![]() |
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Spanien Rojales
Beiträge: 18.463
|
![]()
Nicht uninteressant, aber der Preis ich schon recht heftig.
![]() Gruss Ruedi
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich – das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Zitat Albert Einstein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||||||||||||||||||
Guru
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
|
![]()
__________________
Grüße Sandro
![]() Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Offroadtaugliche Anhänger gibt es ja einige! Die Deichsel sollte halt etwas länger sein und die Reifen größer als die üblichen Kinderwagenräder die da immer druntergeschraubt werden.
Bushtracker in Australien baut nach dem Prinzip z.b. komplette Wohndosen. http://www.bushtracker.com/ OutbackTrip08.jpg Oder die Hänger von Adventure-Trailers machen auch so einiges mit. http://www.adventuretrailers.com/ 1_chaser3.jpg Geändert von sgm (09.02.2008 um 21:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
#19 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]() Zitat:
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. Geändert von Holger (09.02.2008 um 21:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
Dieser Hänger mit dem Dachzelt gefällt mir seh gut. Er ist relativ kurz und damit recht handlig beim Offroaden. Und wenn man bei seinem Wagen kein Dachzelt montieren kann, ist das eine gute Lösung.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | ||||||||||||||||||||
Guru
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
|
![]()
Für so einen Bushtracker könnte ich mich begeistern :SM120::SM120:
16 Fuß voll ausreichend
__________________
Grüße Sandro
![]() Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Administrator
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 7.298
|
![]()
Leider sind diese Anhaenger alle recht extrem im Preis.
Ich kann daher alle Selbstbauer sehr gut verstehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Mahlzeit
![]() wie wärs mit selberbauen ![]() meiner hat alles in allem 500 Euronen gekostet und ist genau so wie ich ihn will, kurze Überhänge,eigene Stromversorgung mit 2500Watt dauerleistung,Einbauküche und massig Stauraum und Adapterplatten auf den Landylochkreis gibts auch bei einigen Herstellern für kleines Geld. ![]() wer mehr Bilder will einfach melden gruß Marco |
![]() |
![]() |
#24 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Die Bushtracker-Caravans gibts eh nur in Australien zu kaufen. In Südafrika gibt es noch einen ähnlichen Anbieter, die Teile gibts auch in Europa zu kaufen (wenn man die Schweiz dazuzählt
![]() http://www.xp-edition.ch/Howling_Moo...er_Xplorer.htm explorer_tow.jpg ... und wer 4000 Euro über hat, der wird momentan bei Tom's Fahrzeugtechnik fündig. http://www.toms-fahrzeugtechnik.com/...pdf/GW-110.pdf gw-110.jpg Für +10000 Euro gibts auch noch das passende Zugfahrzeug dazu ![]() Wenn ich so ein Angebot 2005 gefunden hätte, weiss ich nicht, wie ich mich entschieden hätte ![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
Meinen Favoriten scheint es auch nur in Canada zu geben.
![]()
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
|
![]()
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Mal dumm gefragt (des kann ich am besten), warum baut ihr euch dnen so einen Offroad tauglichen Anhänger nicht einfach selbst?
Möchte mal, ohne jetzt groß zu rechen behaupten das alleine mal das Fahrgestell mit Kastenaufbau mit nem 1000nder fertig da steht. So hätte wneisgtrens jeder genau das was er will, und ich denken mal grobe Mathematik und etwas schweißen, das kann doch jeder. |
![]() |
![]() |
#28 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Die Idee gefällt mir jetzt irgendwie. Könntete ihr mal berichten was denn so die "Kriterien" bei euch allen hier wären?
- Hohe Robustheit oder geringst mögliches Leergewicht - wie "Schwer" darf er Maximal sein und was soll er dennoch laden können? - wie Lang wie Breit wie Hoch darf oder soll er sein? und was rein soll, ich dneke mal sowas wäre was für mich zum ausleben, bisher habe ich zwar n halbes auto zum anhänger umgebaut mit sportfahrwerk, breitreifen und tüv segen, oder auch den Partyliner gebastelt, ok der wurde etwas zu groß udn zu schwer, aber das wäre mal ein "Reiz" , ein "Spezial Edition"- Offroad-Freunde Spezial Edition. Hätte mal was und es muss ja nicht immer richtung China gehen (tief) sondern kann ja auch mal "Back to the Moon" gehen :-) Würde mich mal reizen.... Was haltet ihr davon? |
![]() |
![]() |
#29 |
Beiträge: n/a
|
![]()
coole Idee!
Die Randbedingungen findest du, wenn du die Webseite hier mal durchblätterst (ist oben auch erwähnt) http://www.adventuretrailers.com/ Also der Hänger sollte möglichst leicht sein und trotzdem stabil. Außerdem große Schlappen haben und eine längere Deichsel als normal üblich ist. Ein fester Koffer ist wünschenswert, auf den man oben ein Dachzelt draufpacken kann. Schön wäre ein Zugang zum Ladebereich, wenn das Dachzelt aufgebaut ist. Oder 'ne Küche zum ausziehen ... Das Fahrwerk muss natürlich auch stabil sein und darf nicht nur auf Gummidämpfer laufen, sollte richtige Federn und Stoßdämpfer haben. Mir fällt bestimmt noch mehr ein, wenn ich noch länger nachdenken darf ![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Tu das mal, denek mal darüber nach, lasst udn doch hier mal ein "Offroad Freunde" Spezial edition anhänger entwerfen, und wenn es dann noch machbar ist bei 1million ideen sozusagen dann mach ich mal nen "Entwurfsbau" und sezt das halt in die realität um.
was mir bei den meisten sogenanten "Offroad anhängern" aufgefallen ist: verlängerte deichsel die rahmenteil ist - meien meinung ist dazu "Bullshit" es gibt nur 1ns was wirklich stabil ist, da ist ein eigenständiger, geschraubter und geschweißter Hauptahmen. H oder auch Leiterahmen genannt. zum 2ten: wir dder aufbau starr auf den sogenanten Rahmen geschraubt - ebenfalls "a schmarn , auf bayerisch" . Offroad heißt gelände, Offroad heißt Verwindung, Verwindung heißt bewegen. Was sich biegt, das bricht nicht, ist nunmal so *Schulterzuck* zum 3ten: Aluminium- das taugt vieleicht im Joghurtbecher alias 0815 Wohnanhänger der nie mehr sieht wie ne Golfplatzmäßige Wiese. Im Offroad bereich wäre meine Lösung - Stahlträger, Stahlblech und als Platten nix GFK oder sonstiges Konststoffgeraffel sonder Siebdruck und Lack. Nachteil ist das es schwerer wird. Langlebig und Unverwüstlich? oder Leicht und Kaputt? |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|