![]() |
![]() |
#16 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo an alle,
auch wenn der Beitrag schon recht lange her ist und ich grade drauf gestoßen bin versuche ich mein Glück. Mein Terracan hatte irgend wann mal den Fall, das die Tanknadel, so wie es hier beschrieben wurde nicht mehr machte. Die Tankanzeige hing immer im Keller, machte sich vorher durch ungenaue Angaben bemerkbar. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, welcher Rattenschwanz da mit hängt also bin ich ewig damit bzw. mit defektem Geber gefahren. Ich habe den Wagen nie lehr gefahren, ich habe also immer bei 300 KM auf der Uhr den Tank vollgemacht, also immer so wenn er auf halb war wieder voll gemacht. In diesem Zustand bin ich über 1 Jahr gefahren, bis ich dann zu Hyundai bin und mir einen neuen einbauen ließ. Ich hatte den Mechaniker zu dem Zeitpunkt nicht gefragt, wie der Tankgeber ausgesehen hat, ich hörte zwar oft was von Spänen in Foren war aber nicht sehr im Detail ich sagte er solle mal rein leuchten, ob Späne zu sehen sind, er sagte nein da sind keine Späne zu sehen warum auch, Sie haben doch einen Kunststoff Tank. Nun heute weiß ich, auch wenn ich nicht alles ganz verstehe, das der Tankgeber wohl , korrigiert mich ruhig, weg gammelt, die Leitungen oben undicht werden Luft eingezogen wird, die Pumpe nicht schmiert und gute Nacht. Daraus ergeben sich aber folgende Fragen für mich. Habe ich Glück gehabt und mein Tankgeber, war noch nicht so kras weg gemodert, den sonst hätte ich ja das Problem auch bekommen, oder bin ich ne weile mit angesaugter Luft gefahren und das Problem kommt noch? Nun die noch spannendere Frage: Es heißt und hieß damals das der FL Terracan also der mit den 163 PS das Problem nicht mehr hat, weil eine Bosch HD Pumpe verbaut sei und keine Delphi mehr. Was macht die von Bosch besser, geht die auch bei angesaugter Luft nicht kaputt den beim 163 PS Model ist ja der gleiche Tankgeber drinne? Was mache ich jetzt mit meinem, den irgend wie fährt die Angst unterbewusst mit und ich komme langsam auf die 150 TKM zu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Spät aber dennoch.
Die Pumpen sind immer von Delphi da hat sich nie was geändert. Alle Pumpem egal von welchem Hersteller sterben bei Mangelschmierung. Die Delphi ist da eine der Besseren. Deine Befürchtungen sind meiner Meinung nach unbegründet. Wenn Diesel von der Pumpe angesaugt wird hängt da bis zum Tank immer 5 Meter Schlauch und der Filter zwischen. Spätestens im Filter ist eh eine Luftkammer und die Pumpe saugt nur noch Diesel 150tkm ist für den Terracan Neuzustand. Ich habe meinen mit 350k vor Jahren abgegeben und ich denke der fährt immer rum. Gegen Angst hilft Voodoo in Form von 200ml 2Tackt Öl pro Tank. Gerne das ganz billige mineralische
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Touareg Steuerkette defekt ... Erfahrungen ??? | muemue | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 25 | 10.12.2008 22:50 |