Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Umfragen und Meinungen

Hinweise

Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt.

Umfrageergebnis anzeigen: Wie stehe ich zur PKW-Maut auf Autobahnen?
Ich bin für eine generelle Mautpflicht für PKW 9 22,50%
Ich bin nur dafür, wenn die KFZ-Steuer gesenkt wird 11 27,50%
Ich bin nur dafür, wenn die Benzin-Steuer gesenkt wird 13 32,50%
Ich bin total dagegen 7 17,50%
Teilnehmer: 40. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2010, 20:28   #46
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: PKW-Maut

Na dann eben Liechtenstein ,die haben wohl keine Schulden .
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 20:42   #47
sgm
 
Beiträge: n/a
Pfeil AW: PKW-Maut

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Der Vorteil an der Abgabe über die Mineralölsteuer besteht ja auch darin, dass sie sich wirklich auf jeden gefahrenen Kilometer bezieht und nicht blos auf die BAB-Kilometer. Insofern könnte man die gesamte KFZ-Steuer auf die Mineralölstreuer umlegen und dann damit auch das gesamte Straßennetz unterhalten.
So war das mal gedacht gewesen, früher!
Aber dann ist man auf die Idee gekommen, dass diese Zweckbindung von Steuergeldern irgendwie doof ist, weil man mit der eingenommenen Kohle nicht einfach Löcher stopfen kann. Wurde also abgeschafft und somit blechen die Autofahrer in Deutschland jedes Jahr fast 60 Mrd. und müssen sich gleichzeitig auch noch vorwerfen lassen, dass sie für die Folgekosten des Straßenverkehrs nicht aufkommen würden .

Politik ist schon was geniales .
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 20:48   #48
userfehler
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von userfehler
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
Standard AW: PKW-Maut

Zitat:
Zitat von sgm Beitrag anzeigen
Politik ist schon was geniales .
Die direkte Demokratie hat schon ihre Vorteile. Wenn über Steuererhöhungen abgestimmt werden muss, wird das beim Volk meist nur mit Zweckbindung akzeptiert

Zitat:
Der Bund erhebt eine zweckgebundene Automobilsteuer auf Automobilen für den Personen- oder Warentransport. Die Steuer wird zugunsten der Strassenrechnung erhoben.
Zitat:
Die Hälfte des Reinertrages der Mineralölsteuer und der gesamte Reinertrag des Mineralölsteuerzuschlages sind für Aufgaben im Zusammenhang mit dem Strassenverkehr zweckgebunden. Der Rest des Reinertrages ist für allgemeine Aufwendungen des Bundeshaushaltes bestimmt.
userfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 17:30   #49
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: PKW-Maut

Das Umlegen der KFZ-Steuer auf die Mineralölsteuer funktioniert nie!!,
weil so lange der Eine dem Anderen das Schwarze unter dem
Fingernagel nicht gönnt. Es leben einfach zu viele in Grenznahen
Gebieten, wo der Treibstoff um einiges günstiger ist. Wie z.B. in
Luxemburg, Österreich und Polen.

Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 22:22   #50
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: PKW-Maut

Pkw-Maut könnte Autofahren um 700 Euro verteuern

Zitat:
Mit der Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland würde auf die Autofahrer eine gewaltige Kostenlawine zurollen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, von der Universität Köln im Auftrag des ADAC durchgeführten Studie zu den Auswirkungen einer möglichen Straßenbenutzungsgebühr. Im Mittelpunkt der verkehrs- und wirtschaftspolitischen Bewertung verschiedener Gebührenszenarien steht neben der elektronischen Kilometermaut die Pkw-Autobahnvignette.

Laut Studie würde bei einer streckenabhängigen netzweiten Maut und einem Kilometerpreis von fünf Cent die jährliche finanzielle Belastung für jeden Autofahrer um bis zu 700 Euro steigen. „Mit vernünftiger Verkehrspolitik ist eine Pkw-Maut nicht vereinbar, das bestätigt die Studie eindeutig“, so ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker. „Die dramatische Verteuerung wird dazu führen, dass viele Menschen teilweise auf ihre Mobilität verzichten müssen. Dies ist für den ADAC nicht hinnehmbar.“

Laut Studie weisen alle untersuchten Szenarien einer Pkw-Maut eine klar negative volkswirtschaftliche Nutzen-Kosten-Bilanz auf. Bei der Untersuchung wurden neben den System- und Erhebungskosten u.a. die Unfall- und Zeitkosten berücksichtigt. Unterm Strich würde eine netzweite Maut zu einem Rückgang der Fahrleistungen führen und die Gesellschaft insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro kosten. Die gesamte Volkswirtschaft würde ebenfalls massiv geschädigt. Bei einer Einführung der Pkw-Maut wäre u.a. mit einem Anstieg der Inflationsrate um 0,9 Prozent zu rechnen, so der Klub. In der Automobilindustrie müsste man sich auf einen Verlust von 25.000 Arbeitsplätzen einstellen, da aufgrund der niedrigeren Fahrleistungen Autokäufe verschoben würden.

Zwar würde die elektronische Maut dem Staat Einnahmen in Höhe von 25 Milliarden Euro bescheren, allerdings wären beispielsweise Betriebskosten sowie Mindereinnahmen bei der Energie- und Mehrwertsteuer aufgrund geringerer Fahrleistungen davon abzuziehen. Dies würde die Einnahmen so weit schmälern, dass nach Berechnungen des Automobilklubs lediglich vier bis fünf Milliarden Euro bzw. 20 Prozent pro Jahr übrigblieben.

ADAC-Vizepräsident Becker: „Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung die Debatte um die Mauteinführung mit einem unmissverständlichen ‚Nein’ beendet.“ Wer für gesellschaftlichen Wohlstand und für Flexibilität in der Arbeitswelt eintrete, sollte das Thema Pkw-Maut endgültig begraben.
Quelle

Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 22:38   #51
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: PKW-Maut

Leidtragende sind dann die vielen Pendler ...

Irgendwann lohnt es sich nicht mehr auf Arbeit zu gehen .
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 16:58   #52
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: PKW-Maut

Alpen-Transit: Ermäßigte Mautkarten und Videozahlung nutzen

Zitat:
Wer in den Ferien in Richtung Süden schnell und günstig über die Alpen will, kommt an den mautpflichtigen Transitstrecken nicht vorbei. Aus Sicht des ADAC lohnt sich das Ausweichen auf gebührenfreie Nebenstrecken selten, denn höhere Spritkosten, längere Fahrtzeiten und Verkehrsbeschränkungen machten die Reise umständlich und kostspielig. Wer Ermäßigungen nutzt und auf Videomaut umsteigt, spart Geld und Zeit.

Der Automobilklub bietet im Vorverkauf für einige wichtige Verbindungen günstigere Mautkarten an:

- Lötschbergtunnel/Autoverladung: 17,30 Euro (Ersparnis von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen rund 5 Euro)

- Felbertauerntunnel: 18 Euro für zwei Fahrten (Ersparnis 2 Euro)

- Großglocknerstraße: 25 Euro (Ersparnis 4 Euro)

Vergünstigte Mautkarten gibt es auch für Motorradfahrer.

Autofahrer mit Videomautkarten können die Wartezeit an den Mautstellen deutlich verkürzen. Angeboten werden die Tickets für den Brenner (8 Euro), die Tauernautobahn (9,50 Euro), Bosruck- (4,50 Euro), Gleinalm- (7,50 Euro) und den Arlbergtunnel (8,50 Euro). Alle Mauttickets und auch die regulären Vignetten sind in den ADAC-Geschäftsstellen, unter www.adac-shop.de oder telefonisch unter 01805-101112 erhältlich.
Quelle

Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 16:23   #53
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: PKW-Maut

Seehofers Ideen zur Pkw-Maut verkehrspolitischer Unsinn?

Zitat:
Dem erneuten Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer zur Einführung einer Vignette oder einer Pkw-Maut in Deutschland erteilt der ADAC eine klare Absage. „Es ist schon bezeichnend, wie Herr Seehofer wesentliche verkehrspolitische Fakten ignoriert“, sagt ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker. Ganz offensichtlich gehe es dem Ministerpräsidenten nur darum, während des Sommerlochs die Hoheit über die Stammtische zurückzugewinnen. Insbesondere der Vorschlag Seehofers, zunächst nur ausländische Pkw-Fahrer abkassieren zu wollen, zeuge von wenig Kenntnis der Rechtslage in der EU und sei daher reiner Populismus.

Allein die Verwaltungskosten der Pkw-Maut würden ein Fünftel der Einnahmen verschlingen, so der Klub. Dabei seien die Kosten für die Überwachung noch gar nicht berücksichtigt. Nicht einmal ansatzweise könnten die Einnahmen, die von ausländischen Pkw-Fahrern zu erzielen wären, die Kosten für eine Straßenbenutzungsgebühr ausgleichen. Laut ADAC beträgt der Anteil ausländischer Autofahrer am Pkw-Verkehr auf Autobahnen lediglich fünf Prozent.

Durchgefallen ist auch Seehofers Idee, den Betrag für eine Vignette den deutschen Autofahrern über eine Absenkung der Kfz-Steuer quasi gutzuschreiben. Das sei „unglaubwürdig und unrealistisch“. „Warum sollte eine ökologisch sinnvolle Abgabe wie die Kfz-Steuer zugunsten eines reinen Abkassiermodells gestrichen werden? Das ergibt doch keinen Sinn“, so Becker. Laut ADAC zahlen viele Fahrzeughalter für ihren Pkw längst weniger als 100 Euro Kfz-Steuer pro Jahr. Sie würden bei einer Vignette, die laut Seehofer 100 Euro kosten könnte, zusätzlich bestraft. Außerdem sei mit einem Anstieg der Unfälle mit Getöteten und Verletzten zu rechnen, weil viele Autofahrer von den Autobahnen auf die wesentlich unsichereren Landstraßen ausweichen würden.
Quelle

Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 17:06   #54
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: PKW-Maut

Und schon wieder eine schöne Idee.

Zitat:
Statt Pkw-Maut lieber Diesel für Lkw drastisch verteuern

Fast in allen europäischen Nachbarländern Deutschlands werden auch deutsche Pkw-Fahrer vor allem für die Autobahnen durch eine Vignette oder an Mautstationen zur Kasse gebeten. Nach Meinung der bayerischen CSU führt nicht nur deshalb, sondern weil Geld für den dringend notwendigen Ausbau der Straßeninfrastruktur gebraucht wird, kein Weg an der Einführung der Pkw-Maut vorbei.
Quelle und weiter lesen.

Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 18:35   #55
sgm
 
Beiträge: n/a
Pfeil AW: PKW-Maut

Sommerloch!
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 19:02   #56
Raptor
 
Beiträge: n/a
Daumen runter AW: PKW-Maut

Die treiben es noch so weit das es ihnen so geht wie den Halsabschneidern in Ägypten + Tunesien .
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 19:27   #57
pmwoody
Der im Wald tanzt.....
 
Benutzerbild von pmwoody
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
Standard AW: PKW-Maut

Hmm,

Maut oder nicht.....
Das Geld wird doch eh nur dafür benötigt andere Löcher zu stopfen.

Die Einführung von PKW Maut wäre nur ein weiteres Stellrad denen Geld aus der Tasche zu ziehen die noch welches verdienen und es (noch) haben um sich dann Arbeit leisten zu können (z.B. Pendler....).
Selbst wenn hierdurch die KFZ Steuer herabgesenkt wird, würde es immer unterm Strich Mehrkosten bedeuten.

Eigentlich müssten unsere Straßen bereits mehrfach überholt worden sein bei den Milliarden EUR die man über die LKW Maut eingenommen hat und einnimmt. Der Staat sollte einfach mal lernen mit den Einnahmen aus zu kommen. Dass muss der Bürger ja nun auch....

Gruss,
woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de

Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow)
pmwoody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 20:32   #58
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: PKW-Maut

Zitat:
Zitat von pmwoody Beitrag anzeigen

Eigentlich müssten unsere Straßen bereits mehrfach überholt worden sein bei den Milliarden EUR die man über die LKW Maut eingenommen hat und einnimmt. Der Staat sollte einfach mal lernen mit den Einnahmen aus zu kommen. Dass muss der Bürger ja nun auch....

Gruss,
woody
Wenn ich so die Flickschusterei ansehe , die hier bei uns im Moment wieder steigt ... Teer aufsprühen und ne Schaufel Splitt drauf
Ansonsten 100%zustimm
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 17:00   #59
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: PKW-Maut

AUTO BILD: Kommission soll Pkw-Maut vorbereiten

Zitat:
Also doch: Verkehrsminister richtet Kommission ein / Kilometer- und Vignettenvariante werden geprüft

Die Planungen für eine Pkw-Maut auf deutschen Fernstraßen nehmen immer konkretere Formen an. Nach Informationen von AUTO BILD (Heft 32/2011, Erscheinungstermin 12.08.2011) tagt ab September eine Bund-Länder-Kommission unter Vorsitz des früheren Verkehrsministers von Sachsen-Anhalt, Karl-Heinz Daehre (CDU)…

Stellvertreter ist sein brandenburgischer Amtskollege Jörg Vogelsänger (SPD). Die Kommission soll im Auftrag von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sowohl eine Vignetten-Lösung als auch eine streckenbezogene Gebühr durchrechnen. Bei der Kilometer-Variante soll
auch geprüft werden, ob die vorhandene Infrastruktur (Lkw-Mautbrücken) genutzt werden kann.

Bereits im April hatte AUTO BILD enthüllt, dass Ramsauer Modellrechnungen anstellen ließ. Bei einem Wegfall der Kfz-Steuer müssten Autofahrer 365, Motorradfahrer 125 Euro für eine Jahresvignette aufbringen, um Einnahmeausfälle zu verhindern (AUTO BILD 16/2011).
Auch aus der CDU melden sich immer mehr Befürworter. Steffen Bilger, Chef der Jungen Union (JU) in Baden-Württemberg, fordert: “Die Kanzlerin muss die Maut noch in dieser Legislaturperiode angehen!”
Quelle

Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 17:36   #60
vertico
Administrator
 
Benutzerbild von vertico
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
Standard AW: PKW-Maut

Wow, das wäre für mich aber extrem heftig...

Die XTs kosten zur Zeit 24 und 30 Euro Steuer und die BMW 72 Euro.

Beim Terracan würde ich sparen ... da kostet die Steuer zur Zeit 478,- (glaube ich).

Sieht für mich so aus als sollten die Motorradfahrer die Ausfälle bei den PKW tragen. Alle Motorräder unter 1676 ccm kosten ja weniger als 125,- im Jahr!
__________________
Der Alex // 4x4 Fanblog -> www.4WD-Fun.de
Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
vertico ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS