![]() |
![]() |
#1 |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi,
diese Dinger wollte ich Euch nicht vorenthalten. Wochenlanges rumdengeln - jetzt ist es mehr oder weniger vollbracht. Der Unterfahrschutz für:
ist fertig und montiert.... Alles aus 5 bzw. 6mm Alu - vorne Riffelblech - Rest glatt...... Seht selbst..... Todo's: Vorne noch re/li 2 Seitenbleche für die Gummi-Spritzlappen.... Stoßstange "beischneiden" und mit Riffelbech unten abschließen... Gruss, woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Sieht gut aus, aber wie ist es mit kühlung? Ölwanne usw? Hast du das bedacht?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Oelkühlung.......muss ich drüber nachdenken.....
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi
Zitat:
Dafür ist der neue U-Schutz nicht an den Seiten hochgezogen und schmaler so dass die Luft überall rein kommt..... Der Motor bzw. die Oelwanne liegt mind. 20cm "über" dem U-Schutz und die Luft von vorn kommt durch das untere Gitter in der Stoßstange (das schwarze auf denen ich die Fernscheinwerfer montiert hab) direkt in der richtigen Höhe und "spült" quasi über dem U-Schutz die warme Luft weg.... (....unter dem Wasserkühler, über dem Riffelblech)..... Durch die Aussparung für das vordere Diff sollte auch wie beim org. Schutz ausreichend Kühlung vorhanden sein.... Der TC hat auf der linken Seite einen Ölkühler hinter dem Ölfilter - dort ist bereits das "zweite Blech" welches auch das Getriebe schützt - dieses ist exakt wie der Orginal-Schutz - nur halt stabil.....(siehe Bild "von hinten"....) Ich denke das ist bzgl. Kühlung alles ok. Dennoch werde ich schauen ob ich die Oel-Temperatur messen kann......bei den jetzigen Temperaturen merkt man natürlich nix - aber im Sommer?!?!? Danke für den Tip! Gruss, woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Eigentlich mußt du nur mal schauen, wie z.b. ASFIR die vorderen Skid-Plates konstruiert hat.
http://www.asfir.com/catalogueDetail...0=10&Cat_ID=82 Hat der Terracan auch den Ölkühler so dämlich niedrig angebracht? Dann werden die Löcher vorne unbedingt zur Kühlung benötigt! Ansonsten klasse Arbeit. Mit so einem UFS kann man schon etwas ruhiger im Gelände rumkurven. Jetzt fehlt nur der Schutz für den Tank ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
|
![]()
Saubere Arbeit
![]() Ich beneide euch Bastler ja um eure Fähigkeiten und Möglichkeiten ![]() Grüsse, Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||||||||||||||||||
Guru
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Sandro
![]() Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi Stefan
Zitat:
Nachdem ich jetzt mal das Werkstatthandbuch angesehen hab arbeitet der Ölkühler scheinbar mit einem eigener Luftführung (....."remove fresh air duct"...steht im Handbuch für die Demontage....). Das Kühlelement sieht aus wie ein geschlossener Wärmetauscher - nicht wie ein "normaler" Oelkühler (mit Lamellen......). ASFIR hat ein paar Löcher drin. Der von GEWTec angebotene hat deutlich weniger. Der "Vollschutz" von diesem spanischem TC hat nur vorne ein Löcher - sonst völlig zu..... Das werde ich mir morgen "im Hellen" nochmal genauer ansehen - einen Wärmestau wird es aber sicherlich nicht geben - da sind noch viel zu viele Wege "offen". Und wenn nicht: Löcher reinmachen geht ja schnell ![]() Der Tank beim TC ist schon ganz ordentlich mit einem Blech verkleidet. Das liegt schon sehr gut an. Klar - 6mm Alu wäre auch hier nicht schlecht - aber auch ne ganz schöne Fitzelarbeit ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi Florian
Zitat:
Dafür beneidet meine Frau die Frauen von "Nichtbastlern".... .....deren Garage ist wahrscheinlich deutlich aufgeräumter als meine ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Das mit der Lüftung ist mir auch nicht eingefallen
![]() Ich freue mich schon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
ich hab mich auf jeden Fall nicht gewehrt, als ich den tank-ufs von asfir geschenkt bekommen habe ![]() |
|
![]() |
![]() |
#12 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Direktes "Aufsetzen" hält Alu nicht, aber für nen "Kratzer" durch den Morast ist es ok. Das was du als Ölkühler meinst, ist na noch was Wasserähnliches wie Schläuche zu sehen? Klingt nach Plattenkühler wie du es beschreibst, wenn ja ist dort Luft vernachlässigbar, den zu 99% erfolgt dann die Kühlung durch den Plattenwärmetauscher.
|
![]() |
![]() |
#13 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Der Tankschutz lohnt sich erst, wenn der Originale durchgerostet ist.
Problem: Blech und Tank werden durch die selben Befestigungen gehalten. Also Vorsichtig beim demontieren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Hi
Zitat:
Na, bei Alu kommt es auch nur auf die "Dicke" und Form an. 6mm ist schon mächtig stabil - vor allem vorne unterm Motor wo ja nochmals in der Mitte nach oben abgestützt wird. Die Biegungen geben dann nochmals zusätzlich Stabilität. klar - wenn die 2 Tonnen drauf liegen wird es sich wohl etwas biegen - aber zumindest nicht "zerschellen" wie der doofe Kunststoff-Pröll der orgiginal dran ist..... Ja - es scheint ein Plattenkühler zu sein - neben den Luft-Schläuchen sieht es so aus als wenn er auch mit Kühlwasser versorgt wird. Das lässt sich nur schlecht im Handbuch ausmachen - und jetzt ist schon wieder Dunkel ![]() viele Grüße, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Der im Wald tanzt.....
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Breberen
Beiträge: 1.399
|
![]()
Nabend....
Zitat:
Obwohl ich ja doch schon mal öfter aufsetze 8wegen der nor org. Reifengröße..) ist der Tank dennoch das "Unproblematischste" Teil..... Zitat:
Gruss, Woody
__________________
Boot - Angeln - Offroad -> www.maretech.de Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterfahrschutz Vitara | swopper | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 18 | 12.06.2010 16:33 |
Vom Terracan zum Landcruiser 90 | corlone | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 10 | 16.09.2009 09:09 |
Unterfahrschutz | Holger | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 43 | 23.04.2007 19:48 |