüße.

Das war irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern während ner Roadbooktour, als wir auf einen Nachzügler gewartet haben und lange Weile hatten.

Die Kurzen Hosen waren übrigens meine höchst erotische Unterwäsche und freiwillig bin ich da nicht reingeklettert. Zwischendurch musste ich mal pieseln, bin aus dem Bach geklettert, hab mich an den Waldrand gestellt und als ich fertig war festgestellt, dass ich auf lauter Brombeerranken stand. Offenbar waren meine Füße da schon reichlich betäubt. :23_3:

Einziger Trost zu dem Zeitpunkt: Nebenan wurde heiße Erbesensuppe zubereitet und ich hatte ja noch trockene Klamotten im Auto.

Ansonsten war das mit den Nerven der Fotografen auch nicht so weit her. Das ist glaube ich dan einzige Foto, das es von der Aktion gibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 10:45   #48
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Standard AW: Wasserdurchfahrt

So was wäre mit dem Touareg nicht möglich. Zum einen
wüsste ich noch nicht mal, wo die Glühkerzen sitzen, dann
wäre wahrscheinlich ein Ausbau unmöglich ohne den halben
Motor zu zerlegen. Das ganze wäre auch sinnlos, weil wenn
die Fußmatten durch eindringendes Wasser nass würden,
wäre eh Schluss mit der Elektrik, da die Batterie in einer
Mulde unter dem Fahrersitz samt einiger Steuergeräte quasi
holländisch verbaut ist.

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 11:32   #49
dummytest
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von andreas
So was wäre mit dem Touareg nicht möglich. Zum einen
wüsste ich noch nicht mal, wo die Glühkerzen sitzen, dann
wäre wahrscheinlich ein Ausbau unmöglich ohne den halben
Motor zu zerlegen. Das ganze wäre auch sinnlos, weil wenn
die Fußmatten durch eindringendes Wasser nass würden,
wäre eh Schluss mit der Elektrik, da die Batterie in einer
Mulde unter dem Fahrersitz samt einiger Steuergeräte quasi
holländisch verbaut ist.

Gruß
andreas
stimmt nicht ganz....
man kann auch durchs Fenster raus
.
musste ich selbst mal in Karenz machen, weil ich die Karre so fest in einen kleinen Trog aufgesetzt habe, dass ich keine Tür mehr als 2cm aufbekam.
.
gut dass das keiner fotografiert hat, ich möchte nicht wissen, wie es ausgesehen hat, als ich meinen Adonis-Körper , unsportlich wie ich bin, durch dieses winzige Fensterchen gequetscht habe
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 11:57   #50
Kalli
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von andreas
So was wäre mit dem Touareg nicht möglich. Zum einen
wüsste ich noch nicht mal, wo die Glühkerzen sitzen, dann
wäre wahrscheinlich ein Ausbau unmöglich ohne den halben
Motor zu zerlegen. Das ganze wäre auch sinnlos, weil wenn
die Fußmatten durch eindringendes Wasser nass würden,
wäre eh Schluss mit der Elektrik, da die Batterie in einer
Mulde unter dem Fahrersitz samt einiger Steuergeräte quasi
holländisch verbaut ist.

Gruß
andreas
warum nicht durch die Heckklappe? Du weißt doch wie die aufgeht wenn nichts mehr geht - oder?
Gruß Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 12:31   #51
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von Kalli
warum nicht durch die Heckklappe? Du weißt doch wie die aufgeht wenn nichts mehr geht - oder?
Gruß Andreas
Nee nee, habe ja bei diesem extra ein Schiebedach!

Ich zweifele eher die Wasserdichtigkeit an, wenn man da länger
drin stehen muss, die erste Dichtung hält bei mir jedenfalls nicht dicht!

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 13:21   #52
dummytest
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von Kalli
warum nicht durch die Heckklappe? Du weißt doch wie die aufgeht wenn nichts mehr geht - oder?
Gruß Andreas
sieht auch nicht besser aus, wenn ich mich da vom Fahrersitz aus hinquälen muss

Meine erste Dichtung lässt auch schon mal ein Tröpfchen durch (sieht man am Schlamm..), die zweite hält dann aber dicht.
Ich denke, das ist Programm (zweitstufige Dichtungen)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 10:16   #53
Homer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Ich bin eher für Wasserüberfahrten, davon kriegt man keine nassen Füsse!

Es sei denn es führt kein Weg daran vorbei.

Homer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg g45623.jpg (100,1 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg g9999.jpg (125,8 KB, 48x aufgerufen)

Geändert von Homer (01.04.2006 um 10:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 10:28   #54
Hermi
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Übers Wasserfahren find ich machen die Isländer aber besser



Hier mal das Video zu der Geschichte (Achtung >6MB)

mir konnte nur noch keiner sagen welche Reifen ich dafür auf meinem aufziehen muß

Gruß
Hermi
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 17:55   #55
bernd
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Hallo Offroad-Freunde,

ich habe heute Euer Forum durch Zufall entdeckt und habe gleich mal ein bischen "quer gelesen".
Gefällt mir !
Ich habe mich daher auch unmittelbar registriert, daß ich aktiv am Geschehen teilnehmen kann .
Als ersten Beitrag werde ich zum Thema Wasserdurchfahrt ein Bild von mir und meinem TC einstellen (hoffentlich klappt es!).

DSC00031.jpg


Gruß

Bernd
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 18:12   #56
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Daumen hoch AW: Wasserdurchfahrt

Hallo Bernd,

HERZLICH WILLKOMMEN !

Das schaut ja recht vielversprechend aus, mit dem TC.

Wo war denn das?

Hast Du normale Straßenbereifung drauf?

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 18:58   #57
bernd
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Hallo Andreas,

danke für die Begrüßung im Forum.

Das Bild entstand letztes Jahr im Oktober beim Offroad-Training des ADAC.
Das Gelände ist das Offroad-Zentrum in Bauschheim (PLZ 65428). Das liegt zwischen Groß Gerau und Rüsselsheim.
Das war eine echt tolle Sache, was die Jungs vom ADAC geboten haben. Vor der Anmeldung, hatte ich erst die Befürchtung, daß die Trainings wahrscheinlich mahr als harmlos sind. Aber siehe da, ich wurde eines Besseren belehrt. Das Programm ging von leicht über mittel bis echt mutig. Allerdings waren auch keine reinen SUVs am Start, daher haben es die Trainer etwas verschärfter gestaltet .

Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch das Schuhwerk vom Werk drauf. Das waren Hankook RA07 der Dimension 255/65 R16. Das sind eigentlich Mischreifen für 80% Strasse und 20 Gelände (Sand).

Aktuell habe ich aber überdimenioniert und fahre die BFG AT K/O in der Dimension 255/70 R16 auf 8J*16 Felgen. Der Reifen ist absolute Spitze und nur unwesentlich lauter als der RA07. Aber im Gelände läuft sich der BFG absolut frei .

Gruß

Bernd
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 19:11   #58
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Lächeln AW: Wasserdurchfahrt

Ups Bernd, hätte ich richtig geschaut, hätte ich Bauschheim
natürlich erkennen müssen, mein Benutzerbild ist
auch an diesem Wasserloch entstanden.

Das Gelände ist ganz nett, war aber bereits 3 Mal dort,
dann wird es langweilig und wenn zuviele Autos rumkurven,
auch ganz schön gefährlich.

Ich habe derzeit auch AT drauf, Pirelli Scorpion in 235/65 R17,
hätte gerne noch etwas gröberes, aber da gibt es nichts,
was man dann auch mit 190 fahren darf/kann.

Nett, dann sind wir ja sozusagen schon geländeverwandt.

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2006, 21:09   #59
Homer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von bernd
Aktuell habe ich aber überdimenioniert und fahre die BFG AT K/O in der Dimension 255/70 R16 auf 8J*16 Felgen. Der Reifen ist absolute Spitze und nur unwesentlich lauter als der RA07. Aber im Gelände läuft sich der BFG absolut frei .

Gruß

Bernd
Guter Entscheid! BF-Goodrich sind für mich so eine Art Lebensversicherung im Outback!

Freundliche Grüsse
Homer
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2006, 21:47   #60
jeebee
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von Homer
Guter Entscheid! BF-Goodrich sind für mich so eine Art Lebensversicherung im Outback!

Freundliche Grüsse
Homer
Da muss ich dir recht geben, hatte mal einen Toyota Landcruiser HJ 61
mit OME Fahrwerk und 33x12,5x15 BF Goodrich Reifen, diese Kombination grenzte an Genialität: Super Bodenfreiheit; stattliche Verschränkung und grossartigen Grip....

Apropos Wasserdurchfahrt: irgendwann erfülle ich mir meinen Traum und zieh die Islandtour durch...wusstet ihr eigentlich. dass es auf Island
kaum Brücken gibt?!

Geändert von jeebee (22.04.2006 um 21:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS