![]() |
![]() |
#16 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Na das sieht ja spannend aus
![]() ![]() Hoffentlich ist bei eurem Haus alles in Sicherheit und ihr werdet nicht bergab gespült! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
Alex, du hast ja auch genau das richtige Auto dafür. Das gibt eine schöne Wasser und Matsch-Tour.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
Nur zu meine Freunde. Das Wasser fällt noch eine Weile länger vom Himmel und hält sich dann auch in den Bächen.
![]()
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
Heute waren wir nochmal draußen. Der Wasserpegel ist ca. 50cm gefallen und wir konnten überall durchfahren, wo es beim letzten Mal nicht mehr ging. Das war schon richtig langweilig.
Aber die nächste Regenwoche ist schon angekündigt. ![]() Und Anfang Januar wird der Umbau gemacht. ![]()
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Holger, wenn da noch ca. 2100km zwischen uns liegen würden, wäre ich sicherlich öfter bei euch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
An den ersten beiden Fotos kann man gut sehen, wie hoch das Wasser vor ein paar Tagen war und welche Kraft es hat. Die Sträucher sind alle wie umgepflügt.
Bei Foto3 haben wir den Bach heute gequert und das Video ist der Versuch das zu dokumentieren, was aber nicht so recht gelungen ist. Es muss halt eine wasserdichte Cam her. ![]() [ame="http://www.youtube.com/watch?v=Hn4iap31U5s"]YouTube- MOV04150.MPG[/ame]
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
Ich war gerade mal die Festigkeit der neuen Reifen prüfen.
![]() Richtig hart für die Reifen, ist es aber vor allem aufwärts. Aber Materialschinderei muss ja nicht sein. Wie steinig der Track wirklich ist, sieht man mal wieder nicht so recht auf dem Video. ![]() [ame="http://www.youtube.com/watch?v=JGUUu1uiUEo"]YouTube- Schotterpiste1[/ame]
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Du mußt deinen Stabi an der Vorderachse zum Abkoppeln machen, da läßt es sich auf der Schotterpiste wesentlich angenehmer Fahren.
Und die Verschränkung wird wesentlich besser. |
![]() |
![]() |
#25 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
Und wie geht das Udo?
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Da mußt du etwas Basteln.
Je nach dem wie der Stabi bei dir angebracht ist, manche Trennen die Stabistange in der Mitte schieben dann ein Rohr über eine Seite und verschweißen es dann einen Bolzen durch das Rohr und den Stabi auf der anderen Rohrseite. Ein Stabieles dickwandiges Rohr von 10 cm reicht. Oder die Stabibefestigung an der Achse direkt zum Lösen und wieder Einhängen machen. Je nach den Platzverhäldnissen. Die Wirkung ist Enorm. |
![]() |
![]() |
#27 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Nur hat der Terrano vorne keine Starachse - da verschränkt eh nicht viel.
P.S Holger: du brauchst unbedingt ein Stativ für die Kamera ![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]() Ich weiß Stefan; hab aber noch keine gute Lösung gefunden. Ich werde mir wohl das Stativ bestellen, das Alex hat. Ursprünglich wollte ich eine Befestigung an dem Stoßfänger anbringen. Aber der Motor ist ja so höllisch laut.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||||||||||||||||||||
Guru
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
|
![]()
Motor ? ich hab nix gehört .
![]()
__________________
Grüße Sandro
![]() Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Das hat mit Starrachse oder Einzelradaufhängung nichts zu tun.
Das Ergebnis ist bei allen gleich, der Wiederstand ist weg und das hat erhebliche Vorteile in dem beim Verschränken und auf holprigen Strecken kein Wiederstand mehr entgegenwirkt und das Auto sich schneller den Unebenheiten anpasst. Das Fahren ist viel softer und elastischer. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleine "Geländefahrschule" | andreas | Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks | 39 | 04.11.2009 17:38 |
Kleine Basteleien .... | andreas | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 4 | 12.12.2007 16:09 |
Kleine Helferlein | Xapathan | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 1 | 09.07.2006 13:29 |