Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Umfragen und Meinungen

Hinweise

Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2012, 18:55   #1
Werner
 
Beiträge: n/a
Ausrufezeichen Bergematerial

Na Männer,was schleppt Ihr dann so an Bergematerial mit auf Euren Ausflügen?

Für meine Problembewältigung habe ich an Bord.
Frontwinde 30m Seil
Baumgurt
Seilrolle
Zugkraftverteiler
Bergegurt 10m 2 Stk
6 Schäkel ,die nach fast jeder Bergung weniger werden
Einen Airback zum anheben des Wagens
Überbrückungskabel
Minischaufel,die mal wachsen müsste
Axt und Bügelsäge
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 20:24   #2
bukarest
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

Ich habe nur meine Frau bei,,,...die holt mich aus jedem Schlammasel raus....

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 21:13   #3
roofmaster
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

Tja.....bei mir ist es etwas übersichtlicher mein Fichtenmoped ( Stihl ) und ein Bergegurt ( für Jeep und Konsorten ) ach ja und die Gewissheit ein Auto zu fahren was nicht stecken bleibt....:hannes:
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 21:25   #4
Werner
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

Zitat:
Zitat von roofmaster Beitrag anzeigen
Tja.....bei mir ist es etwas übersichtlicher mein Fichtenmoped ( Stihl ) und ein Bergegurt ( für Jeep und Konsorten ) ach ja und die Gewissheit ein Auto zu fahren was nicht stecken bleibt....:hannes:
Ja,das verstehe ich auf Asphalt fährt man sich so selten fest
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 23:48   #5
roofmaster
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

Das kommt auf die Temperatur des Asphalts an......
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 00:32   #6
Homer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

Zitat:
Zitat von Werner Beitrag anzeigen
Na Männer,was schleppt Ihr dann so an Bergematerial mit auf Euren Ausflügen?
Einen Airback zum anheben des WagensAxt und Bügelsäge
Hallo Werner aus den Niederlanden

Dieser Ariback (Airbag?), ist das was? Kann man den z.B. im Sand zum Anheben von 2,5 Tonnen G'ele einsetzen. Würde mich sehr interessieren da ich demnächst wieder nach Tunesien abreise.

Oder hat sonst jemand hier im Forum Erfahrung mit so einem Luftsack?

Und vielen Dank für eine Antwort.

Grüsse
Homer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg TUN103AB.jpg (54,8 KB, 12x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 00:41   #7
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Bergematerial

Homer vielleicht hilft dir dieses Video :

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=FfthZpXFBHA"]Discovery 3 / LR3 self recovery with air jack - YouTube[/ame]
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 10:07   #8
bodo
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

Bin immer noch hin und her gerissen, ob ich mir so ein Ding mal anschaffen soll. Für diesen und ähnlich gelagerte Fälle sicher ideal, zumal ich da mit dem
Serienheber wohl nicht weit gekommen wäre...
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 12:00   #9
Werner
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

hallo,dieser werbefilm ist sehr authentisch........in Sandböden ebenso wenig ein Problem wie im Mud,dann allerdings ist das Reinigen und verstauen des Sackes aufwendig
es ist zu wissen das der Auspüffanschluss dicht sein muss zum Trichter des Schlauches.,also ein grosse auspuffblende auf einen dünnen Endestück muss entfernt werden.
Wir haben mal ein Ford Explorer der sich im Mud mit einem platten reifen festgefahren so relativ problemarm bergen können.
Wagen hoch,Reserverad was UNTER dem Wagen montiert war geborgen,montiert,dann den Wagen seitlich versetzt was gut geht mit die Airjack.und fertig.
Ich habe den dritten Airjack in 10 jahren,habe den immer nach einer Bergung gut verkaufen können
<Hier mal die deutsche ebay

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...All-Categories
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 12:02   #10
Homer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

Zitat:
Zitat von Sandokahn Beitrag anzeigen
Homer vielleicht hilft dir dieses Video

Überzeugend! Die Investition ist auch nicht riesig. Was ich noch abklären muss, ist die Wärme (Hitze) am Auspuff. Da wurde im Clip auch darauf hingeiwesen.

Ansonsten ist das genau das was ich noch brauche: Siehe Bildchen im 1. Beitrag

Danke Sandro

Grüsse aus dem Tessin

Homer
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 12:08   #11
Homer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

Zitat:
Zitat von Werner Beitrag anzeigen
hallo,dieser werbefilm ist sehr authentisch........in Sandböden ebenso wenig ein Problem wie im Mud,dann allerdings ist das Reinigen und verstauen des Sackes aufwendig
es ist zu wissen das der Auspüffanschluss dicht sein muss zum Trichter des Schlauches.,also ein grosse auspuffblende auf einen dünnen Endestück muss entfernt werden.
Wir haben mal ein Ford Explorer der sich im Mud mit einem platten reifen festgefahren so relativ problemarm bergen können.
Wagen hoch,Reserverad was UNTER dem Wagen montiert war geborgen,montiert,dann den Wagen seitlich versetzt was gut geht mit die Airjack.und fertig.
Ich habe den dritten Airjack in 10 jahren,habe den immer nach einer Bergung gut verkaufen können
<Hier mal die deutsche ebay

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...All-Categories
Vielen Dank! Das mit dem Verkauf nach der Bergung: Ich werd mir das merken, man lernt nie aus. :hannes:

Homer
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 20:46   #12
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Standard AW: Bergematerial

Mein 12-m-Bergegurt hatte heute seinen ersten brisanten Einsatz.

Ein älteres Ehepaar, welches hier die Nacht auf dem Campingplatz
gastiert hatte, meinte die Abreise über einen schönen Weg entlang
der Eider vornehmen zu müssen. Dieser mündete in einer nassen Weide,
das Gespann (Benz mit 5,6-m-WW) steckte dort zwischen den Weide-
toren fest. Ich habe den Gurt v-förmig an beiden Längsträgern des
WW mittels Schäkeln befestigt und das große und völlig überladene
Gespann dann rückwärts aus dem Acker gezogen, den WW gedreht
und auf den festen Weg zurückgeschleppt.
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 00:23   #13
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Bergematerial

Gabs bestimmt ein Trinkgeld für
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 18:05   #14
Werner
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergematerial

Du meinst Andreas trinkt??
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 21:24   #15
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Bergematerial

Nur unter Zwang :florian:
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS