Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Umfragen und Meinungen

Hinweise

Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt.

Umfrageergebnis anzeigen: Wie stehe ich zur PKW-Maut auf Autobahnen?
Ich bin für eine generelle Mautpflicht für PKW 9 22,50%
Ich bin nur dafür, wenn die KFZ-Steuer gesenkt wird 11 27,50%
Ich bin nur dafür, wenn die Benzin-Steuer gesenkt wird 13 32,50%
Ich bin total dagegen 7 17,50%
Teilnehmer: 40. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2009, 18:34   #31
Raptor
 
Beiträge: n/a
Standard AW: PKW-Maut

Wenn du ohne Anhänger fährst ist die Stützlast ohne Bedeutung.
Es zählt das zulässige Ges.Gew. und sonst nichts.

Da müßten ja alle LKW mit 18 tonnen den Anhänger mitbezahlen wenn sie Solo fahren.


Gruß Udo
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 12:25   #32
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: PKW-Maut

Experten können’s nicht lassen: UBA fordert drastische Pkw-Maut

Zitat:
Führende Politiker, allen voran die Bundeskanzlerin, lehnten bislang eine Pkw-Maut strikt ab. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß des Umweltbundesamtes in Dessau, das sich für die Einführung einer von der Fahrstrecke abhängigen flächendeckenden Maut in Deutschland auch für Autofahrer ausspricht. Dadurch lasse sich am besten der Autoverkehr steuern und die Umwelt entlasten, heißt es in einer der „Berliner Zeitung" vorliegenden, noch unveröffentlichten Studie des UBA.

Würden die Vorstellungen der Behörde umgesetzt, kämen auf die Autofahrer zusätzliche Kosten von mehreren Hundert Euro jährlich zu, denn für die Behörde sind es nicht Abgaben im Cent-Bereich, mit denen sich die Autofahrer ihre Mobilität erkaufen könnten. Drei bis vier Euro pro 100 Kilometer sollten es nach Ansicht der Dessauer Experten schon sein.

Jochen Flasbarth, Präsident des UBA, nannte die streckenbezogene Maut „die gerechteste Lösung“, weil die Kosten dort bezahlt würden, wo sie entstehen. Ein Betrag von drei bis vier Euro pro 100 Kilometer ist nach Flasbarths Meinung angemessen, „um allein die Wegekosten ohne Gesundheits- oder Umweltfolgen zu decken“. Als „Ausgleich“ käme für ihn die Abschaffung der Kfz-Steuer in Betracht.

Nicht zuletzt die leeren Kassen von Bund, Ländern und Kommunen und das vom Winter, aber auch von jahrelang vernachlässigten Reparaturarbeiten gezeichnete Straßennetz lassen die Umweltbehörde die Zeit offenbar für reif halten, einen weiteren Vorstoß in Sachen Pkw-Maut zu wagen und die Autofahrer zur Kasse zu bitten.

Nach Berechnungen des Umweltbundesamt koste der Pkw-Verkehr den Staat jährlich 47 Milliarden Euro mehr, als er über Benzin- und Kfz-Steuern sowie Parkgebühren einnehme. Da kämen derartige Mauteinnahmen gerade recht. Sie könnten nach UBA-Meinung in den Bau und Erhalt von Straßen fließen oder in die Modernisierung des Bahnnetzes investiert werden.

Nach Berechnungen des ADAC hingegen fließen in Deutschland heute bereits jährlich 53 Milliarden Euro an Mineralöl-, Kfz- und anteiliger Mehrwertsteuer sowie Lkw-Maut in die Staatskasse. Die Abgaben der Autofahrer sind etwa dreimal so hoch wie die Summe, die letzten Endes für den Erhalt des Straßennetzes bzw. dessen Ausbau mit 17 Milliarden Euro aufgewendet wird. Der Rest landet in der allgemeinen Haushaltskasse.

Dass das UBA eine flächendeckende Maut nach Fahrleistung für „ideal“ hält, um den Verkehr „ökologisch“ zu steuern, spricht nicht nur einer sehr einträglichen Lösung das Wort. Egal, wo ein Fahrzeug rollt, kassiert wird immer! Die Spezialisten in Dessau haben da womöglich aus der Argumentation von Fachleuten gelernt, die seinerzeit eine Pkw-Maut auf Autobahnen mit der Begründung abgelehnt haben, der Verkehr würde sich dann von den sichersten Fernstraßen weg verlagern, hin auf Landstraßen, was wiederum zu verstopften Ortsdurchfahrten mit der damit verbundenen Belastung der Anwohner führen würde.

Auch dafür hat Spezialist Flasbarth eine Lösung. Für ihn sind variable Maut-Sätze ein Hebel der Steuerung. Saubere und leise Autos würde er nicht etwa von der Steuer befreien, nur niedrigere Gebühren wären für ihn eine Option. Drauflegen müsste der Autofahrer hingegen, wollte er in „stark belasteten oder schutzwürdigen Regionen“ fahren. Beispiel aus der Praxis: „Wenn der Kölner Ring morgens verstopft ist, wird es dort zu dieser Zeit teurer. Das führt zu einer gleichmäßigeren Auslastung der Straßen, auch das ist gut für die Umwelt." – So einfach ist das.
Quelle

Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 13:24   #33
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: PKW-Maut

Das mit der Entlastung der Umwelt bezweifel ich. Die Leute weichen doch dann auf Landstraßen aus.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 13:39   #34
sgm
 
Beiträge: n/a
Pfeil AW: PKW-Maut

Die Sau haben sie doch schon mehrmals durchs Dorf getrieben.

Wenn ich diesen Scheiss lese, dann wird mir jedesmal übel! Bei 20.000km Jahresfahrleistung wären das bei mir 800 Euro, bei anderen noch mehr. Zusätzlich dann noch die KFZ-Steuer, denn das die dann abgeschafft wird, daran glaubt doch niemand. Es wurde noch nie eine Steuer abgeschafft, wie kreativ Politiker bei Begründung sind, warum etwas nicht abgeschafft werden kann, sieht man doch am Solizuschlag!

Ich behaupte mal, dass genügend Kohle vorhanden ist, um unser Straßennetz in Stand zu halten.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 13:39   #35
Riverman
Cape Bretoner
 
Benutzerbild von Riverman
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Bad Sulza/ Thüringen
Beiträge: 354
Standard AW: PKW-Maut

3-4 € auf hundert Kilometer....? Ich betreibe eine Industrievertretung und fahre im Monat ca. 5000 km. Das wären also 150 - 200 € zusätzlich zu den ohnehin schon ruinösen Kraftstoffpreisen. Das heißt, ich müßte zum Ausgleich im Monat 2000-3000 € mehr Umsatz machen....

Im Mittelalter mußten die Bürger und Bauern den "Zehnt" entrichten- heute bleibt nach allen Steuern und Abgaben der Zehnt übrig für die Lebenshaltung und 9/10 sind wech. Ist doch `ne tolle Entwicklung. Arbeit lohnt sich....- aber nicht in Deutschland!

Riverman
__________________
Wo die Straßen enden fängt die Freiheit an !
Riverman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 14:11   #36
userfehler
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von userfehler
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
Standard AW: PKW-Maut

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, so kann ich die Argumentation nachvollziehen. Wo ist die Gerechtigkeit einer KFZ-Steuer, die entrichtet werden muss, egal wieviele Kilometer das Auto bewegt wird? Da ist eine kilometerabhängige Abgabe doch deutlich gerechter.

Natürlich gilt dies nur, wenn die KFZ-Steuer abgeschafft, bzw reduziert würde
userfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 14:36   #37
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: PKW-Maut

Da stellt sich mir die Frage ,wo die ganzen Milliarden von der LKW abbleiben ,bestimmt werden damit keine Löcher in den Straßen gestopft sondern anderswo .
In den Arsch getreten werden dann wieder diejenigen ,die nix dafür können und aufs Auto angewiesen sind .
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 14:39   #38
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Standard AW: PKW-Maut

Die Maut wird kommen und außer Gemeckere seitens der Bürger wird nichts passieren.
Die meisten werden trotzdem satt und vor der Glotze ist es gemütlicher, als auf ner Demo.

Ich werde dann Cheffe einer gGmbH und leiste mir nen Maserati und ne Villa in Caputh.

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 15:09   #39
Riverman
Cape Bretoner
 
Benutzerbild von Riverman
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Bad Sulza/ Thüringen
Beiträge: 354
Standard AW: PKW-Maut

Vielfahrer werden doch schon zur Kasse gebeten- über die Mineralölsteuer! Sollte doch reichen....!
__________________
Wo die Straßen enden fängt die Freiheit an !
Riverman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 17:40   #40
sgm
 
Beiträge: n/a
Standard AW: PKW-Maut

Zitat:
Zitat von Riverman Beitrag anzeigen
Vielfahrer werden doch schon zur Kasse gebeten- über die Mineralölsteuer! Sollte doch reichen....!
Seh ich auch so! Die Mineralölsteuer ist ja schon so eine quasi streckenbezogene Abgabe. Wer mehr fährt zahlt auch mehr Steuer und Steuern zahlen wir ja nun wirklich mehr als genug in Deutschland (dazu gehören für mich auch die ganzen lustigen Sozialabgaben)!

Ein Land wie Deutschland, in dem 100.000ende von Arbeitsplätzen von der Automobilindustrie abhängen, sollte sich gut überlegen, bevor man so einen Blödsinn einführt.
Momentan geh ich mal davon aus, dass sich da nur mal wieder so ein kleines A....loch wichtig machen möchte.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 18:35   #41
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: PKW-Maut

Der Vorteil an der Abgabe über die Mineralölsteuer besteht ja auch darin, dass sie sich wirklich auf jeden gefahrenen Kilometer bezieht und nicht blos auf die BAB-Kilometer. Insofern könnte man die gesamte KFZ-Steuer auf die Mineralölstreuer umlegen und dann damit auch das gesamte Straßennetz unterhalten.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 18:44   #42
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: PKW-Maut

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
und dann damit auch das gesamte Straßennetz unterhalten.
Wunschdenken ,das geht vielleicht in Ländern wo nicht sinnlos mit Geld herumgeschmissen wird .
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 18:48   #43
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: PKW-Maut

Zitat:
Zitat von Sandokahn Beitrag anzeigen
Wunschdenken ,das geht vielleicht in Ländern wo nicht sinnlos mit Geld herumgeschmissen wird .
Wo soll denn das sein??????
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 19:04   #44
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: PKW-Maut

Öhm Schweiz ,
ich glaube die geben nur soviel aus wie sie im Jahr zuvor eingenommen haben ... man berichtige mich bitte falls das falsch ist .
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 19:10   #45
userfehler
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von userfehler
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
Standard AW: PKW-Maut

Nein, auch die Schweiz macht Schulden und hat ein Staatsdefizit
userfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS