Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Offroad-Bilder

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2006, 06:46   #16
JSFK
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von Silber-T
Hallo und einen schönen Abend,

klar doch Jörg...kann ich:SM028:

Denk nur dran was wir gelacht haben und Susi stinksauer war, weil Du das Schiebedach auf hattest

Yes sie war ein wenig angesäuert, aber das auto war danach sauber


Gruß das MS
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 08:34   #17
Suzidriver
 
Beiträge: n/a
Ausrufezeichen AW: Wasserdurchfahrt

So wie bei Johannes sieht es bei uns auch aus. Ich war auch schon SJ waschen. Hab aber keine Bilder gemacht. Werd ich dann nachholen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 15:25   #18
Suzidriver
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Ups... Gestern war da noch ne Straße und mehr Wasser. Heute sind hier 2 Löcher...

der Feldweg führt auch ins offene Meer... Jetzt weiß ich auch wie´s in Portugal aussieht, nur wärmer vermutlich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg S4100021.JPG (118,3 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg S4100023.JPG (97,1 KB, 69x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 19:30   #19
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Hallo Artur ,
sieht ja aus wie bei uns!

Welches Gewässer ist denn bei Euch über die Ufer getreten - bei uns wars die Paar.

Hast Du Deinen Kleinen wenigstens im Wasser toben lassen ?

Viele Grüße
Johannes
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 19:36   #20
Kalli
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

passt bei den Wasserdurchfahrten auf. Man hat da schnell eine Anzeige wegen Wasserverscmutzung am Hals.
Gewässeraufseher und Jäger sehen es nicht gerne und schreiben die Autofahrer auf, die durch gesperrte Hochwassergebiete fahren.
Gruß Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 22:53   #21
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Hallo Andreas,

natürlich sollten wir alle aufpassen, daß alles "legal" - siehe meinen ersten Beitrag - bleibt!
Das ist ja die Schwierigkeit, eine offizielle Wasserdurchfahrt zu finden, sicher schwieriger, als diese dann zu queren. Es war auch meine Intention, hier so eine Art "Furtensammlung" zu initieren, um bei Gelegenheit (und zufällig örtlicher Nähe auf einer Ausfahrt) dem Dicken mal einen nassen Bauch oder zumindest nasse Füsse zu spendieren.

Meine Bilder stammen von nicht abgesperrten Strassen, das Gebiet war auch nicht großräumig abgesperrt und Obrigkeit war in keiner Form sichtbar vorhanden. Ein "normaler" PKW hätte an manchen Stellen ganz sicher ein gröberes Problem gehabt - höre ich hier jemand nach der Absperrung scheien , vielleicht der Fahrer des abgesoffenen Golfs...! Ein wenig Eigenverantwortung ist sicher nicht verkehrt!

Als verantwortungsbewußte Führer eines Kraftfahrzeuges - und das gerade im Bereich Off-Road - sollten gerade wir mit unseren 4x4 - Fahrzeugen offizielle Strassenperren nicht ignorieren!

Viele Grüsse
Johannes
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 07:29   #22
Kalli
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Johannes, mein Beitrag war nicht als Vorwurf zu sehen:-))

Klar macht es Spass durchs Wasser zu fahren. Ich würde nie allein sondern immer mit mindestens zwei Fahrzeugen fahren. Unterschätzt nie die Strömung, die man auf den ersten Blick nicht sieht.
Vorne rechts sollte man beim Touareg aufpassen. Das erste Lüftungsgitter von unten sollte frei von Wasser bleiben. Rückwärtsrollen wenn der Auspuff unter Wasser ist kann für den Touareg-Motor gefährlich werden.

Gruß Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 07:30   #23
Suzidriver
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Hallo Johannes,

bei uns ist es das Labertal, das flüssig geworden ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 12:09   #24
Hagen
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Hagen
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: at home
Beiträge: 282
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von *****
Alles in Allem, es hat Spaß gemacht, war ungefährlich - Untergrund war Teerstrasse - und der Touareg war absolut dicht.
Hi Johannes,

bist Du sicherheitshalber zuerst zu Fuß da durch?
__________________
Gruß Hagen

Lasse Dich nie von einem Flugzeug irgendwo hinbringen, wo Dein Gehirn nicht schon fünf Minuten früher angekommen ist.
Hagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 13:11   #25
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von Kalli
....nicht als Vorwurf zu sehen:-)).....

Vorne rechts sollte man beim Touareg aufpassen. Das erste Lüftungsgitter von unten sollte frei von Wasser bleiben. Rückwärtsrollen wenn der Auspuff unter Wasser ist kann für den Touareg-Motor gefährlich werden.

Gruß Andreas

Hallo Andreas ,

so hab' ich das auch gar nicht aufgefasst, eher als Warnung vor teuren Denkzetteln in unserer oft so reglementierten Welt :23_3: !

Viel wichtiger für den Wasser-Offroad-Laien ist aber: Was ist denn rechts vorne so tief, daß die Öffnung frei bleiben sollte - das Gitter liegt doch sicher unterhalb des erlaubten Watspiegels von 58 cm?
Rechne nochmal die Bugwelle hinzu :thinkerg: .... ich kann mich an Bauschheim erinnern, wo die Fahrzeuge heftig tief im Wasser lagen! Hieß es nicht seitens der Instruktoren, solange "das VW-Emblem über Wasser" sei, wäre alles sicher :kos: ?? Hab ich da was verkehrt verstanden?
...und Rückwärtsfahren??? Wir doch nicht! Wo wir hinfahren ist vorne, egal wie rum und dabei haben wir immer genügend Druck auf den Endrohren! Hoffe ich zumindest !

Also, weiter - ich bin über jeden Hinweis von erfahrenen Flußdurchquerern dankbar - auch marken- oder typbezogene Tipps werden sicher gerne gelesen und angenommen ! Dafür gibt es diesen Thread!


@Suzidriver/Artur - welche von den vielen La(a)bern (schwarz, weiss oder bunt) in der Oberpfalz war denn da so vorwitzig ? Grenz Dein Jagdgebiet mal ein wenig ein!


@ Hagen - ich doch nicht! Dafür gibt es doch Beifahrer, Passagiere, Navigatoren (Dagmar wollte nicht raus!), oder eben Furtschnorchler oder Pfützentaucher, notfalls muß man eben ein wenig den Motivationsbeschleuniger einsetzen ! ....und ins Auto kommen die dann mit ihren Schlammmaucken auch nicht mehr!

Viele Grüße aus dem allmählich wieder trocken aber wieder werdenden Mittelbayern
Johannes
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 14:37   #26
Hagen
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Hagen
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: at home
Beiträge: 282
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von *****
@ Hagen - ich doch nicht! Dafür gibt es doch Beifahrer, Passagiere, Navigatoren (Dagmar wollte nicht raus!), oder eben Furtschnorchler oder Pfützentaucher, notfalls muß man eben ein wenig den Motivationsbeschleuniger einsetzen !
Na, das hab ich mir doch fast schon gedacht.
Zitat:
Zitat von *****
....und ins Auto kommen die dann mit ihren Schlammmaucken auch nicht mehr!
Da kann man dann aber je nach Strecke einen ganz schönen "Verschleiß" haben... Getreu dem Motto: Hab mei Wage voll gelade, voll mit Pfützen....
__________________
Gruß Hagen

Lasse Dich nie von einem Flugzeug irgendwo hinbringen, wo Dein Gehirn nicht schon fünf Minuten früher angekommen ist.
Hagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 15:29   #27
Kalli
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von *****
Viel wichtiger für den Wasser-Offroad-Laien ist aber: Was ist denn rechts vorne so tief, daß die Öffnung frei bleiben sollte - das Gitter liegt doch sicher unterhalb des erlaubten Watspiegels von 58 cm?
Rechne nochmal die Bugwelle hinzu :thinkerg: .... ich kann mich an Bauschheim erinnern, wo die Fahrzeuge heftig tief im Wasser lagen! Hieß es nicht seitens der Instruktoren, solange "das VW-Emblem über Wasser" sei, wäre alles sicher :kos: ?? Hab ich da was verkehrt verstanden?
Also, weiter - ich bin über jeden Hinweis von erfahrenen Flußdurchquerern dankbar - auch marken- oder typbezogene Tipps werden sicher gerne gelesen und angenommen ! Dafür gibt es diesen Thread!
Johannes, ich bin sicher nicht der Profi was Wasserdurchfahrten angeht.
Ich höre, wenn sich die "Fachleute" unterhalten, sehr genau zu. Speziell in Maroc habe ich viel gelernt:-))

Hinter diesem unteren Lüftungsgitter soll der Ansaugstutzen sein.
Dieser Stutzen wird mit zusammengesteckten Kunststoffrohren bis zum Motor verlängert. Je nachdem wie die Kunststoffrohre gesteckt sind (an der Verbindungsmuffe ist keine Dichtung!!) kommt da Wasser oder nicht. Und wenn zuviel Wasser kommt.......

Gruß
Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 16:00   #28
Suzidriver
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

@Johannes: Dies war nur die kleine Laber.....
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 19:34   #29
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Zitat:
Zitat von Suzidriver
@Johannes: Dies war nur die kleine Laber.....
Wow - wie siehts denn dann bei der "Großen" aus?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 12:33   #30
*****
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wasserdurchfahrt

Hallo,
dies ist auch ein schönes Bild:


Das ist die Rally Berlin-Breslau 2005
Quelle

Gruß

Geändert von ***** (14.03.2006 um 12:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS