Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Offroad-Reisen, -Touren, und -Urlaub > Offroad-Algarve

Hinweise

Offroad-Algarve Offroad-Touren an der Algarve, Portugal

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2007, 22:09   #46
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Ich meine die Sträucher und die vielen feinen Kratzer. Bei mir gibt es jetzt einiges für Jörg zu tun im Sommer.
Aber es gibt auch genügend schöne und anspruchsvolle Wege, die nicht so bös zum Lack sind.

Aber die ATs sollte Ruedi montieren, denn die scharfen Steine sind für Straßenreifen gefährlich.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:14   #47
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Cool AW: Serra de Alcaria do Cume

Das wird Ruedi nicht abschrecken und El Gordo erst recht nicht oder anders rum?

Zur Not eben etwas Malerfolie drauf und ab gehts.

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:15   #48
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Ich brauche unbedingt einen Jeep, dann sind wir nicht mehr zu halten. Und offen durch solch ein Gelände zu fahren ist noch schöner.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:38   #49
dummytest
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Ich meine die Sträucher und die vielen feinen Kratzer. Bei mir gibt es jetzt einiges für Jörg zu tun im Sommer.
Aber es gibt auch genügend schöne und anspruchsvolle Wege, die nicht so bös zum Lack sind.
Lack = Verschleissteil (eure Bremsen werden viel mehr abgetragen )

Jörg kriegt das schon hin, er hat mir schon mal persönlich bestätigt, dass die Farbe nie "weg" ist sondern nur "verschoben" wurde
also ist das auch keine "Beschädigung", sondern nur eine Art geländegerechter "Umbau"...

seid also bloss nicht so pingelig


Geändert von Sandokahn (07.02.2007 um 15:33 Uhr) Grund: und wech repariert
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:40   #50
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Bei meinem bin ich ja auch nicht pingelig, sonst würd ich ja da gar nicht fahren. Ich vermute, dass >90% der Touaregfahrer sich weigern würden, mir da zu folgen.

PS: Am meisten verschlissen wird bei solchen Touren der Tankinhalt. Ich hab heute für die 45 km Offroad ca. 10l verbraucht.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:48   #51
dummytest
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
PS: Am meisten verschlissen wird bei solchen Touren der Tankinhalt. Ich hab heute für die 45 km Offroad ca. 10l verbraucht.
hör auf in km zu rechnen....... du hattest wahrscheinlich 2 Std. Spass....

ich vernichte 10l von dem Zeugs notfalls in 45 Minuten....... , aber das ist eher langweilig...........

was ist jetzt besser ???
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:50   #52
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Das waren mehr als 2 Stunden und viiiieeel Spaß.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 05:09   #53
kokopelli
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Hallo Holger,

wunderbare Fotos hast Du gemacht, ganz wunderbar. Mich würde zu Deinen Berichten die jeweilige Temperatur interessieren - über mein Schuhwerk bin ich mir schon im klaren, immerhin muß ich doch zwischendurch mit klein Erneli aussteigen können....

Liebe Grüße
Renée
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 07:47   #54
vertico
Administrator
 
Benutzerbild von vertico
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Sehr schoene Eindruecke hast du da wieder fuer uns eingefangen.
Am liebsten wuerde ich ja auch "runter" kommen
__________________
Der Alex // 4x4 Fanblog -> www.4WD-Fun.de
Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
vertico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 11:04   #55
TouaregFan
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Huhuuu Holger;

Wunderschöne Wasserdurchfahrtfotos (was für ein Wort )

Liebe Grüsse nach Portugal

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 11:58   #56
bodo
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Habe gelernt, mit den Bildern zu leben...



Also, gerne mehr davon....

Sieht toll aus!!!

Bodo
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 20:57   #57
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Bei meinem bin ich ja auch nicht pingelig, sonst würd ich ja da gar nicht fahren. Ich vermute, dass >90% der Touaregfahrer sich weigern würden, mir da zu folgen.

PS: Am meisten verschlissen wird bei solchen Touren der Tankinhalt. Ich hab heute für die 45 km Offroad ca. 10l verbraucht.
Mein Problem ist, dass ich keinen Touareg mehr mein Eigen nenne!
Ich könnte ja Deinen nehmen?
................ob Du mir dann auch folgst?

Gruß

Hannes
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 19:27   #58
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Serra de Alcaria do Cume IV

Heute wollten wir einmal eine Strecke für unser Treffen im März festlegen. Das Wetter war nicht besonders toll, anfangs war es noch recht diesig und oben in den Bergkuppen hingen die Wolken. Am Nachmittag wurde es dann klarer. Das Fahren war wieder Spaß pur.

Auf dem 5. Bild sind wilde Narzissen zu sehen, die gerade blühen. Die gibt es hier nur an sehr wenigen Stellen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0001.jpg
Hits:	263
Größe:	133,4 KB
ID:	7310   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0002.jpg
Hits:	256
Größe:	46,2 KB
ID:	7311   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0003.jpg
Hits:	258
Größe:	119,3 KB
ID:	7312   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0005.jpg
Hits:	247
Größe:	156,7 KB
ID:	7313   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0004.jpg
Hits:	260
Größe:	101,5 KB
ID:	7314  

__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 19:31   #59
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Diese Furth wäre doch etwas für die schon jetzt berühmte "Übergabe im Fluss". Das Wasser war heute nach den Regenfällen der letzten Tage etwas tiefer. Bei einer Querung hatten wir mindestens 40cm. Leider konnten wir davon kein Foto machen, weil ich auf der anderen Seite nicht wenden konnte, um meine Beifahrerin und Fotografin wieder aufzunehmen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0006.jpg
Hits:	262
Größe:	183,4 KB
ID:	7315   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0007.jpg
Hits:	275
Größe:	181,4 KB
ID:	7316   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0008.jpg
Hits:	258
Größe:	182,7 KB
ID:	7317   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0009.jpg
Hits:	261
Größe:	183,3 KB
ID:	7318  
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 19:34   #60
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: Serra de Alcaria do Cume

Und wieder zurück, weil es so schön war.

An einer Querung führte der Weg nicht quer über den Fluss, sondern 20m entlang innerhalb des Flussbettes.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0010.jpg
Hits:	253
Größe:	172,3 KB
ID:	7319   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0011.jpg
Hits:	275
Größe:	179,5 KB
ID:	7320   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0012.jpg
Hits:	260
Größe:	177,1 KB
ID:	7321   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AlcariaIV0013.jpg
Hits:	248
Größe:	142,9 KB
ID:	7322  
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Serra do Caldeirão Holger Offroad-Algarve 109 05.03.2013 15:53
Serra da Estrela Holger Offroad-Algarve 27 21.05.2007 12:16
Serra de Espinhaço de Cão Holger Offroad-Algarve 41 11.02.2007 07:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS