![]() |
|
Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Wo Übernachtet ihr auf einer Offroadtour. Im Zelt ( Bodenzelt - Dachzelt - Heckzelt ) Im Wohnwagen Hotel - Pension Auf einem Campingplatz In freier Natur ( Wildcampen ) Gruß Udo |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Kurze Antwort: Hotel - Pension
|
![]() |
![]() |
#3 |
Dauercamper
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
|
![]()
Alles möglich, außer Wohnwagen oder Heckzelt, da nicht vorhanden.
![]() Vielleicht bietet das nächste Auto genug Platz, um drin zu schlafen. ![]() Gruß andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn möglich auf einem Campingplatz und geschlafen wird natürlich im Dachzelt !
|
![]() |
![]() |
#5 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 251
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 533
|
![]()
Auf Offroad-Touren übernachte ca. 50% der Zeit im Zelt (Bodenzelt) und 50% in Pensionen/Hotels.
Die Zeltübernachtung erfolgt mehrheitlich auf Campingplätzen, gelegentlich aber auch wild. Das Ganze hängt sehr stark von der Gegend ab. In Frankreich haben wir z.B. zumeist gezeltet (auf Campingplätzen), da mir die Hotels dort in der Regel zu teuer sind und wild campen zu gefährlich / nicht erlaubt ist. In Skandinavien übernachte ich aus den gleichen Gründen in der Regel ebenfalls im Zelt, dort allerdings zumeist wild. Und in Kroatien sind wir häufig in Pensionen abgestiegen, da diese genauso viel gekostet haben wie die Campingplätze. Die beiden Hauptgründe fürs Zelten sind für mich: - Flexibilität (ich muss mir in Vorfeld keinerlei Gedanken machen, wann ich wo übernachten möchte, einen Platz für mein Zelt finde ich immer) - Kosten (ich habe einfach keine Lust mehr als 50€ für eine Übernachtung auszugeben wo ich im Zelt für 10€ genauso gut schlafe; da fahre ich dann lieber häufiger oder länger weg). Gruß Boris
__________________
www.wild-places.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
In der Regel zu Hause, da wir die Touren nah bei haben.
![]()
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
![]()
wir haben immer unser Bett und unsere Toilette dabei - das ist uns wichtig!
Aus diesem Grund sind wir mit dem Wohnmobil unterwegs. Vielleicht wird das mal in ein 4x4 KFZ mit Absetzkabine getauscht. Seit kurzem haben wir für den PKW ein Dachzelt - das werden wir 2008 mal ausgiebig Testen. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Zelten ist doch etwas für Tuareg!
![]() .........aber nichts für mich. ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Moment noch im Bodenzelt, denke aber gerade über die Anschaffung eines Dachzeltes nach.
Zelten ist für mich immer noch die flexibelste Form des Reisens. Ohne große Planungen und Buchungen einfach losfahren, dass geht nur mit 'nem Zelt, oder 'nem Camper. |
![]() |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn wir zentral vom einem Platz aus Touren machen, nehmen wir ein Klappzelt.
Ansonsten verwenden wir auf Touren unser Dachzelt, nach Bedarf ergänzt durch ein Heckzelt. |
![]() |
![]() |
#12 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo zusammen;
Wenn auf Tour dann normalerweise in Pensionen aber zur Not habe ich immer ein Bodenzelt im Auto dabei mitsamt equipment ( Schlafsack usw. ![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Bei uns ist es bisher meistens im Auto gewesen.
In den Alpen hatten wir zwar auch ein Bodenzelt dabei, aber im Auto war es einfacher und weniger Arbeit. In Schottland haben wir meistens 2 Tage im Fahrzeug geschlafen und dann eine Nacht Bed&Breakfast genommen. Da wir auf dieser Tour keine Lust hatten auch noch nach Campingplaetzen zu suchen, haben wir uns immer nur ein ruhiges Plaetzchen gesucht. War kein Problem, hat auch nie irgendjemand etwas gesagt. Ich denke aber, dass es irgendwann mal ein Dachzelt werden wird, damit wir im Auto nicht immer alles umraeumen muessen. Ein Traum waere natuerlich ein Fahrzeug mit Aufstelldach oder kompletter Wohnkabine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Beiträge: n/a
|
![]()
also sowas hier:
![]() wäre übrigens auch mein Traum! |
![]() |
![]() |
#15 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4-Wheel Drive-Touren führen zu einmaligen Steinformationen | Touareg V | Offroad-News aus den Medien | 0 | 04.01.2008 12:04 |