Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Umfragen und Meinungen

Hinweise

Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2007, 18:42   #16
Homer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Schlafe immer auf die bequeme Tour im Fahrzeug.
Die Kiste für den Mann, ein kleiner Tisch mit Stuhl, ein windgeschützter Kocher, Rösti mit Zwiebeln und die meine Welt stimmt.

Freunde von mir mögens etwas luxuriöser.

Gruss
Homer


Bilder sind unter Korkeichen in Sardinien geschossen worden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SA0015.jpg (154,6 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg SA0016.jpg (139,2 KB, 67x aufgerufen)

Geändert von Homer (29.10.2007 um 18:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 19:13   #17
Raptor
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Hallo
Ich bin immer mit Dachzelt oder Bodenzelt unterwegs. Je nach den Gegebenheiten der Tour.
Luxus habe ich zu Hause. Auserdem Schlafe ich im Dachzelt besser als daheim. Hotel ist zu aufwendig immer eines suchen, dann parkplatzmangel, und ich habe eine bessere Aussicht aus dem Zelt wie aus einem Hotelfenster. Und in einer Gruppe ist es auch schöner zu Zelten.
Gruß Udo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GW in Aktion (174).jpg (98,4 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ungarn.jpg (102,9 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg GW in Aktion (176).jpg (138,1 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg Oase Ksar Ghilane.jpg (130,3 KB, 48x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 21:44   #18
sgm
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Zitat:
Zitat von Homer Beitrag anzeigen
Freunde von mir mögens etwas luxuriöser.
so ein Teil haben wir auch auf unserer Alpentour getroffen. Irgendeine Ahnung, was das für ein Fahrgestell ist?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P-20070913-141924.JPG (80,1 KB, 46x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 21:57   #19
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Zitat:
Zitat von sgm Beitrag anzeigen
also sowas hier:


wäre übrigens auch mein Traum!
Wer baut die Toyatas denn so wunderbar um? Oder ist das ein Hilux mit Zeltaufbau?
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 22:02   #20
sgm
 
Beiträge: n/a
Pfeil AW: Übernachtung auf Touren

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Wer baut die Toyatas denn so wunderbar um? Oder ist das ein Hilux mit Zeltaufbau?
Toms Fahrzeugtechnik
Basis ist ein HZJ80 aus den 90ern

Schöne Umbauten auf Toyota oder LandRover Basis gibt es auch bei http://www.4x4-maxe.de/
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg neu_024.jpg (27,3 KB, 38x aufgerufen)

Geändert von sgm (29.10.2007 um 22:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 22:32   #21
Raptor
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Zitat:
Zitat von sgm Beitrag anzeigen
so ein Teil haben wir auch auf unserer Alpentour getroffen. Irgendeine Ahnung, was das für ein Fahrgestell ist?
Hallo

Das ist ein Bucher Duro er wird in der Schweizgebaut.
Gruß Udo
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 18:12   #22
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Zitat:
Zitat von sgm Beitrag anzeigen
so ein Teil haben wir auch auf unserer Alpentour getroffen. Irgendeine Ahnung, was das für ein Fahrgestell ist?
Zitat:
Zitat von Raptor Beitrag anzeigen
Hallo

Das ist ein Bucher Duro er wird in der Schweizgebaut.
Gruß Udo
Bucher / MOWAG Duro:
Zitat:
Auch der Bucher Duro ist eigentlich ein Fahrzeug ohne direkte Konkurrenz. Als 4x4 (2 Radstände verfügbar) oder 6x6 erhältlich, besticht der Duro mit einer Nutzlast, die über dem Eigengewicht liegt (3,2 t beim 4x4 bzw. bis 4,2 t beim 6x6). Dies alles gepaart mit permanentem Allrad, einem kräftigen 4,2 l VM-Dieselaggregat mit 160 PS und 400 Nm Drehmoment, einer Vierstufenautomatik, einer genialen Fahrwerkskonstruktion und komfortablem Fahrerhaus. Inzwischen wird der Duro von MOWAG vetrieben und ist als Duro II nun noch kräftiger motorisiert: ein 6-Zylinder Cummins-Cummonrail-Diesel mit 5,9 l Hubraum und185 PS und einer 5-Stufen-Automatik sollte auch für anspruchsvolle Touren genügen! Einzig die Bereifung (275/80 R20) könnte für das hohe Gesamtgewicht und für schwierige Sandpassagen etwas üppiger ausfallen, MOWAG verspricht aber Abhilfe in Form von 335/80 R20-Bereifung. Lediglich das sehr begrenzte Servicenetz war von Anfang an ein Nachteil und zum großen Bedauern vieler Fernreisefreunde interessiert man sich bei MOWAG leider nur noch für das militärische Marktsegment! De fakto ist das leider ein K.O.-Argument für die Fernreise-Wunschbasis vieler Globetrotter !
Quelle

Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2007, 19:39   #23
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Daumen hoch AW: Übernachtung auf Touren

Super Tabelle , Danke Ruedi!
Die muss ich gleich in mein Archiv nehmen.

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 10:31   #24
Homer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Zitat:
Zitat von Raptor Beitrag anzeigen
Hallo

Das ist ein Bucher Duro er wird in der Schweizgebaut.
Gruß Udo
Ja und das war ein "Armee-Unfall-Duro" Meine Freunde holen die Unfallkisten jeweils direkt vom Motorfahrezeugpark der Armee und schustern die Dinger wieder zusammen, so nach dem Motot aus zwei mach eins. Die zwei Duro hat er für umgerechnet etwa 5000.- Euro gekauft.

Die Kabine nicht eingerechnet!! Die ist Eigenbau mit 1 Jahr Arbeit. Sehr bequermes Reisefahrzeug, allerdings mit 20L/ 100Km Diesel.


Gruss
Homer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Duro0127.jpg (151,4 KB, 49x aufgerufen)

Geändert von Homer (05.11.2007 um 11:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 00:40   #25
Raptor
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Ab jetzt öfter mit Anhänger je nach Tour oder Strecke.

  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 19:01   #26
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Das Zelt gefällt mir für den Zweck recht gut. Hast du schon mal die maße irgendwo gepostet? Und den Hersteller/Typ?
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 19:22   #27
Raptor
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Das Dachzelt ist ein Columbus mit 42 kg ist 2,11 m lang + 1,30 m breit.
Von innen Gesteppte Dachschale mit Schaumstoff.
Dachschale Geräuschgedämmt ( Prasselter Regen )
10 cm dicke Schaumstoffmatratze mit waschbarem Überzug.
Feststellbare Gasdruckfedern.
Seitenmarkiese bei Bedarf anzubringen mit Kederleiste.

Ich hatte es von der Sahara bis zum Nordkapp auf dem Dach und auch bei Sturm und Dauerregen ich bin sehr zufrieden damit.
Dazu ist es eins der leichtesten Hardschalenzelte auf dem Markt.

Gruß Udo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GW in Aktion (58).jpg (124,7 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg Scan10006.jpg (270,6 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg 107_0755.jpg (169,8 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg 107_0734.jpg (196,4 KB, 41x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2014, 18:36   #28
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Übernachten mit Aussicht.
Gruss Ruedi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 10384352_10152501504373914_7544112346311968507_n.jpg (168,5 KB, 18x aufgerufen)
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 13:33   #29
vertico
Administrator
 
Benutzerbild von vertico
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Dann sollte man aber nicht schlafwandeln
__________________
Der Alex // 4x4 Fanblog -> www.4WD-Fun.de
Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
vertico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2017, 17:34   #30
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: Übernachtung auf Touren

Auch nicht schlecht.

Link

Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4-Wheel Drive-Touren führen zu einmaligen Steinformationen Touareg V Offroad-News aus den Medien 0 04.01.2008 12:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS