![]() |
![]() |
#1 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 35
|
![]()
Hallo Terracan - Freunde
Hat der Terracan einen Lenkungsdämpfer? wenn nicht, gibt es sowas zum Nachrüsten? Danke für eine info Gruß Pulling12 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.154
|
![]()
Hllo Pulling12,
vom Herrsteller gibt es keinen Lenkungsdämpfer. Mir war auch nie klar welche Vorteile der bringen soll. Ich weiss aber das hier einige gedämpft unterwegs sind (waren). Vermutlich mit einer Eigenbauhalterung und Trailmaster dämpfern. D a fällt mir einer ein: https://terryontour.ch/terry-umbau/lenkungsdaempfer/
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Lenkungsdämpfer? Ist meiner Meinung nach die Abteilung "Nice to have" und für 99% des Fahrbetriebes eher nicht notwendig.
Wenn die Räder ordentlich gewuchtet sind läuft mein Schuhkarton aber so was von ruhig geradeaus, da wackelt und zuckelt garnichts. Das mag wohl an der breiteren Spur und den 265/70 Reifen liegen. Aber viel Spass beim Basteln! Carsten
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
Ich habe einen Lenkungsdämpfer am Terrano und merke es schon positiv auf sehr unebenen Schotterpisten.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 35
|
![]() Zitat:
Auswuchten hat bisher nicht viel gebracht. Gruß und Danke Pulling12 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
So gravierende Unterschiede im Fahrverhalten find ich schon merkwürdig. Der Vollständigkeit halber: Hab das Ironman Fahrwerk komplett drin (Federn und Stäbe) Hinterachse die Ironmandämpfer und an der Vordrachse Koni Heavytrak. Buchsen, Spurstangen und Stabigummies sind auch alle noch relativ neu. Wie gesagt, der Kasten liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Strasse und im Gelände muss man eben nicht so fahren wie ein Geier
![]() Bin mal gespannt ob der Einbau was bringt. Berichte bitte mal wenn du ne Testfahrt hinter dir hast Pulling 12.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.154
|
![]()
Ich glaube jetzt weiss ich was du meinst mit den schlechten Strassen.
Das war bei meinem stark abhängig vom Reifen. Also vom Gewicht und seiner Steifigkeit. Sehr gut zu fahren waren der extrem weiche Toyo AT und der neue Matador MP72 AT2. Viele andere Reifen knallen in jedes Schlagloch. Sehr wichtig auch bei höher gedrehten Federn das die Gummianschläge abgesägt werden, sonst federt das Vorderrad nicht weit genug aus. Wenn du mit 80 km/h bei Gegenverkehr häufig halb von der Strecke fähren willst wie bei mir helfen auch Ruhe bewaren und fest Zupacken.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 03.05.2016
Beiträge: 161
|
![]()
Also ich habe einen Lenkungsdämpfer drin und man merkt den Unterschied spätestens dann, wenn es ins " Gelände " geht, das Lenkrad bleibt wesentlich ruhiger.
Und wenn man dann noch so wie mein Terracan, keine Stabis mehr drin hat, ist das ein fahren im Gelände wie auf Wolken... ![]()
__________________
Wenn Du weißt wo Du bist, kannst Du sein wo Du willst... |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|