Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2018, 19:05   #76
aberlsba
Offroad-Freund
 
Registriert seit: 27.12.2018
Beiträge: 1
Standard AW: Borgwarner Verteilergetriebe - Terracan

Hallo,
wir haben auch einen hyundai terracan mit Schaltgetriebe welcher bei Bergabfahrt Geräusche macht.
Ich wollte prüfen, ob es sich um die Kette handelt, dazu habe ich wie beschrieben den weißen Stecker am VTG getrennt.
Allerdings war das Problem damit nicht behoben, das grüne Allrad Symbol hat geblinkt und bei Bergabfahrt ( Schubbetrieb) war der das "Knacken" immer noch vorhanden.
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei dem "Knacken" wie meistens um die Kette handelt
Welche Möglichkeiten habe ich noch, dies zu überprüfen?
Ich möchte jetzt nicht auf Verdacht die Teile in den USA bestellen und am Ende ist es doch etwas anderes.

Vorab vielen Dank
aberlsba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2018, 02:02   #77
vertico
Administrator
 
Benutzerbild von vertico
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
Standard AW: Borgwarner Verteilergetriebe - Terracan

Ich meine das Knacken der Kette gibt es nur beim auto 4WD, also nicht beim zuschaltet Modell. Korrekt?
__________________
Der Alex // 4x4 Fanblog -> www.4WD-Fun.de
Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
vertico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 07:22   #78
beppino604
Offroad-Freund
 
Registriert seit: 21.01.2019
Beiträge: 2
Standard AW: Borgwarner Verteilergetriebe - Terracan

Hallo,

Ich hätte noch eine neue, originalverpackte Kette für den TOD, importiert von Cobra Transmission, falls Interesse besteht. Die gebe ich natürlich vergünstigt ab.

lg
beppino


Zitat:
Zitat von aberlsba Beitrag anzeigen
Hallo,
wir haben auch einen hyundai terracan mit Schaltgetriebe welcher bei Bergabfahrt Geräusche macht.
Ich wollte prüfen, ob es sich um die Kette handelt, dazu habe ich wie beschrieben den weißen Stecker am VTG getrennt.
Allerdings war das Problem damit nicht behoben, das grüne Allrad Symbol hat geblinkt und bei Bergabfahrt ( Schubbetrieb) war der das "Knacken" immer noch vorhanden.
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei dem "Knacken" wie meistens um die Kette handelt
Welche Möglichkeiten habe ich noch, dies zu überprüfen?
Ich möchte jetzt nicht auf Verdacht die Teile in den USA bestellen und am Ende ist es doch etwas anderes.

Vorab vielen Dank
beppino604 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2022, 22:39   #79
Peter-St
Offroad-Freund
 
Registriert seit: 10.10.2015
Beiträge: 7
Standard AW: Borgwarner Verteilergetriebe - Terracan

Hallo zusammen,
nach längerer Abwesendheit hier im Forum häng ich mich mal hier dran. Im Gegensatz zu den meisten Beiträgen bei diesem Thema hab ich soweit kein Problem mit dem VTG. Ich möchte mir eine 2L Fahrstufe einrichten und ich hab mir gedacht irgendwie paßt das hier rein. Bei einem starren Allrad kann man manchmal sowas brauchen z. B. zum kupplungsschonendem Rangieren eines schweren Hängers oder auf einer sehr steilen aber befestigten Straße. Sowas könnte man z .B durch Freilaufnaben realisieren aber da ich prinzipell faul und geizig bin dachte ich mir vielleicht geht das auch anders, ohne Freilaufnaben einzubauen und vor der Betätigung austeigen zu müssen. Die ganze Schalterei funktioniert beim Terri ja elektrisch und ich dacht mir wenn man an passender Stelle einen Schalter einbaut könnte das funktionieren. Nach einiger Sucherei bin ich auf den Schaltplan TR193 gestoßen.



Hier kann man den 4WD Schalter mit den Anschlüssen sehen. In meinem laienhaften Elektrotechnikkenntnissen hab ich mir vorgestellt in die Leitung die den 4H schaltet einen zusätzlichen Schalter einzufügen und und schon klappt das auf 4L weiterzuschalten ohne das die VA zugeschaltet ist. Aber so einfach geht das nat. nicht. Wenn man auf den Schaltplan guckt sieht man von der Schaltstellung 4H keine Leitung abgeht. Hmm, was jetzt? Wie funktioniert das zuschalten des Allrad eigentlich? Irgenwie scheint es so zu sein das bei 2H ein Stellelement betätigt ist und den 4H trennt. Schaltet man dann auf 4H wird 2H stromlos und das Stellelement betätigt.
Als nächstes hab ich mir gedacht in die 4L Leitung einen Schalter einzusetzen. Damit würde man den vorhandenen 4L Schalter überbrücken. Das wollte ich eigentlich nicht aber wenn es nicht anders geht würde ich auch das machen. Die eigentlich Schaltlogik scheint in dem EST Control Module abgelegt zu sein aber dazu hab ich nichts gefunden. Falls jemand weiß wie dieses Teil funktioniert z. B. ob dieses Steuergerät z. B. prüft ob vor der 4L Schaltfunktion erst die 4H Funktion aktiv sein muß und somit meine Überlegungen Makulatur sind darf er mir das gerne mitteilen. Falls jemand für eine 2L Fahrstufe eine andere Idee hat wäre ich für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Peter
Peter-St ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Terracan Fahrwerk cpu224 Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. 9 16.06.2010 09:12
Unterfahrschutz - Terracan pmwoody Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. 26 22.04.2010 23:35
Vom Terracan zum Landcruiser 90 corlone Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. 10 16.09.2009 10:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS