Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum!  

Zurück   Offroad-Freunde, das freundliche Offroad-Forum! > Offroad-Freunde > Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks

Hinweise

Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks Erfahrungen, Tipps, Geo-Caching

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2011, 11:29   #31
userfehler
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von userfehler
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
Standard AW: Bergegurte

Der Europäische Wrangler verfügt leider nur über einen Bergepunkt auf der Beifahrerseite vorne und auf der Fahrerseite hinten ...

Ich werde deshalb baldmöglichst einen zweiten Bergepunkt vorne nachrüsten, um im Falle eines Bergemanövers die Last gleichmässig auf die Punkte und damit auch den Rahmen verteilen zu können.

Dazu habe ich mir auch eine sogenannte "Bridle" bestellt ...


(http://www.liftlash.co.za/products/recovery-bridle)

Hinten kommt irgendwann eine vernünftige Stossstange ran, ebenfalls mit zwei Bergepunkten
userfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 15:03   #32
sgm
 
Beiträge: n/a
Pfeil AW: Bergegurte

Verbirgt sich hinter dem Link ein Online-Shop?
Hab da irgendwie nix gefunden.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 15:22   #33
userfehler
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von userfehler
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
Standard AW: Bergegurte

Zitat:
Zitat von sgm Beitrag anzeigen
Verbirgt sich hinter dem Link ein Online-Shop?
Hab da irgendwie nix gefunden.
Nö, nur die Hersteller-Website

Bestellt habe ich bei http://www.xp-edition.ch/. Anfang Mai sollte wieder ein Container aus Süd Afrika eintreffen :hannes:
Soll ich für dich einen mitbestellen?
userfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 16:07   #34
Glatze
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergegurte

Zitat:
Zitat von userfehler Beitrag anzeigen
Danke! Einer meiner TJMs zeigt leichte Ermüdungserscheinungen. Ich wechsle ihn lieber, bevor er beim nächsten "Snatch" reisst ...

Nun bin ich auf der Suche nach einem guten neuen Gurt. Die ARBs gefallen mir, die Firma hat auch einen guten Ruf, nur scheinen ihre Gurte leider in der Schweiz nicht sehr verbreitet zu sein.
Hallo Florian

Ich habe gesehen, dass Landweg in Bubendorf ARB Produkte hat.
Leider haben sie aber keine ARB Bergegurte in ihrem Webshop.

Falls du möchtest, kann ich auf dem Heimweg schnell vorbei fahren und Fragen.

Oder du machst sowieso eine Ausfahrt mit deiner KTM (das Wetter stimmt ja).

Kannst dich ja melden.

Gruss Glatze
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 16:18   #35
userfehler
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von userfehler
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
Standard AW: Bergegurte

Ich hab meine TJM-Gurte von Landweg. Danke für den Tipp, ich ruf mal an

*edit* Die bestellen auch in Deutschland - es kommen also entsprechende Versandkosten dazu
userfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 19:14   #36
Glatze
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergegurte

Bist du denn mit den TJM Gurten unzufrieden?
Wollte mir eigentlich die TMJ OX Elastische Gurte (8000kg) zulegen.

Gruss Glatze
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 19:45   #37
Raptor
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergegurte

Zitat:
Zitat von vertico Beitrag anzeigen
Warum werden denn beim Verlängern die Vorteile zerstört?
Durch den Hashi wird doch nur die dehnbare Komponente eingefügt
und die anderen Gurte erhöhen nur die Reichweite.

Ich sehe keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte.

Ansonsten hat man doch das Problem, dass das bergende Fahrzeug
teilweise gar nicht so nah an das zu Bergende gelangen kann um den
Hashi überhaupt einsetzen zu können (z.B. bei langen Schlammsektionen oder auch im weichen Sand).

Sicher hast du recht mit dem Abstand zwischen den Fahrzeugen. Manchmal kann auch ein Bergegurt zu kurz sein.

Es geht ums Rausreißen, da ist es die richtige Länge um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.

Was meinst du warum der Standard Bergegurt gerade 8 m ist, warum nicht 10 m oder 12 m oder vielleicht 15 m.

Das hat ganz einfache Gründe.:
Ganz klar, um so länger ein Bergegurt ist um so weniger ist sein Nutzen.


Wenn zwei Bergegurte zusammengekoppelt werden wird die Energie sich in die Gurte verteilen und nicht bis zum Fahrzeug die volle Energie entwickeln.

Deshalb hat der Haschi Gurt diese Länge um die Bergung so Effektiv wie möglich zu machen.

Die normalen Bergegurte funktionieren wie ein Gummiseil, wenn die äußerste Ausdehnung erreicht ist wird gezogen wie an einem Tau.
Der Haschi Gurt läßt sich ohne Kraft dehnen bis zum Punkt wo die Energie nicht mehr in den Gurt geht sondern direkt ins Ende des Gurtes. Das heist der Gurt dehnt sich nicht bis er nicht mehr kann, sondern bis zu einer bestimmten Zugkraft dann geht die Energie schlagartig ins Gurtende und reißt des Fahrzeug mit so einer enormen Kraft aus dem Loch das es kein halt mehr gibt.

Und Übrigens der Haschi Gurt ist hervorragend auch zum Abschleppen geeignet.

Er übertrifft alle Abschleppgurte die es gibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 19:54   #38
userfehler
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von userfehler
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
Standard AW: Bergegurte

Zitat:
Zitat von Glatze Beitrag anzeigen
Bist du denn mit den TJM Gurten unzufrieden?
Wollte mir eigentlich die TMJ OX Elastische Gurte (8000kg) zulegen.
Nun ja ... der eine zeigt nach 4 1/2 Jahren und geschätzten 8-10 Bergemanövern schon Ermüdungserscheinungen (Ausfransungen). Finde ich nicht gerade toll ...

Mag aber auch an den beiden Einsätzen bei -25°C liegen oder daran, dass ich ihn nicht immer wieder schön gewaschen und getrocknet habe.
userfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 11:28   #39
Willem Winch
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergegurte

...ich will ja kein Spielverderber sein ...aber!!!

diese Snatch-Straps (so heisen die hier) sind saugefaehrlich und sollten eigentlich verboten werden. :SM124:

Das Problem ist, das es eigentlich keine geprüften Bergeoesen an den Fahrzeugen gibt die für eine Snatch-Strap Recovery geeignet wären und vom Hersteller dafür freigegeben sind! Das Problem ist die Kinetische Energie: 0.5 x Masse x Geschwindigkeit hoch 2 ... das heist, je länger der Gurt und je länger die Anlaufstrecke desto größer könnte die Geschwindigkeit und damit die kinetische Energie sein...

..die Gurte haben eine Reisfestigkeit von 6 t ... 8 t .. 12 t... die Federkonstante von so einem Snatch-Strap (erlaubt ungefähr 20% - 30% Dehnung) ist ungefähr 2 t/m ...d.h. ein 10 m langer Strap kann ungefähr 4 t - 6 t kinetische Energie speichern ...(kommt natürlich auf den Strap selber an...)
wenn dann was reist / bricht kann man nur hoffen dass es der Snatch-Strap selber ist ....alles andere (Shackle, Haken ....) wird zum tödlichen Geschoss...wirkt wie ein Katapult...

Die gewöhnlich benutzten Shackles (Schäkel in deutsch?) hier haben ein WLL (Work Load Limit ... deutsch?) von 5.2 t ... die meisten Snatch-Straps speichern 4t - 6t, d.h. der Schäkel wäre also schon mal total unterdimensioniert... und die Bergeoese am 4WD hat noch nicht mal ein freigegebenes WLL das vom Hersteller abgesegnet wäre...

Hier in down under kommt es immer wieder vor, dass Leute bei einer Recovery mit einem Snatch-Strap getötet werden... und ich habe auch meine Erfahrungen gemacht ... glücklicherweise - wirklich glücklicherweise!!! - wurde niemand verletzt als bei einer Snatch-Strap Recovery meine hintere Bergeöse glatt aus dem Rahmen gerissen wurde.... seitdem: nur noch Winchen, viel sicherer und Material schonender...oder Schaufel! ...(auch viel gesünder...)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 11:43   #40
Willem Winch
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergegurte



..sonst glaubts mir ja doch keiner ... ...
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 12:03   #41
userfehler
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von userfehler
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
Standard AW: Bergegurte

Ich würde mal sagen, dass man sich der Risiken einfach bewusst sein muss. Eine Winde hat nun mal nicht jeder an seinem Fahrzeug und da ist eine Snatch-Recovery oft die einzig mögliche Lösung ...
userfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 12:20   #42
terracaino
Offroad-Freund
 
Benutzerbild von terracaino
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
Standard AW: Bergegurte

Das sieht ja wirklich gruselig aus !

Schäkel haben normalerweise eine angegebene Arbeitslast (WLL).
Da sollten alle Komponente des Schäkel Dauerhaft mit zurecht kommen.

Die Bruchlast liegt um ein Mehrfaches höher.

Wenn dann das Auto nachgibt nützt das alles nicht.

Möglicherweise war die Bergeöse bzw. die Schweißnaht schon
vorgeschädigt.


Nur gut das niemand getroffen wurde.
__________________
Im End sind halt alle gleich
terracaino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 12:27   #43
Willem Winch
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergegurte

Handwinch! ... billig und viel vielseitiger als eine elektrische Winde ... mit einer Umlenkrolle (zur Verdopplung der Zugkraft oder um die Zugrichtung zu ändern) ...mit das beste Recoverygerät das es gibt ...

...das mit dem "Risiko bewusst sein" ... wenn das funktionieren würde, dann würde eben keiner mehr einen Snatch-Strap benutzen!

...genau die Leute, die das Risiko falsch einschätzen, sind die die letztendlich den Snatch-Strap benutzen...

diese Snatch-Straps wurden fürs Militär entwickelt zur schnellen Bergung von Fahrzeugen im Kampfeinsatz wo nicht viel Zeit zur Bergung vorhanden ist ... wo das Risiko dass es schiefgeht das kleiner Übel ist ...
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 12:36   #44
Willem Winch
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergegurte

Zitat:
Zitat von userfehler Beitrag anzeigen
Nun ja ... der eine zeigt nach 4 1/2 Jahren und geschätzten 8-10 Bergemanövern schon Ermüdungserscheinungen (Ausfransungen). Finde ich nicht gerade toll ...

Mag aber auch an den beiden Einsätzen bei -25°C liegen oder daran, dass ich ihn nicht immer wieder schön gewaschen und getrocknet habe.
...wegwerfen, ... ganz weit weg....weitere Benutzung ist grob fahrlässig...

Neuerdings schreiben die Hersteller sogar auf die Verpackungen, dass die Snatch-Strap nur für eine bestimmte Anzahl (10) von Recoveries benutzt werden darf ... http://www.bushranger.com.au/snatch_strap.php

...jeder Versuch zählt einmal ... da wird eine Handwinch schnell viel billiger...
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 12:43   #45
Willem Winch
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bergegurte

Zitat:
Zitat von terracaino Beitrag anzeigen
Das sieht ja wirklich gruselig aus !

Schäkel haben normalerweise eine angegebene Arbeitslast (WLL).
Da sollten alle Komponente des Schäkel Dauerhaft mit zurecht kommen.

Die Bruchlast liegt um ein Mehrfaches höher.

Wenn dann das Auto nachgibt nützt das alles nicht.

Möglicherweise war die Bergeöse bzw. die Schweißnaht schon
vorgeschädigt.


Nur gut das niemand getroffen wurde.
die Straps Hersteller schreiben auch vor, dass all Komponenten (Schäkel, Bergungsoese etc.) eine höhere WLL haben müssen als der Snatch-Strap... übersetzt heist das dass man so einen Snatch-Strap gar nicht benutzen darf oder wenn, eigentlich grob fahrlässig handelt.... o.k.... theoretisch könnt man schon einen Schäkel mit einem WLL über 12t mit sich rumschleppen...aber dann bleibt immer noch die Frage wo die Bergeoese mit einem WLL von 12 t ist ... kein Fahrzeughersteller (Ausnahme vielleicht für Militärfahrzeuge) würde sich trauen, ein Limit für die Bergeoesen an seinen Fahrzeugen anzugeben...
  Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bergegurte ja, aber dann die richtige! Homer Offroad-Fahrtechnik, GPS, Navigation, Roadbooks 26 29.08.2011 23:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.



Template-Modifikationen durch TMS