![]() |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hau mich wech,habe alles aus dem Auto geräumt für die Urlaubsfahrt ,nicht einen klitzekleinen Bergegurt und erst recht keine Schaufel......
Nun fahre ich zufällig am Strand entlang und denke hier hat der letzte gewendet den Reifenspuren nach zu urteilen.......... und fahre weiter mit Heckantrieb..........dann spüre ich reichlich Schlupf..........reichlich.... ........bleib dann auch stehen,also von alleine..... schalte die Naben zu,die untersetzung rein.....zu spät.......... Eine alte Plastikdose half mir die Kiste freizuschaben und meine Hände blutig zu schneiden. Also,nun willi ch nen leichte stabile und gute Schüppe mitschleppen.......immer Welche wird empfohlen? So einen Pipiklappi hatte ich bisher immer mit........der ist zu arbeitsintensiv sage ich mal ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
|
![]()
Diesen Full-Size Spaten im Jeep: http://www.bushranger.com.au/diggar-3_piece_shovel.php
Und im Disco nen Klappspaten: http://www.fiskars.eu/Gardening-Yard...Foldable-Spade Beide bisher absolut top ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.155
|
![]()
Der bushranger Spaten ist wirklich erste Wahl.
![]() Nagelneu für unter 5€ und sehr zu empfehlen. Ich hatte früher auch immer einen Klappspaten im Auto. Die Kinder hatten da am Strand immer Spass mit . Als die Winter vor einigen Jahren anfingen so Schneereich zu werden habe ich mir eine richtige Schaufel in den Kofferraum gelegt. Der Pionierspaten ist jetzt so ein Zwischending. Eigendlich ist er immer im Auto und schon oft von Nutzen gewesen. ![]()
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
![]()
jau,der Bushranger ist ja auch klein im Packmaß.....kein schlechte Empfehlung
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
![]()
ich habe einen klappspaten dabei. mit dem waren wir schon als kinder unterwegs und später auch in der armee. letzten donnerstag zog ich damit wieder entwässerungsgräben quer durchs vorzelt...
Schweizer Armee Klappspaten |
![]() |
![]() |
#6 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Velbert NRW
Beiträge: 971
|
![]()
BW-Klappspaten. Aber noch die Version aus Stahl mit Holzstiel und Hackspitze in einem Lederschaft. Kann gut sein das der älter ist als ich... :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
ich hab mir mal so eine mSchippe mit fieberglas Stiel und Griff besorgt nachdem ich so billig BW-Klappdinger verschlissen hatte.....
![]() Gruss, woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Ist bestimmt gut für Sand und Schnee,für schwere Böden bin ich mir nicht so sicher.
Kannst Du dich nicht mal in Lehmboden festfahren und dann berichten?:SM124: |
![]() |
![]() |
#9 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.155
|
![]() Zitat:
Das ist physikalisch nich möglich. Unsere Schüppe ist doch nur zur Fremdbergung und zum braten von Spiegeleiern. Chinese Military Multi-purpose Shovel - The Best Shovel In The world http://youtu.be/S_y49b58BeY
__________________
Im End sind halt alle gleich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Jetzt ist mir aber schlecht geworden
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Software? | cpu224 | Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks | 1 | 02.10.2010 20:56 |
Welche Reifen - Euere Meinungen bitte ! | pmwoody | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 58 | 19.06.2010 13:32 |
Welche Offroads zur Vermietung | Serge | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 11 | 10.12.2007 17:29 |