Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Umfragen und Meinungen

Hinweise

Umfragen und Meinungen Was den Offroad-Fahrer bewegt/beschäftigt.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2006, 22:57   #16
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter oder Pollenfilter

Zitat:
Zitat von Sandokahn
:rolf: :rolf: :rolf: :rolf: :rolf: :rolf: Hannes weiß doch gar nix mit Bitterfeld anzufangen ....
Bitterfeld?
Wo der Dreck vom Himmel fällt!
Sachsen-Anhalt, wenn ich nicht irre?
Im Gegensatz zu Jung-Deutschland haben wir noch so etwas wie Erdkunde gehabt!

Die Mulde fließt da auch irgendwo! Konnte man darin nicht mal die Filme entwickeln?

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 06:00   #17
Suzidriver
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter oder Pollenfilter

Zitat:
Zitat von *****

Die Mulde fließt da auch irgendwo! Konnte man darin nicht mal die Filme entwickeln?

Gruß
Beste Qualität.....
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 10:43   #18
bodo
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter oder Pollenfilter

Zitat:
Zitat von Sandokahn
:rolf: :rolf: :rolf: :rolf: :rolf: :rolf: Hannes weiß doch gar nix mit Bitterfeld anzufangen ....
Na ja, Hannover bzw. Steinhuder Meer war doch immer schon
Zonenrandgebiet. Und wenn dann der Wind ungünstig stand.... :SM124:


  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 14:51   #19
Touareg V
Moderator
 
Benutzerbild von Touareg V
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Übersicht aller Autos mit Russpartikelfilter

17.05.06 – Die Bundesregierung befürwortet eine Förderung von Fahrzeugen mit Russpartikelfilter. Diesel-Pkw, die ab Werk mit einem Partikelfilter ausgestattet sind sollen mit 350 Euro steuerlich gefördert werden. Bei nachgerüsteten Filtern sollen 250 Euro Steuervorteil ins Haus stehen. Die Förderung soll nach Aussagen des Bundesfinanzministeriums "deutlich vor 2008" kommen. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Auto-Reporter hat nachfolgend die Liste der Fahrzeuge mit Filter und deren Preise noch einmal aktualisiert

Quelle
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein

Touareg V ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 16:52   #20
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Holland Weltmeister?

och nöööööööööööö...............


Holland für vorzeitige Rußfilter-Pflicht
Entgegen den Wünschen der EU-Kommission wollen die Niederlande schon vom nächsten Jahr an Rußfilter bei neuen Dieselfahrzeugen zwingend vorschreiben. Dies soll über ein so genanntes verkürztes Verfahren beim Europäischen Gerichtshof durchgesetzt werden, kündigte der niederländische Staatssekretär Pieter van Geel am Mittwoch (24.5.) an.


Das von der EU angestrebte Datum 2009 für die Filter zur Verringerung des Schadstoff-Ausstoßes ist nach niederländischer Ansicht zu spät. EU-Kommissar Günter Verheugen (Industrie) hatte vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass er keine Möglichkeit sehe, Den Haag die Einführung eigener Regeln für die Ausstattung von Autos zu erlauben. In den Niederlanden sollen nach Angaben der Industrie dank staatlicher Subventionen bereits 45 Prozent aller neuen Dieselwagen mit Rußfilter ausgerüstet sein.

Quelle
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 22:31   #21
agroetsch
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Zitat:
Zitat von Touareg V
Übersicht aller Autos mit Russpartikelfilter

17.05.06 – Die Bundesregierung befürwortet eine Förderung von Fahrzeugen mit Russpartikelfilter. Diesel-Pkw, die ab Werk mit einem Partikelfilter ausgestattet sind sollen mit 350 Euro steuerlich gefördert werden. Bei nachgerüsteten Filtern sollen 250 Euro Steuervorteil ins Haus stehen. Die Förderung soll nach Aussagen des Bundesfinanzministeriums "deutlich vor 2008" kommen. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Auto-Reporter hat nachfolgend die Liste der Fahrzeuge mit Filter und deren Preise noch einmal aktualisiert

Quelle
Dann hoffe ich mal dass das auch rückwirkend gilt, wenn es denn kommen sollte. Beim Touareg war es ja ncoh "Serie", bein Neuen habe ich Aufpreis bezahlen dürfen dafür.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 10:01   #22
Rico
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Tach zusammen,

ich habe mich neulich mal mit meine T-Spezialisten (meine ich wirklich so) unterhalten.
Er meinte Partikelfilter käme ihm nicht ins Auto. Das ganze ist absoluter Humbuk. Zum einem müssen auch diese Filter irgendwann entsorgt werden. Und was ist dann mit der Umwelt? Zum anderen sind diese Filter nur wirklich effektiv, wenn sie neu sind. Nach einiger Zeit setzen sie sich ebenfalls mehr und mehr zu und die Filterung lässt nach. Was dann bleibt ist ein erhöhter Kraftstoffverbrauch und somit ein erhöhter CO2 ausstoß.
Bei einer Nachrüstung wird nicht nur ein Filter eingesetzt, sondern auch in die Motorsteuerung eingegriffen. Irgendwie erklärte er das mit erhöhter Rückführung der Abgase um die Verbrennungstemperatur zu senken, oder so. Und das würde dann eben auch wieder zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen, und, und, und.

Es mag sein, dass meine Ausführungen nicht so ganz korrekt sind. Ich bin kein KFZ-Techniker... Aber der Arzt unserer Hilde kennt sich damit hervorragend aus.

Also zahle ich liebe die angekündigten 40 Euro pro Jahr Strafe, tue aber dennoch etwas für die Umwelt (was für ein Hohn)


In diesem Sinne...

Gruß
Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 09:08   #23
agroetsch
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Zitat:
Zitat von Rico
[...]Zum anderen sind diese Filter nur wirklich effektiv, wenn sie neu sind. Nach einiger Zeit setzen sie sich ebenfalls mehr und mehr zu und die Filterung lässt nach. Was dann bleibt ist ein erhöhter Kraftstoffverbrauch und somit ein erhöhter CO2 ausstoß...
Hallo,

na das waren aber echte Spezialisten...!

Von Regeneration haben die wohl noch nie was gehört...

Grundwissen gibt es zum Partikelfilter z.B. HIER!
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 20:07   #24
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Schon richtig mit der Regeneration aber bei jeder Verbrennung entsteht Asche und die verstopft irgendwann den Filter.
Mein freundlicher ist übrigens auch bekennender Filtergegner ......
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 04:43   #25
kokopelli
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Hallo Sandro,

ich kenne auch einige (!) "Filtergegner aus Erfahrung". Fehlende Leistung und extrem höherer Verbrauch sind wohl ganz typisch.
Man (n) hat sogar Vergleiche mit gleichen Fahrzeugen gemacht, bei dem eines der zwei Kfz mehr PS hat und trotzdem langsamer ist, weil es den DPF hat.

Mit der "Umweltdiskussion" möchte ich jetzt hier nicht anfangen, das würde erheblich zu weit führen - ich stimme mit Dir überein.

Liebe Grüße
Renée
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 16:48   #26
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Verwirrender geht es wohl nicht?

Keine Extra-Plakette für Diesel mit Filter


Für saubere Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter wird es in Deutschland keine gesonderte Feinstaubplakette geben. Das Bundeskabinett hat jetzt die Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge beschlossen. Danach erhalten alle Pkw mit Abgasnorm Euro 4 eine grüne Plakette, die auch bei Innenstadt-Fahrverboten zur Weiterfahrt berechtigt. Ob ein Partikelfilter eingebaut ist oder nicht, ist unerheblich. Die Bundesregierung berücksichtigte bei dem Beschluss die Änderungen des Bundesrates an der Verordnung.
Kritik kam vom Verkehrsclub Deutschland: Mit der halbherzigen Verordnung habe sich die Bundesregierung dem Druck der Autoindustrie gebeugt. Die Neuregelung lasse Anreize zur Anschaffung eines Fahrzeugs mit Filter oder zur Nachrüstung eines Filters vermissen. mid

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 19:56   #27
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Dieselpartikelfilter

das jetztige Plakettengefrotzel ist genau so zum Untergang verurteilt wie die G-Kat plakette damals
und wenn man beim Nachrüsten eventuell im Ganzen vielleicht 380 € Steuern spart bleib ein Fehlbetrag von mindestens 500 Euro also Minusgeschäft und somit inakzeptabel....
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 16:15   #28
*****
 
Beiträge: n/a
Böse AW: Dieselpartikelfilter

Neues von der Steuerfront:

Na gut, zahl ich eben 40 Euro mehr, da es VW ja nicht schaft einen DPF freizugeben.

Filter-Förderung: Länder einig - 330 Euro Entlastung
Autofahrer, die ihren gebrauchten Diesel-Pkw zum Schutz der Umwelt mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten, sollen nach dem Willen der Bundesländer steuerlich um 330 Euro entlastet werden. Wer solche Fahrzeuge bis zur aktuellen Euro-Norm nicht nachrüstet, soll dagegen einen Kfz-Steuerzuschlag je nach Motor-Hubraum zahlen.




Auf dieses Alternativmodell zu dem des Bundes haben sich die Länder verständigt, wie Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) am Sonntag (13.8.) bestätigte.

Die Entlastung ist um 30 Euro höher als nach dem Modell des Bundes, das die Länderfinanzminister vor Wochen verworfen hatten. Außerdem soll sie nicht rückwirkend für Nachrüstungen in 2006 und bis 2008 gewährt werden, sondern im Zeitraum von 2007 bis 2009.
Wer nicht nachrüstet, zahlt nach Hubraum
Damit scheint nach Experten-Angaben Bewegung in die Gesetzgebung zu kommen, und ein Durchbruch möglich zu sein, nachdem auch die Finanzminister grünes Licht gegeben haben. Die Federführung hatten Bayern und das SPD-geführte Rheinland-Pfalz. Grundsätzliche Übereinstimmung gebe es bereits auch mit dem Bundesumweltministerium, betonte Schnappauf. Dessen Chef, Sigmar Gabriel, äußerte sich dagegen zunächst zurückhaltend, sicherte aber eine schnelle Prüfung zu.

Nach dem Ländermodell soll die Steuerförderung von 330 Euro für die Nachrüstung von Altfahrzeugen bis zur derzeitigen EU-Emissionsnorm 4 gelten, deren Schadstoffe um bis zu 50 Prozent verringert werden. Die Gegenfinanzierung durch die nicht nachrüstenden Autobesitzer erfolge nicht pauschal wie beim Bundesmodell, sondern nach Hubraum - und zwar mit 1,60 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter. "Für ein Zweiliter-Dieselauto bedeutet das 32 Euro im Jahr Steuermehrbelastung." Ausgenommen seien Autos mit der modernsten Abgastechnik der Euro-Stufe 5, die in der EU verbindlich erst 2010 eingeführt werden soll. "Damit gibt es zugleich einen mittelbaren Anreiz, solche Autos zu kaufen."


Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 00:18   #29
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Dieselpartikelfilter

Minusgeschäfte mach ich nicht
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 18:43   #30
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Ausrufezeichen AW: Dieselpartikelfilter

Nachrüstmöglichkeit für R5 und V10: http://www.cityfilter.de/

Mal wieder sind externe schneller als VW. Würde mich nicht wundern,
wenn VW selbst nur genau dieses Programm anbieten wird, ähnlich
wie bei Expedition, der ja ursprünglich auch von Seikel stammt.

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer G 320 CDI inkl. Dieselpartikelfilter Homer Offroad-News aus den Medien 10 18.03.2008 21:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS