Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks

Hinweise

Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks Erfahrungen, Tipps, Geo-Caching

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2007, 12:09   #16
Biker
 
Beiträge: n/a
Standard AW: GPS Geräte

Zitat:
Zitat von Sandokahn Beitrag anzeigen
Die sind doch von Garmin
Es steht Magicmaps und Landesvermessungsämter drauf, soweit ich orientiert bin sind sie auch von den Landesvermessungsämter. früher nannte man sie Messtischblätter.
Gruß
Wolf
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 19:03   #17
Sandokahn
Guru
 
Benutzerbild von Sandokahn
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
Standard AW: GPS Geräte

Zitat:
Zitat von Biker Beitrag anzeigen
Es steht Magicmaps und Landesvermessungsämter drauf, soweit ich orientiert bin sind sie auch von den Landesvermessungsämter. früher nannte man sie Messtischblätter.
Gruß
Wolf
Uuuuuuups Sorry wer lesen kann ist klar im Vorteil ich meinte Mapsource von Garmin.
Die Magigmaps sind aber meines Wissens für Fugawi geeignet.
Klar kommen die Karten von den Landesvermessungsämtern irgendjemand muß es ja machen ....
Entsprechende Karten für Garmin Geräte sind auch bei MAGICMAPS zu beziehen.
__________________
Grüße Sandro

Nein ich bin nicht
die Signatur ich mach nur sauber


Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen

Sandokahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:27   #18
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Standard AW: GPS Geräte

Zitat:
Zitat von Biker Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,
was könnte man denn beim Bergwandern und Biken (Fahrrad) gebrauchen, müßten ja auch offroad Karten anzeigen. Ich blicke da nicht mehr durch. !:kos:
Gruß
Wolf
Auf jeden Fall ein kartenfähiges GPS, die Auswahl an Karten
nimmt rasant für alle Geräte zu, auch werden die entsprechenden
Programme offener für Fremdformate.

Ich habe auch das Garmin GPSmap 60CS und bin davon recht begeistert.
Mit der topographischen Deutschlandkarte findet man fast jeden
Feldweg.

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:29   #19
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: GPS Geräte

Sowas will ich auch für Portugal haben.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 17:49   #20
schmiko
 
Beiträge: n/a
Standard AW: GPS Geräte

Ich setze zur Offroad-Navigation die folgende Gerätekombination ein:

1.) Notebook mit TTQV 4.0 zur Verwaltung der Karten, Tracks, Routen, Waypoints und zum planen der Routen. Der Notebook ist zwar bei meinen Touren dabei, wird aber nur stationär (und als Notbackup) eingesetzt.

2.) Sony TH55 mit PalmOS 5 und Pathaway 4.0 zur Anzeige während der Fahrt. Pathaway arbeitet mit TTQV zusammen, d.h. meine Karten, Routen, Waypoints, Tracks können aus TTQV exportiert werden, die in Pathaway aufgezeichneten Tracks kann mann auch wieder nach TTQV importieren. Aus routingfähigen Vektor-Karten in TTQV auf dem Notebook werden in Pathaway aber nur Rasterkarte, die Routenplanung mache ich also immer vorher im Notebook.

3.) Fortuna GPS Mouse mit Sirf III Chipsatz und Bluetooth. Über Bluetooth wird dann der Palm und bei Bedarf auch das Notebook angebunden.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 12:59   #21
Homer
 
Beiträge: n/a
Standard AW: GPS Geräte

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Hi friends!

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie man solch ein Gerät offroad benutzt. Ich kann ja auch nicht davon ausgehen, dass ich Karten bekomme, auf denen jede Schotterpiste eingetragen ist. Wird der Track, den man z. B. gefahren ist und speichern will, mit geografischen Daten gespeichert? Was sieht man eigentlich auf dem Monitor des Gerätes?
Also das hier ist nur ein Beispiel von Schotter- und Sandpisten die offiziell in den Garmin Mapsource Karten aufgezeichnet sind:
Die dünnen, unterbrochenen Linien sind Pisten vom Feinsten in einer Landschaft voller Überraschungen. Vorsicht mit Handy ist da nix los! Wir haben imemr Funkkontakt zu den Freunden.
Ein Spielplatz mit Hunderten von Km durch Spaniens Outback.

Gruss
Homer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg AragonGPS01.jpg (53,4 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg Caspe0906.jpg (162,9 KB, 79x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_9232.jpg (44,0 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_9237.jpg (48,8 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_9259.jpg (56,8 KB, 59x aufgerufen)

Geändert von Homer (18.01.2007 um 13:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 23:42   #22
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: GPS Geräte

Danke Homer, das sieht ja interessant aus.

Dann schaue ich mal, ob es sowas auch für Portugal gibt. Aber zumindest vor unserer Haustür wird es auf der karte nicht mehr stimmen, denn da habe ich gerade eine Piste verlegt.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 13:05   #23
sgm
 
Beiträge: n/a
Standard AW: GPS Geräte

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Danke Homer, das sieht ja interessant aus.

Dann schaue ich mal, ob es sowas auch für Portugal gibt. Aber zumindest vor unserer Haustür wird es auf der karte nicht mehr stimmen, denn da habe ich gerade eine Piste verlegt.
Ja gibt es!
Von Garmin weiß ich nicht, aber für den Ozi-Explorer hab ich z.b. Portugal komplett als Topo50.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 22:14   #24
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: GPS Geräte

Zitat:
Zitat von sgm Beitrag anzeigen
Ja gibt es!
Von Garmin weiß ich nicht, aber für den Ozi-Explorer hab ich z.b. Portugal komplett als Topo50.
Hi Stefan,

gibt es dazu eine Internetseite?
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 23:14   #25
sgm
 
Beiträge: n/a
Standard AW: GPS Geräte und Software

Mal als Beispiel eine Track-Aufzeichnung aus der Lüneburger Heide (Heide-Adventure). Angezeigt auf der Deutschland Top50. Der zweite Screenshot ist derselbe Track auf der Top25-Karte. Ich denke mal, man kann erkennen, dass selbst kleinste Feldwege eingezeichnet sind. Wobei mir die Top25 schon zu detailliert sind.

Der dritte Screenshot ist aus Island von diesem Jahr. Die Karte ist leider sehr alt und ungenau. Taugt also nicht zur Orientierung!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ozi.jpg (241,2 KB, 81x aufgerufen)
Dateityp: jpg ozitop25.jpg (216,0 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg ozi_island.jpg (175,7 KB, 67x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 23:47   #26
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: GPS Geräte und Software

Die Portugalkarte von Garmin enthält nur große Straßen.
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 18:51   #27
schoener_frosch
 
Beiträge: n/a
Standard AW: GPS Geräte und Software

Ich habe das Garmin GPS60CS und besorge, wenn möglich, die passenden Karten.
Wir haben aber immer alle möglichen "Papierkarten" dabei.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 20:11   #28
Holger
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von Holger
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Algarve
Beiträge: 9.072
Standard AW: GPS Geräte und Software

Kann man sich eigentlich auch selbst Karten machen, indem man eine Karte speichert und dann den gefahrenen Track aufzeichnet?
__________________
Wer im Gelände langsam fährt, kommt deutlich weiter.
Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 20:20   #29
andreas
Dauercamper
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 12.274
Standard AW: GPS Geräte und Software

Wenn Du eine Karte speicherst, was willst Du
dann selbst machen? Die modernen Geräte können alle
mehrere Tracks abspeichern. Im Fugawi/TTQV kann man
diese dann auch ansehen, die Karte in dieser Ansicht als
neues Bild speichern. Die müsste man ggf. wieder
georeferenzieren, kenne den aktuellen Stand der
Softwaremöglichkeiten nicht so ausführlich. Aber das
wird sich bald ändern, wenn ich etwas mit den Afrika-Karten
spiele, die gerade auf dem Weg zu mir sind.

Gruß
andreas
andreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 20:26   #30
sgm
 
Beiträge: n/a
Standard AW: GPS Geräte und Software

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Kann man sich eigentlich auch selbst Karten machen, indem man eine Karte speichert und dann den gefahrenen Track aufzeichnet?
Anders rum wird ein Schuh draus .
Wenn du eine Papierkarte hast, dann kannst du diese natürlich einscannen und dann in einem Programm wie dem OziExplorer oder TTQV nutzen.
Die Karten müssen dort nochmal kalibriert werden, i.d.R. über 4 Punkte an den Außenkanten.
Dann kannst du mit Hilfe dieser Programme Tracks aufzeichnen, oder bekannte Waypoints anfahren.
  Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Software andreas Offroad-Freunde in eigener Sache! 643 08.11.2010 10:25
Fugawi GPS Karten-Software andreas Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks 2 24.01.2006 15:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS