Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Umfragen und Meinungen

Hinweise

Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2006, 17:22   #1
*****
 
Beiträge: n/a
Standard Dieselpartikelfilter

Hallo,
jetzt gibt es das Bundesgesetz doch:

Welcher Diesel erreicht wohl diese Norm?


Feinstaub: Plaketten für Saubermänner
Fahrer von schadstoffarmen Fahrzeugen können künftig dank einer Umweltplakette von innerörtlichen Fahrverboten wegen hoher Feinstaubbelastungen ausgenommen werden. Das Bundeskabinett beschloss dazu am Mittwoch (22.2.) die Einführung von Aufklebern für die Windschutzscheibe.

Diesel-"Stinker" mit hohem Rußausstoß und alte "Benziner" ohne geregelten Katalysator erhalten danach keine Plakette und fallen damit unter das von Ländern und Kommunen festzulegende Fahrverbot. Die Kennzeichnungsverordnung gilt auch für Lkw und Busse gemäß deren Euro-Normen. Sie bedarf noch der Zustimmung durch den Bundesrat und muss der EU notifiziert werden.

Um die Ausnahmen von Fahrbeschränkungen vor Ort steuern zu können, werden vier weiße Plaketten mit jeweils unterschiedlichen schwarzen Schadstoffnummern eingeführt. Die Ausweisung der Sperrzonen und damit die Durchfahrtserlaubnis für die verschiedenen Gruppen sind Sache von Ländern und Kommunen. Die größten Chancen haben Pkw der künftigen Euro-Norm 5 mit einem Partikelausstoß von höchstens fünf Milligramm je Kilometer sowie Benzin betriebene Autos mit geregeltem Katalysator.

Ein erster Anlauf für eine solche Verordnung im rot-grünen Kabinett war im August 2005 an Einwänden von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) wegen "zu viel Bürokratie" gescheitert.

Quelle
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 17:32   #2
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Ich habe mir heute mal die Endrohre am Touareg
nach nunmehr 7.200 km etwas genauer angesehen,
blank wie am ersten Tag, kein Ruß zu sehen.

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 19:03   #3
Jimnyboy
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

:kos: Also....
ich find es als riesen Sauerei was da mit der Feinstaubbelastung wieder auf den Autofahrer abgewälzt wird.
Nachweislich sind die größten Feinstaubproduzenten Industrie und Hausbrand. Von den Dieselfahrzeugen ist der Anteil grade mal 3% !!!!

Aber wer wird zur Kasse gebeten ? Na eh klar wieder mal die Melkkuh der Nation - der Autofahrer !!

Und unsere Vertreter, die Autofahrerclubs, die eigentlich auf die Barrikaden steiben müssten, die schlafen hinter der Pendeluhr und stossen manchmal noch ins gleiche Horn !

Eine Schande ist das !

Wo sind die Zeiten ,wo man noch - egal womit - egal wie schnell - fahren konnte. Auch ohne"Licht am Tag" !

:kos: :kos:

  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 21:40   #4
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Zitat:
Zitat von andreas
Ich habe mir heute mal die Endrohre am Touareg
nach nunmehr 7.200 km etwas genauer angesehen,
blank wie am ersten Tag, kein Ruß zu sehen.

Gruß
andreas
Das ist zum Speien .....
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 21:47   #5
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Zitat:
Zitat von Sandokahn
Das ist zum Speien .....
Ist ein Nichtraucher!

gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 21:54   #6
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Mein Opa hat immer gesagt "Sche*** muß nach Sche*** stinken" nachrüsten kommt für mich auf jeden Fall nicht in Frage... meiner ist halt ein Raucher ,wie der Herre sos Gescherre :kos: :kos: :kos: :kos: :kos:
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 20:56   #7
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Neues aus Berlin:

Bund: Filterförderung kommt
Das Bundesfinanzministerium hat Vorhaltungen von Umweltverbänden wegen erneuter Verzögerungen bei der steuerlichen Förderung von Rußpartikelfiltern für Diesel-Autos zurückgewiesen.
Der im Koalitionsvertrag vereinbarte Steueranreiz sei "deutlich vor 2008" zu erwarten, sagte ein Ressortsprecher am Donnerstag (23.3.). Der Entwurf sei noch in Arbeit und müsse dann zwischen den Ressorts abgestimmt werden. Außer der Förderung der Nachrüstung von Gebrauchtfahrzeugen sei eine Steueranhebung für Neufahrzeuge geplant, die noch nicht der neuen ehrgeizigen Norm beim Abbau von Rußpartikel-Emissionen entsprechen.

Quelle

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 21:09   #8
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Daumen hoch AW: Dieselpartikelfilter

Bei der Fa. www.sk-handels-ag.de gibt es übrigens für
viele ältere Dieselmodelle Nachrüstfilter und Katalysatoren.

Aber noch nicht für den Touareg!

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 21:19   #9
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Zitat:
Zitat von andreas
Bei der Fa. www.sk-handels-ag.de gibt es übrigens für
viele ältere Dieselmodelle Nachrüstfilter und Katalysatoren.

Aber noch nicht für den Touareg!

Gruß
andreas
.............ich habe auch nichts anderes erwartet!

Gruß

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 14:51   #10
Homer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Denkt nur nicht, dass das nur in Deutschland so ist. Die Dieselfilter-Förderung sieht bei uns in der guten alten Eidgenossenschaft so aus, dass die mit Filter keine Gebührenerhöhung zu erwarten haben. Billiger wirds auf keinen Fall, hat unser Finanzminister aus dem "Zentrum der Macht" in Bern erklärt.

Freundliche Grüsse von der EU-Insel
Homer
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 13:25   #11
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter oder Pollenfilter

Hallo,
vielleicht sollte man unserem "Gabriel" mal empfehlen Pollenfilter für die Büsche und Bäume vorzuschreiben.
Johannes und Bärbel durften es in Wien schmerzvoll erfahren, was da so durch die Gegend fleucht!

Jetzt geht das Theater auch im Norden los:
Nach nur einer Nacht bei frisch gewaschenem Auto und einigen Regentropfen sieht mein Schwarzer so aus -leider wirkt es in Natura noch gefährlicher:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wiener-Treffen 2006 087.jpg (82,4 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wiener-Treffen 2006 088.jpg (96,0 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wiener-Treffen 2006 089.jpg (112,1 KB, 49x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 18:05   #12
smokeybaer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter oder Pollenfilter

Zitat:
Zitat von *****
Hallo,
vielleicht sollte man unserem "Gabriel" mal empfehlen Pollenfilter für die Büsche und Bäume vorzuschreiben.
Johannes und Bärbel durften es in Wien schmerzvoll erfahren, was da so durch die Gegend fleucht!

Jetzt geht das Theater auch im Norden los:
Nach nur einer Nacht bei frisch gewaschenem Auto und einigen Regentropfen sieht mein Schwarzer so aus -leider wirkt es in Natura noch gefährlicher:
Hallo Hannes;

Das Gleiche haben wir hier in Luxemburg auch und ich muss dir gestehn, mir ist es genauso ergangen nach dem Waschen und nem heftigen Regenguss.

Auch auf saltelake-grey sieht so ein Punktemuster auch nicht sehr schön aus

gruss smokeybaer
  Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 12:55   #13
vertico
Administrator
 
Benutzerbild von vertico
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Was meint ihr wie es in meiner Nase aussieht?
*grusel*
__________________
Der Alex // 4x4 Fanblog -> www.4WD-Fun.de
Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
vertico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 13:14   #14
Hagen
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Hagen
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: at home
Beiträge: 282
Standard AW: Dieselpartikelfilter oder Pollenfilter

Zitat:
Zitat von *****
...
Nach nur einer Nacht bei frisch gewaschenem Auto und einigen Regentropfen sieht mein Schwarzer so aus -leider wirkt es in Natura noch gefährlicher:
Wohnst Du jetzt in Bitterfeld???
__________________
Gruß Hagen

Lasse Dich nie von einem Flugzeug irgendwo hinbringen, wo Dein Gehirn nicht schon fünf Minuten früher angekommen ist.
Hagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 23:49   #15
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Dieselpartikelfilter oder Pollenfilter

Zitat:
Zitat von Hagen
Wohnst Du jetzt in Bitterfeld???
:rolf: :rolf: :rolf: :rolf: :rolf: :rolf: Hannes weiß doch gar nix mit Bitterfeld anzufangen ....
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer G 320 CDI inkl. Dieselpartikelfilter Homer Offroad-News aus den Medien 10 18.03.2008 22:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS