![]() |
![]() |
#1 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
der Terracan springt nicht mehr an. Die letzten Tage hatte ich immer das Gefühl, dass der Motor im Standgas unrund läuft, sonst im Fahrbetrieb war kein Problem zu spüren, nur im Leerlauf. Heute dann gestartet, wieder ziemliches Schütteln des Motors, losgefahren und nach 20 Metern ging die Motorkontrolleuchte an und der Motor aus. Der Motor hat sich danach noch einmal starten lassen, ging aber wieder von allein aus, so als ob man den Schlüssel rum dreht, kein Stottern oder Ähnliches, einfach aus. Kraftstoffilter hab ich 18 Monate drin, der sollte noch i.O. sein, oder? Jetzt kann das natürlich alles Mögliche sein vom defekten Injektor über eine kaputte Pumpe bis zu einem Kabelbruch im Kabelstrang für die Injektorsteuerung. Frage: Wie gehe ich am Besten vor? Erst mal einen neuen Dieselfilter einbauen und hoffen, dass da nur Wasser über Nacht eingefroren ist und der Motor kein Kraftstoff gekriegt hat? Oder gleich den Boschdienst bitten ne Fehlerauslesung zu machen um zu schauen, ob es da einen Hinweis gibt. Ich müsste den Wagen jetzt nämlich zum TÜV fahren, der läuft im Januar ab. Wenn das die Pumpe ist, dann lohnt sich die Reparatur doch kaum oder? Würde den Wagen ja gern noch mindestens 2 Jahre weiter fahren, aber mehr als 1500€ wollte ich jetzt auch nicht unbedingt investieren. Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße P.J.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Dauercamper
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
|
![]()
Ich würde das Auto erstmal in eine beheizte Garage oder Halle stellen und auftauen lassen. Wenn er dann wieder startet und rund läuft, war es nur der Diesel bzw. Wasser .....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
So ein Filter kostet wenig und ist schnell gewechselt.
Als nächstes würde ich die Dieselleitungen und Anschlüsse überprüfen. Wo Luft reingeht geht auch Diesel raus.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hallo und Danke erstmal für die Tipps. Genauso mach ich das jetzt.Taue den Dieselfilter grade auf (mit einer Arbeitslampe 150W) und dreh dann nachher die Ablassschraube des Filters mal auf. Hatte ich eben in kaltem Zustand probiert, da kam garnichts raus, hat man nur kurz Luft zischen hören. Dann habe ich mal die Handpumpe betätigt und hatte den Eindruck, dass die leer war und sich dann erst nach ca. 10 mal drücken mit Diesel gefüllt hat. Nachher werde ich einen neuen Dieselfilter holen (hoffe, dass der freundliche einen da hat) dann zahle ich auch gern den "Mondpreis" für den neuen Filter. Einbauen und hoffen, dass dann alles wieder ok ist. Gibt es denn am Tank noch sowas wie eine Förderpumpe die evtl. kaputt sein könnte? Oder ne Sicherung dafür? Oder zieht die Einspritzpumpe allein den Kraftstoff an? Wie habt ihr eigentlich den alten Filter zur Kontrolle geöffnet, ohne selbst Spähne zu erzeugen? Mit einem Schraubstock aufdrücken oder vorsichtig an der Bördelkante aufmeisseln? Hoffe ja inständig keine Spähne im Filter zu finden, habe auch immer 0,25l 2-Taktöl bei jeder Tankfüllung beigemischt....die Pumpe darf es echt nicht sein....
![]()
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
In der Gummipumpe sollte eigendlich immer Diesel sein.
Wenn die Dieselleitung und vor allem der Entnahmedeckel am Tank dicht ist. Unterm linken Rücksitz ist eine Klappe. Wenn du die öffnest bist du am Tank. Die Entnahme ist gerne verrottet und undicht. Das Teil ist in Deutschland teuer, also gründlich in Frankreich oder Korea suchen. Den Filter habe ich immer am Börtelrand mit der Handsäge geöffnet.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hallo Terracaino,
habe den Kraftstoffilter geöffnet, es waren keine metallischen Späne zu sehen, nur ganz wenig scharzer "Schleim" (so wie gaaaaanz feiner Sand in Schwarz) am Boden des Gefässes wo ich den Dieselrest reingeschüttet hab, der aber auch auf einen Magneten reagiert hat. Aber Abriebspäne von der Pumpe müsste man ja mit blossem Auge sehen können oder ? Der Motor kriegt definitiv nicht genug Sprit, da muss irgendwo im Kraftstoffsystem was Luft ziehen, oder evtl. die Tankentlüftung defekt sein...lange Rede kurzer Sinn: Habe den Wagen zur Werkstatt (ca. 3 Km) gefahren, musste dabei zweimal aussteigen und die Handpumpe betätigen, damit der Motor nicht aus geht. Da muss ein Fachmann dran denk ich, bevor ich da rumpfusche. Hab ich einfach keine Ahnung von wie man des testet usw. Mal sehen was der Schrauber Montag sagt, werde berichten. Viele Grüße P.J.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hallo,
Werkstatt hat geschaut und siehe da, es ist die Entnahme am Tank die vergammelt ist und ein Druckregelventil an der Hochdruckpumpe ist auch nicht mehr in Ordnung. Unterm Carport mag ich jetzt nicht schrauben Ahnung davon hab ich auch nich wirklich. Hab daher die Sache abgegeben. Ich schätze mit TÜv neu knacke ich die 1000€ Marke.....arrrgh! Viele Grüße P.J.
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Sach ich doch.
Den Tankgeber bekommst du für 100-150€. Wechseln geht von innen durch die berühmte Klappe. Das Ventil ist schwer zu kriegen aber meist heile. Noch fast vergessen. Der Gummibalg selbst soll auch anfällig sein. Bleiben die Hände trocken beim pumpen?
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Moin Terracaino,
den Preis für den Tankgeber hat der Werkstattmeister mit 160€ angegeben, das Regelventil soll ca. 120€ kosten. Die Hände sind beim pumpen trocken geblieben, aber was noch nicht kaputt ist kann ja noch kaputt gehen... ![]()
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
https://www.ebay.de/itm/OEM-GENUINE-...frcectupt=true
und noch was zum lesen http://www.tiefnig.de/terracan/
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Hallo Terracaino
die Seite von Herrn Tiefnig kenne ich. Ich hoffe, dass es nicht die Hochdruckpumpe ist. Zwischenzeitl. hat der Werkstattmeister sich gemeldet...ca. 800€ Arbeitslohn und 450€ für Teile. Geile Sache und es wird noch besser! Die Werkstatt sollte gleich TÜV mit machen und ich hab denen gessagt, bitte vorher das Öl am Motor weg machen und die Bremsleitungen hinten vom Flugrost befreien. Haben die natürlich beides nicht gemacht und das steht jetzt im Mängelbericht für die Nachprüfung. Das Beste ist aber noch, dass die versucht haben in der Werkstatt AU zu machen, jedoch gibt es Probleme mit der OBD Buchse. Lt. dem Meister wird weder Drehzahl noch Motortemperatur abgegeriffen, der Wagen soll jetzt zwar wieder laufen, kriegt aber keine AU und somit keinen TÜV! Jetzt möchte man morgen mal schauen, woran das liegen könnte...ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte. Zum Schluß hab ich 2000€ gezahlt, mit dem Ergebnis, dass doch der Simmerring in der Hochdruckpumpe kaputt ist und der Bock immer noch nicht 100% läuft und dafür habe ich dann aber auch keinen TÜV. Jetzt werde ich mich schnell noch betrinken, denn bald habe ich dafür kein Geld mehr ![]()
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Der Spass am Auto steht und fällt mit der beauftragten Werkstatt!
Wenn die noch nicht mal eine AU schaffen und dem TÜV Onkel klarmachen können das geringfügige Mängel selbstverständlich behoben werden bevor der Wagen die Werkstatt verlässt sollten die nicht auch noch mit Geld in ihrem schändlichen Tun belohnt werden. Bei uns nennt man sowas Wurstbude. Ich habe mit Vertragswerkstätten auch schon schlechte Erfahrungen machen müssen. Aber mit sog. freien Werkstätten habe ich immer! nur Versagen erlebt. Die sind nicht in der Lage oder haben schlicht keine Lust vernünftige Arbeit zu leisten.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Update: Das Auto hat jetzt (1700€ später) TÜV und AU neu, dazu neue Bremsleitungen hinten links/rechts und in der Mitte. Die wurden in aufwendiger Handarbeit selbstgeklöppelt...dazu musste der Tank natürlich noch mal ausgebaut werden, naja. Der Tankgeber ist neu, ein Regelventil für den Kraftstoff an der Pumpe ebenfalls. Der Motor läuft jetz wieder, hat Leistung, die Motorkontrolleuchte bleibt aus. Soweit so gut. Jedoch läuft der Motor im Leerlauf immer wieder unrund. Was mach ich da ? Nichts? Einfach fahren und ignorieren? Mal ne Dose Injectorreiniger in den Tank und fest dran glauben, das es was bringt? Oder warten bis das nächste Teil seinen Dienst quittiert und weiter reparieren? Konnte mir Früher so ein ominöses "Fass ohne Boden" nicht wirklich vorstellen, mittlerweile klappt das immer besser
![]() Auf der anderen Seite bin ich jetzt ne Woche mit einem 23 Jahre alten Astra durch die Gegend gefahren, was auch die erste halbe Stunde irgendwie spassig war (Back to the 80´s!). Der Wagen hatte nicht mal ABS, geschweige denn elektrische Helferlein wie Fensterheber, Spiegeleinstellung oder ne Zentralverriegelung. Auto fahren in seiner schlimmsten Form eben und dann die Dackel, die einen bei Rotphasen an der Ampel immer so böse angestarrt haben...jetzt sitze ich wieder in meinem Schuhkarton leicht erhöht und kann wieder etwas distanzierter das Verkehrsgeschehen um mich herum beobachten... und siehe da, ein merkwürdiges Gefühl von Geborgenheit stellt sich ein, Zyniker würden sagen primitiv aber glücklich ![]()
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Moin,
Lief der denn schon vor der Aktion im Stand unrund? LM Diesel Super weis nicht was habe ich ab und an in den Tank geschüttet. Es soll Leute geben die 250ml im Stand und Pur verfeuern. ob das gut ist??
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 209
|
![]()
Moin, der Wagen hat das auch schon ein paar Wochen vorher gemacht, allerdings nicht bei kaltem Motor, sondern nur wenn er auf Betriebstemperatur war. Mit der Leerlaufanhebung kaschiert sich das Problem evtl. auch?! Ich dachte des liegt daran, dass Luft im Hochdrucksystem ist und der Einspritzdruck deshalb zu niedrig ist. Die Leitungen wurden aber mittels Druckprüfung getestet (steht so zumindest auf der Rechnung) und für leckfrei befunden. Kraftstoffleitungen wurden auch entlüftet. Kann die Leerlaufdrehzahl auch im Zuge der AU verändert worden sein? Die Werkstatt konnte ja nicht über die OBD Dose AU machen, sondern hat sich dann mit einer Sonde über den Ölpeilstabstuzen die Öltemperatur und den Abgriff der Motordrehzahl direkt am Motor (keine Ahnung wie) beholfen. Ich probier mal den Stoff von LM aus, da gibts ja auch noch den Sytemreiniger. Ist ja im Vergleich zur Werkstattrechnung ein Schnäppchen...Mit Wirkstoff unverdünnt durch den Motor jagen kenn ich noch von alten Benzinern, das war immer ne gute Show
![]()
__________________
"Das Leben ist die langsam fortschreitende Befreiung aus der Unwissenheit." (Hunter S. Thompson) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! 4wd low geht nicht aus und Terracan schaltet nicht mehr hoch | HHer | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 4 | 04.04.2015 23:46 |
Meine Airbagkontrollleuchte geht nicht mehr aus | Wermaka | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 2 | 29.08.2010 23:30 |
Terracan Allrad funzt nicht mehr | cpu224 | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 9 | 22.07.2010 09:58 |
Nix geht mehr ..... | andreas | Offroad-Bilder | 25 | 30.01.2009 17:39 |
Geht nicht gibts nicht............... | Homer | Offroad-Bilder | 4 | 25.04.2006 14:38 |