Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Offroad-News aus den Medien

Hinweise

Offroad-News aus den Medien Neuigkeiten aus TV, Radio, Presse, Internet, etc. u.a. zu Offroad-Fahrzeugen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2007, 20:51   #1
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard Steuer für Geländewagen

Die Horror-Steuer der Umweltschützer


Zitat:
Endlich ist es raus. Wer einen VW Touareg fährt, muss 2698 Euro Kfz-Steuern zahlen. Das sind die Nachrichten, von denen Umweltschützer und Autokritiker träumen. Jetzt hat der Verkehrsclub Deutschland sein Steuerkonzept vorgelegt - mit Horrorzahlen.

Mit dem ADAC ("Freie Fahrt für freie Bürger") war der Verkehrsclub Deutschland (VCD) noch nie zu verwechseln. Beim VCD ist man dem Auto gegenüber eher reserviert eingestellt, was sich auch im neuen Steuerkonzept ausdrückt. Der Club will eine drastische Höherbesteuerung von Neuwagen mit hohem Kohlendioxid-Ausstoß erreichen. Unterstützt wird der VCD vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sowie von der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Die Pläne sehen eine starke Spreizung der Tarife zwischen neuen Autos mit hohen und mit niedrigem CO2-Ausstoß vor. „Einen ernsthaften Beitrag zum Klimaschutz kann die CO2-basierte Kfz-Steuer nur dann liefern, wenn Energieeffizienz belohnt und Pkw mit hohem Verbrauch im Gegenzug mit hohen Kosten belegt werden“, sagt Gerd Lottsiepen, der verkehrspolitische Sprecher des VCD.
Für Altfahrzeuge lasse sich das vorgestellte Modell aber nur schrittweise und mit angemessenen Höchstgrenzen anwenden, weil die Steuersätze für solche Autos mit hohem Verbrauch sprunghaft ansteigen würden, erklärte der VCD. Zudem gebe es für Millionen gebrauchter Fahrzeuge keine verbindlichen CO2-Werte. Nach dem neuen Steuermodell wären 2698 Euro fz-Steuer fällig für den Geländewagen VW Touareg V10 TDI mit einem Diesel-Verbrauch von 12,8 l/100 km und einem CO2-Ausstoß von 333 Gramm pro Kilometer. Heute zahlt der Besitzer dieses Autos nur 772 Euro pro Jahr. Für den sparsamsten Benziner, den Toyota Prius mit Hybridantrieb und einem Verbrauch von nur 4,3 l/100 km, fielen dagegen jährlich nur noch Kfz-Steuern von 41 Euro an; der Prius-Besitzer müsste damit 60 Euro weniger zahlen als jetzt. Der VCD verwies darauf, dass nicht nur Kleinwagen begünstigt würden. Vielmehr gebe es in fast jeder Fahrzeugklasse sparsame Modelle, die profitierten.
Werner Reh vom BUND sagte, eine CO2-basierte Kfz-Steuer sei zwingend nötig, um das EU-Klimaziel für den Schadstoffausstoß von Autos von 130 Gramm pro Kilometer zu erreichen. Zudem plädierte er dafür, die Kfz-Steuer rasch von den Bundesländern in die Zuständigkeit des Bundes zu überführen. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einem Konzept, die Kfz-Steuer zu einer schadstoffbasierten Steuer umzubauen. Einen Tausch der Kfz-Steuer gegen eine andere Steuer, wie ihn die Bundesländer vorgeschlagen haben, erwägt die Regierung kurzfristig nicht.
Quelle
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 20:57   #2
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: Steuer für Geländewagen

Wer so eine Gülle verzapft braucht sich bei Dunkelheit nicht mehr auf die Straße zutrauen ,sonst könnte es nähmlich sein das dieser Welcher an einem Bullfänger hängen bleibt.........
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 21:22   #3
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Standard AW: Steuer für Geländewagen

Ein Grund mehr mich zu freuen, die Mühle los zu sein.


andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 06:08   #4
kokopelli
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Steuer für Geländewagen

Hallo Holger,

das ist "krank", finde ich, absolut. Aber jetzt mag ich mich noch nicht aufregen, erst wieder am Nachmittag, lol.

Liebe Grüße
Renée
  Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 12:40   #5
bodo
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Steuer für Geländewagen

Erst wenn unsere Politiker und mit Ihnen die von Ihnen
empfangenen Staatsgäste und Staatsoberhäupter zu Fuss,
per Fahrrad, in Pferdekutschen, Golfkarren oder
3L-Polos zu Banketten, Staatsbesuchen, Sitzungen und
zum Flughafen fahren, mache ich mir ernsthaft Gedanken
über eine solche Besteuerung....
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 13:07   #6
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Steuer für Geländewagen

Na, dass mag ja lustig werden:


Zitat:
:: Kfz-SteuerStrafsteuer für alte Autos geplant




Bild großklicken
Je schmutziger, desto teurer (Foto:dpa)
Die Bundesregierung plant offenbar zusätzliche Anreize zum Kauf schadstoffarmer Autos. Wer ab Januar 2009 einen schadstoffarmen Neuwagen kauft, wird künftig keine oder nur noch eine geringere Kfz-Steuer zahlen. Autos, die nur die Abgasnormen Euro-2 und Euro-3 erfüllen, muss künftig deutlich mehr Kfz-Steuer gezahlt werden, berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf ein Eckpunktepapier des Bundesfinanzministeriums. Betroffen wären rund 20 Millionen Fahrzeuge.
Ranking - Die wertvollsten Marken Deutschlands
Ranking - Die 10 wertvollsten Marken der Welt
Fahrverbote Diese Städte machen Ernst
Plakettenfinder Welche Plakette bekommt mein Auto?
Filter-Nachrüstung Die Partikelminderungsstufen
Überarbeitung der Plakettenverordnung US-Kat dürfen doch rein
Besteuerung nach Schadstoffausstoß
Demnach soll die Besteuerung von Neuwagen nicht mehr nach Hubraum sondern nach Schadstoffausstoß und CO2-Emissionen erfolgen. Mit der Regelung sollten die Anreize zum Kauf von besonders verbrauchs- und schadstoffarmen Autos gesetzt werden. Es gilt: je weniger das Auto verbraucht, desto geringer wird es besteuert, berichtet die Zeitung weiter.
Honda Civic und Toyota Primus kommen gut weg
Fahrzeuge, deren CO2-Ausstoß pro Kilometer unterhalb von 100 Gramm liegen sollen komplett von der Steuer befreit werden. Dies trifft zum Beispiel auf den Honda Civic und Toyota Primus zu. Ein normaler Kleinwagen stößt bei einem Verbrauch von fünf Litern auf 100 Kilometer im Schnitt 130 Gramm Kohlendioxid aus. Besitzer von Wagen, die Anfang 2009 bereits die ab 2014 geltenden Euo-6-Abgasnormen erfüllen, werden dem Eckpunktpapier zufolge befristet von der Steuer befreit. Bei Fahrzeugen der ab 2009 geltenden Euro-5-Norm soll die Steuerfreiheit lediglich geprüft werden meldet die Rheinische Post.
Schlechte Karte für Altfahrzeuge
Besitzer von Altfahrzeugen mit den Abgasnormen Euro-2 und Euro-3 werden nach der Regelung die großen Verlierer sein. Hier sollen die geltenden Steuersätze in den Stufen erhöht werden. Die Tarife für die knapp neun Millionen Fahrzeuge mit der Norm Euro-1 sollen beibehalten werden.
Aktuelle Meldungen Autogramm

Ausgleich für Dieselfahrzeuge vorgesehen
Für Dieselfahrzeuge ist dem Zeitungsbericht zufolge ein pauschaler Ausgleich des Steuervorteils bei der Mineralölsteuer vorgesehen. Dieselautos sind einem niedrigeren Mineralölsteuersatz unterworfen als Benziner. Das soll durch einen Zuschlag bei der Kfz-Steuer ausgeglichen werden. Neuwagen, die im Jahr 2008 gekauft werden, sollen automatisch nach der neuen CO2-bezogenen Variante besteuert werden, wenn diese günstiger ist als die Hubraum-Besteuerung. Gesetz muss noch verabschiedet werden
In der nächsten Wochen sollen die Eckpunkte mit den Finanzministern der Bundesländer besprochen werden. Ein Referentenentwurf soll im Januar 2008 vorliegen. Die Kfz-Steuer kassieren die Länder, weshalb sich der Bund mit ihnen einigen muss. Die Umstellung der Kfz-Steuer von der Hubraumgröße auf den Schadstoffausstoß ist Teil des nationalen Klimaprogramms. Das Gesetz soll im Dezember verabschiedet werden. Autohersteller machen Regierung Druck
Die Automobilhersteller dringen bereits seit Längerem darauf, dass eine Entscheidung über die zukünftige Gestaltung der Kfz-Steuer fallen muss, da es bei den Kunden eine klare Kaufzurückhaltung gebe.
Quelle

Gruß

Hannes
  Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist überhaupt ein Geländewagen? andreas Umfragen und Meinungen 17 14.04.2009 14:25
Bester Geländewagen ? aidan Umfragen und Meinungen 132 11.09.2008 19:27
Chartbreaker Geländewagen ***** Offroad-News aus den Medien 3 05.09.2007 17:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS