![]() |
![]() |
#1 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo liebe Gemeinde
Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrwerk vom Terracan? Ich finde das es ziemlich schwammig auf der Strasse ist. Meine Frau fährt den Tucson, man kann die beiden zwar nicht direkt vergleichen, aber der liegt wesentlich besser. Reicht es beim Terracan nur andere Stossdämpfer zu verbauen, oder muss man ein anderes Fahrwerk kaufen? mfg Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Alex ist doch da unser Experte
![]() Es gibt ein gutes Komplettfahrwerk von OME für den Terracan. |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Das Fahrwerk besteht bei Old Man Emu aus 4 Stoßdämpfern und 2 Federn.
Es gibt auch ein Ironman Fahrwerk, welches aus Stoßdämpfern, Federn und theoretisch aus anderen Drehstäben besteht. Zum Ironman kann die pmwoody was erzählen ![]() Ich persönlich bin mit dem OME sehr zufrieden und der Preis ist auch noch ok. Möchtest du denn nur ein besseres Fahrverhalten oder auch mehr Höhe? Du könntest auch hingehen und deine Originaldämpfer gegen Konis austauschen lassen. Gibt halt mehrere Möglichkeiten ![]() Dein erstes Ziel, eine bessere Straßenlage und nicht mehr so schwammig, bekommst du mit allen Alternativen behoben. Ich bereue den Wechsel auf jeden Fall nicht. Übrigens herzlich Willkommen hier und viel Spass mit den Offroad-Freunden! Schöne Grüße, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Moin Torsten
Willkommen im Forum! Wie Vertico schon sagte - ich habe ein IRONMAN Fahrwerk in den TC eingebaut. Zuerst nur die Dämpfer - war auf der Straße ein Unterschied wie Tag und Nacht. Besonders bei Lastwechsel und beim Anhänger ziehen (kosten ca. 70 EUR das Stück). Die Federn (140 EUR) hinten bringen +40mm - sind zu empfehlen wenn's ins Gelände gehen soll. Die angebotenen Drehstäbe von IRONMAN habe ich nicht - die Originalen lassen sich ja einfach höher drehen - dann wird das straff genug (für mich jedenfalls...). Mit neuen Dämpfern und vorne 1-2cm angedrehten Federn haste quasi ein "neues Auto" ![]() OME ist teurer - dafür bietet es bei Höherlegung TüV Dokumente. Wenn nur die Dämpfer getauscht werden sollen - ist IRONMAN die günstigere Alternative. Beide Systeme sind empfehlenswert. Gruss, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Nachtrag zum Ironman Fahrwerk für den Terracan:
Hinten kommt der Terracan noch ein gutes Stück höher als mit dem OME-Fahrwerk, dadurch kann/wird bei maximaler Verschränkung die Antriebswelle an den Tank schlagen. Weitere Änderungen sind dann nötig. Dazu kann Mario mehr sagen ![]() Mit dem OME ist man in diesem Bereich ohne weitere Änderungen auf der sicheren Seite, allerdings an der Hinterachse auch 1-2 cm niedriger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
|
![]()
Wie in Korsika gesehen, ist ja eher die Vorderachse ein Problem :SM124:
Grüsse, Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Da fehlt eindeutig die Starrachse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Wobei lt. Herstellerseite das Fahrwerk einen 40mm lift bietet. Das ist normalerweise noch im grünen Bereich. http://www.ironmansuspension.com/html/hyundai/19.html Gibts zu dem Problem Erfahrungen aus dem australischen Forum? Geändert von sgm (10.06.2010 um 15:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Tachchen
Zitat:
Aber seit einer halben Stunde hab ich eine Lösung verbaut - ganz ohne Veränderung des Panhardstabs oder Längslenkern.... Alu-Blöcke (160x45x20) als Verlängerung der Anschlaggummis oberhalb der Hinterachse verhindern ein zu weites Eintauchen des belasteten Rades. Ergebnis: es bleiben 5mm zwischen Antriebswelle und Tank (wobei der Tankschutz allerdings bereits bearbeitet wurde....). Die Verschränkung leidet darunter nicht - das unbelastete Rad kommt weiter raus da der Stabi sich halt gleich verdreht..... Jetzt muss die Lösung mal im Gelände gefahren werden - aber auf meinem Testhügel sah das Ganze bereits gut aus..... Viele Grüße, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Guten Morgen,
also bzgl. Tank-Kontakt der Antriebswelle mit Ironman Stoßdämpfer und Federn hinten (2" Lift)...... Mit 2cm Verlängerung der Anschlag-Klötze der Hinterachse ist das Problem beseitigt. Es bedarf keiner Anpassung des Panhardstabs oder der Längslenker. Hab heute kontrolliert nachdem ich am Wochenende im Gelände mit max Verschränkungspassagen war.... ![]() Viele Grüße, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vom Terracan zum Landcruiser 90 | corlone | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 10 | 16.09.2009 09:09 |
Bereifung Terracan | corlone | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 16 | 05.03.2009 13:59 |
rubicon fahrwerk | arpad | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 3 | 01.03.2009 21:06 |
Terracan Umbau | kingoftf | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 15 | 22.02.2008 13:14 |
Ungleich abgefahrene Reifen sind Hinweis auf Fehler im Fahrwerk | Touareg V | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 11 | 21.09.2006 14:38 |