![]() |
|
Offroad-Fahrgelände Hier kann man seinen Offroader testen, an Fahrtrainings teilnehmen, etc.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
|
![]()
Schlamm drüber
Geländewagen boomen. Im vergangenen Jahr wurden allein in Deutschland knapp 180.000 Exemplare dieser Autospezies neu zugelassen. Fast alle Modelle sind für das bundesdeutsche Straßennetz deutlich überqualifiziert. Was die Offroader tatsächlich können, lässt sich erst im Gelände ermessen. "Ich wüsste nicht, wo es in Deutschland zugelassenes öffentliches Gelände für Offroadfahrzeuge gibt", sagt Richard Schild, Sprecher des Bundesverkehrsministeriums. Selbstverständlich gibt es das nicht, schließlich ist es generell nicht erlaubt, von den ausgewiesenen Verkehrswegen ins Gelände abzuweichen. Man mag sich das auch gar nicht vorstellen: Beim Picknick, beim Wandern, beim Pilzesammeln - stets müsste man auf der Hut sein vor robusten Allradfahrzeugen, deren Besitzer mal eben ausprobieren wollen, was in ihnen steckt. Dieser nachvollziehbare Drang - schließlich kosten Geländewagen viel Geld und stecken voller Antriebs-Hightech - lässt sich jedoch kanalisieren. Zum Beispiel auf jenen sieben hier aufgeführten privaten Offroad-Geländen, die speziell für die Bedürfnisse der Allrad-Aktivisten konzipiert sind. Freizeitpark Motodrom Hoope GmbH Hoch im Norden Niedersachsens, ganz in der Nähe von Bremen, befindet sich der Freizeitpark Motodrom Hoope, ein familienfreundlicher Spielplatz für Hobby-Gelände- und Motocrossfahrer. Offroad-Fans können ihre Fahrzeuge auf verschiedenen Geländetypen ausprobieren, zum Beispiel auf schmierigen Lehmhügeln, im tiefen Sand oder auf mürbem Waldboden. Preis: 35 Euro pro Tag/Auto. Motorsportclub Nordvorpommern Südlich von Stralsund im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern liegt das Offroad-Fahrgelände Steinhagen, das der Motorsportclub Nordvorpommern betreut. An dem ehemaligen "Luftverteidigungsstandort " der DDR können auch Nicht-Mitglieder zur abenteuerlichen Fahrt über erdbedeckte Bunkerhügel, ausrangierte Raketenstellungen und andere Unwegsamkeiten starten. Reine Offroad-Fahrzeuge ohne Straßenzulassung sind ausdrücklich erlaubt! Preis: 15 Euro pro Tag/Auto inklusive Übernachtung im eigenen Zelt. Offroadcamp Karenz Das Offroadcamp Karenz in Mecklenburg Vorpommern liegt zirka 20 Kilometer südwestlich von Ludwigslust und bietet auf 20 Hektar ein sehr abwechslungsreiches Gelände. Bergüberfahrten, Schrägen und Hindernisse wie Dämme, Kuhlen, Knicke und Gräben machen den Parcours zur Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug. Sollten Zweifel aufkommen über die Fähigkeiten des Wagens, können die Hindernisse auch umfahren werden. Es werden verschiedene Trainings angeboten, die ungeübten Fahrern zur nötigen Routine auf der unebenen Piste verhelfen. Preis: 20 Euro Tag/Auto. Waldsiedlung Peckfitz Östlich von Wolfsburg in Sachsen-Anhalt liegt die Waldsiedlung Peckfitz, die reichlich unwegsames Gelände im - wie der Name schon sagt - Wald zu bieten hat. Außerdem gibt es auf insgesamt 34 Hektar Offroad-Hindernisse wie Sandkuhlen, Schlammlöcher und steile Hügel. Damit auch Gelände-Anfänger hier ihren Spaß haben, bietet der Geländewagenverein Bochum regelmäßig Kurse an. Offroad-Fahrer in Peckfitz unterstützen sogar einen guten Zweck: Ein Teil der Einnahmen fließt an das dazugehörige Museum der Arbeit, wo Jugendliche und Senioren ehrenamtlich Ausstellungsstücke restaurieren. Preis: 15 Euro Tag/Auto. Motorsportzentrum Jänschwalde Das Motorsportzentrum Jänschwalde in der Nähe von Cottbus in Brandenburg hat von leichten Parcours für Einsteiger bis hin zu extremen Strecken für erfahrene Offroader Diverses im Angebot. In speziellen Trainingscamps kann die Durchquerung der Wasserdurchfahrten und Morastlöcher perfektioniert werden. Mit Anbruch der Dunkelheit wird es dann besonders lustig in Jänschwalde: Es werden kleine und große Lagerfeuer entzündet und spektakuläre Nachtfahrten gestartet. Preis: 22 Euro Auto/Tag. Allrad-Fahr- und Übungsgelände Reichwalde Fast schon Wüstencharakter hat das Allrad-Fahr- und Übungsgelände Reichwalde in Sachsen, nordöstlich von Bautzen. Bei Schlammdurchfahrten, auf Sanddünen sowie steilen Auf- und Abfahrten können geschickte Offroader zeigen, ob sie ihr Auto beherrschen. Für Anfänger im unwegsamen Gelände werden immer mal wieder Trainingscamps angeboten. Auch außerhalb des Geländes finden Autofreunde den passenden Zeitvertreib: Im nahe gelegenen Museum des Ortes können restaurierte historische Kübel- und Geländewagen bestaunt werden. Preis: 15,- Auto/Tag. Off-Road-Park Langenaltheim Im bayerischen Offroad-Fahrgelände Langenaltheim, das westlich von Ingolstadt liegt, können Allrad-Liebhaber mit ihren Geländewagen so richtig im Schlamm suhlen. Neben Wasserdurchfahrten sorgen weiträumige Parcours, steile Auf- und Abfahrten und Bodenwellen für Fahrspaß mit Anspruch. Je nach Erfahrung können Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden unter die Räder genommen werden. Preis: 20 Euro Auto/Tag. Quelle klick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Dauercamper
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
|
![]()
Na hoffentlich können die im nächsten Bericht noch
ein neues Offroad-Gelände mit aufnehmen. ![]() ![]() andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
|
![]() Zitat:
Da bin ich aber fast ganz sicher. ![]() Gruss Ruedi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
den Hoope-Park durften wir im Januar beim Nordmann-Treffen testen. Er hat schon seine Schwierigkeiten und Tücken. Besonders in den Wasserlöchern sollte man vorsichtig sein. Gruß |
![]() |
![]() |
#5 |
Dauercamper
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
|
![]()
Hier habe ich auch noch eine Offroad-Gelände-Aufstellung gefunden:
http://breckenheimer.de/bre/offroad-gelaende.htm Gruß andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Dauercamper
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
|
![]()
Die Offroad-Gelände aus dem Buch "OFFROAD FAHREN IN DEUTSCHAND"
habe ich mal in einer kleinen Karte dargestellt, eine Erweiterung mit zusätzlichen Offroad-Geländen und Koordinaten ist in Arbeit, aber es gibt jede Menge Vereine mit eigenem Gelände. ![]() Hier noch eine Koordinatenliste:#Längen- und Breitenangaben sind im WGS84 Datum Jeder Datensatz enthält die folgenden Felder:
Gruß andreas Geändert von andreas (20.12.2005 um 14:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||||||||||||||||
Guru
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
|
![]()
Und in der Mitte ist ein großes Loch
![]() ![]()
__________________
Grüße Sandro
![]() Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Dauercamper
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
|
![]()
Dann mal ein update mit Koordinatenliste (Längen- und Breitenangaben sind im WGS84 Datum)
Jeder Datensatz enthält die folgenden Felder:
Gruß andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Gibt´s auch ein Gelände in der Nähe von Regensburg oder Straubing?
|
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Nur mal so zur Info.....
Die Sandgrube in Tewel wurde im Frühsommer 2005 vom Lankreis Soltau für jeglichen Motorsport gesperrt! |
![]() |
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
|
![]()
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Warum gibts in der Schweiz eigendlich keine Gelände? :kos: Oder lieg ich hier falsch und es gibt doch?
|
![]() |
![]() |
#13 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() Gruß |
|
![]() |
![]() |
#14 |
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beiträge: n/a
|
![]()
in der Schweiz werden die Autos sogar gesegnet:
http://www.gwc-oberwallis.ch/Geländewagensegnung.doc Gruß |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Offroad-Gelände Mortemart in Hombourg-Budange ( Frankreich) | smokeybaer | Offroad-Fahrgelände | 200 | 03.10.2008 16:22 |
Fahrbedingungen in einem Offroad-Gelände | andreas | Offroad-Fahrgelände | 21 | 28.09.2008 01:03 |
Offroad-Gelände? Kann ein Traum wahr werden? | andreas | Umfragen und Meinungen | 31 | 14.06.2007 22:06 |
Offroad-Gelände Battenberg | bodo | Offroad-Fahrgelände | 2 | 18.05.2007 10:45 |
Offroad-Gelände in Polen | andreas | Offroad-Fahrgelände | 0 | 19.12.2005 10:01 |