![]() |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo zäme
mein sorento kommt so langsam in die jahre und ich bin seit ein paar wochen wiedermal auf fahrzeugsuche. dabei möchte ich etwas mehr platz und auf keinen fall weniger geländegängigkeit. heute waren wir auf probefahrt. für den einen neuen pajero (modell ohne blingbling aber mit diffsperre und 3.5to anhängelast, handgeschalten) erhielt ich bis morgen abend eine interessante eintauschofferte. auf dem nachhauseweg fuhren wir noch einen gebrauchten mit chrom, navi, leder der aber schon etwas "abgesifft" war. tja und dann fuhren wir dummerweise noch einen neuen 8gang automatik amarok. der fährt sich halt wirklich schön, hat aber mit der automatik "nur" den permanentallrad ohne diffsperre. liegt preislich mit etwas mehr schnickschnack als der pajero unter dessen preis, aber kommt dann mit einem hardtop wieder in die nähe. wer kann mir sagen, was ich machen soll? |
![]() |
![]() |
#2 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Hört sich an als hätte dein Herz schon entschieden .
Aber fehlt dem VW nicht auch die Untersetzung ?
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
ne, mein herz hat noch gar nichts entschieden, das ist ja das leide ![]() der pajero scheint mir als alltags- und familienfahrzeug vernünftiger und der amarok halt 'cooler'. die crux beim amarok ist halt entweder zuschaltallrad mit untersetzung oder permanent ohne. der pajero bietet hier beides. was aber beim pajero störten dürfte ist die hecktüre, die sich vermutlich mit dem zeltanhänger nicht mehr öffnen lässt. wer hat noch pro und contra? |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
![]()
Ganz klar Pajero!
Du bekommst einen genialen Dieselmotor, der auch noch einen vernünftigen Hubraum hat und nicht so einen aufgeblasenen Rasenmähermotor. Dazu den wahrscheinlich besten Allradantrieb, den du momentan auf dem Markt bekommen kannst. Da kann VW auf keinen Fall mithalten! Die Hecktüre hat übrigens auch jede Menge Vorteile und normalerweise sollte die Deichsel vom Hänger doch solang sein, dass sich Türe und Hänger nicht in die Quere kommen. |
![]() |
![]() |
#5 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Velbert NRW
Beiträge: 971
|
![]()
Hi,
das Problem bei der Hecktüre ist meiste der Kurbelantrieb des Bugrads am Anhänger und die Tatsache das man immer um die Türe rum muss weil die rechts angeschlagen ist (mit Anhänger ein weiter Weg). Aber ich würde trotzdem den Pajero nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
![]()
da kriegt ja der amarok gar keine punkte
![]() konnte es gestern abend nicht lassen und habe noch ein wenig gegoogelt und bin nun auf das nächst höher ausgerüstete modell des pajero für denselben preis (katalogpreis diff. 13'000CHF) gestolpert. allerdings ist es kein CH-modell sondern ein direktimport. aber das sollte ja heute keine probleme mehr machen. fahr dann am wochenende mal quer durchs land. @stefan was sind für dich die vorteile der hecktüre? im vergleich zum pajero sport kommt mir nur das "nicht mehr den kopf anschlagen" in den sinn. die deichsel vom dingotec ist schon ziemlich lang, aber das stützrad sitzt halt doch möglichst weit vorne. |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||||||||||||||||
Guru
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 8.846
|
![]()
Ich bin den Pajero mit Automatik schon gefahren , recht angenehm gefallen hat mir auch das Rockford Soundsystem .
Ich würde auch für den Pajero plädieren ,ist zwar nicht so Komfortabel wie mein Disco aber schon allein vom praktisch her ist er das bessere Auto für den Alltag schon alleine vom Wendekreis her .
__________________
Grüße Sandro
![]() Übrigens wird auch in diesem Jahr die globale Erwärmung wieder ausfallen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
|
![]()
Ich kann den Pajero nicht wirklich einschätzen - ausser, dass er den Long Way Round Trip bis nach Ost-Sibirien als schwer beladenes Begleitfahrzeug problemlos mitgemacht hat
![]() Der Amarok ist chic und sicherlich robust. Allerdings ist die Einschränkung der Auswahl bei Permanentallrad, Diffsperre, Automatik schon ziemlich bescheuert ![]() Ich werfe mal noch den Grand Cherokee als Vorschlag in die Runde. Ausgezeichnetes Allradsystem und als gebrauchter für vernünftige Summen zu bekommen ![]() Oder wie wär's mit einem gebrauchten D3? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Ein PickUp ist optisch schon besonders reizvoll.
Ich wollte auch jahrelang so ein Ding haben, aber mir fiel nie ein vernünftiger Grund für die Ladefläche ein. Also blieb es bei dem Wunsch. Eine geschlossene Kiste mit 5 Türen ist einfach praktischer. Eine Klappe die nach oben öffnet ist im täglichen Gebrauch sogar noch schöner wie die an der verkehrten Seite angeschraubten Seitentüren . Ein Auto ohne Untersetzung ist eigendlich kein Geländewagen, egal was VW darüber denkt. Wenn es richtig Nett werden soll würde ich den 150 Land Cruiser nehmen.
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
#2: die Öffnung ist im Vergleich zu fast allen Heckklappen größer #3: Da das Reserverad hinten hängt, ist der Boden des Kofferraums nicht künstlich erhöht, wie das z.b. beim Sorento der Fall ist. #4: auch kleinere Mitbürger können (auch nach Höherlegung) den Kofferraum ohne Leiter wieder verschließen. Nachteile: #1: man hat keine automatische "Markise" mehr ![]() #2: man braucht hinter dem Auto nicht nochmal 1-2 Meter Platz fürs beladen #3: wenn es regnet, regnets nicht gleich in den Kofferraum rein ![]() Für mich überwiegen die Vorteile einer Hecktüre, das ist aber natürlich auch von persönlichen Vorlieben abhängig ![]() |
|
![]() |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
![]()
letzten samstag war ich nochmals probefahren und heute habe ich mich entschieden. der sorento geht in rente und wird durch einen pajero ersetzt. jetzt kriegt er noch eine AHK und winterpneus und dann wirds meiner
![]() ihr ward an meinem entscheid nicht ganz unbeteiligt ![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 4.784
|
![]()
Gratuliere! Viel Spass mit dem Neuen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Offroad-Freund
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Herten
Beiträge: 2.157
|
![]()
Geländewagen statt lifestyle SUV.
Schön das der Pajero jetzt deiner ist :SM120:
__________________
Im End sind halt alle gleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Offroad-Freund
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Velbert NRW
Beiträge: 971
|
![]() Zitat:
Gute Wahl, steht dem DingoTec auch besser :rolf: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche Hilfe! | Virgata | Umfragen und Meinungen | 6 | 22.06.2011 19:21 |
brauche Hilfe von euch! | mumpitz | Offroad-Fahrgelände | 8 | 16.01.2011 23:38 |
L200 K60T Doka brauche Hilfe | Do27Pilot | Offroad-Fahrzeuge, Umbauten, Ausrüstung, etc. | 3 | 22.11.2010 18:21 |
Bin neu hier und brauche eure Hilfe | Olaf | Umfragen und Meinungen | 22 | 08.01.2010 13:15 |